Feuerwehren: Bunt, bunt, bunt sind die Uniformen

Feuerwehren: Bunt, bunt, bunt sind die Uniformen
Die Feuerwehren sind Länderkompetenz, entsprechend verschiedenfarbig ist die Kleidung der Einsatzkräfte. Umstellungen wie derzeit in der Steiermark kosten viel Überzeugungsarbeit.

Das Rote Kreuz trägt einheitlich rot, das österreichische Bundesheer im Alltag oliv und die Feuerwehren? Die Kleidung der Einsatzkräfte pendelt zwischen mehreren Farbtönen. „Den Begriff Uniform trifft das dann fast nicht mehr so richtig“, sagt Andreas Rieger vom Bundesfeuerwehrverband. „Das fällt dann schon ein bisschen auf, wenn es länderübergreifende Termine oder Einsätze gibt.“

Feuerwehren unterliegen der Kompetenz der Bundesländer, deshalb gibt es keine bundeseinheitlich durchsetzbare Farblehre. Doch das sei keine Erfindung der Republik, betont Christian Fastl, Experte im Sachgebiet Feuerwehrgeschichte. Bereits in der österreichisch-ungarischen Monarchie gab es im Bereich der Feuerwehren föderale Strukturen: So trug man um 1900 in Kärnten oder in Galizien blau, während die Kollegen in Niederösterreich oder Salzburg braune Uniformen hatten.

Kommentare