Gewitter in Niederösterreich - auch Wien könnte es treffen

Gewitter in Niederösterreich - auch Wien könnte es treffen
Teils heftige Gewitter gehen bereits im Waldviertel und der Region Semmering nieder.

Die ersten Rekord-Temperaturen des Jahres wurden am Wochenende verzeichnet. Zumindest im Osten geht es so heiß weiter. Das ermöglicht auch Gewitter.

Davon ist am heutigen Montag vor allem die Osthälfte Österreichs betroffen. In der Region Semmering und im Waldviertel gingen laut Wetterdienst UBIMET bereits heftige Gewitter nieder. Generell seien Gewitter im östlichen Flachland möglich.

„Generell ist das Potenzial für kräftige Gewitter in großen Teilen Österreichs gegeben. Lokal kann es auch zu mittlerem Hagel kommen“, sagt ein Meteorologe von UBMET. Am Montagabend zieht zudem ein kräftiger Gewitterkomplex von Bayern Richtung Oberösterreich.

Wien

Wien könnte laut UBIMET am Montag von Gewittern verschont bleiben. Gewitter seien lokal immer begrenzt, daher sei es schwierig sie genau vorherzusagen. „Aber es ist schwül und feucht. Das sind sozusagen gute Zutaten für Gewitter“, heißt es beim Wetterdienst.

Im Süden und Südosten des Landes gibt es eine geringe Gewittergefahr. Am morgigen Dienstag ist es laut UBIMET ruhiger, aber der Westen kann ebenso von Gewittern betroffen sein. Heiß bleibt es zumindest im Osten auch in den kommenden Tagen.

Trotz der Hitze, ist der Juni wettermäßig Durchschnitt, vor allem gemessen am Rekordjuni 2019: Der war damals im Monatsmittel um 4,5 Grad zu heiß, 17 Hitzetage, Spitzenwert 38,5 Grad (gemessen in Innsbruck). Doch immerhin kann der Juni 2021 den Juni 2020 wohl überbieten, der hatte insgesamt bloß drei Hitzetage mit einem Maximalwert von 32,9 Grad, gemessen in Wien.

Kommentare