Familie von Terroropfer klagt: "Geht nicht ums Geld"

Nedzip V. war erst 21 Jahre alt, als ihn der Attentäter von Wien am 2. November 2020 erschoss. Seither ist viel Zeit vergangen. Die offenen Wunden bei den Hinterbliebenen sind geblieben. „Wir machen das Schlimmste durch, was man durchmachen kann“, sagt der Onkel von Nedzip am Mittwoch im Landesgericht für Zivilrechtssachen in Wien.
Ernüchterung
Gemeinsam mit Anwalt Mathias Burger hat die Familie die Republik geklagt. Gefordert werden 120.000 Euro. Nach 30 Minuten im Verhandlungssaal ist die Ernüchterung aber groß. Die Richterin will zuerst prüfen, ob es überhaupt eine rechtliche Grundlage für die Forderungen gibt.
Die Stimmung entlädt sich wenig später auf dem Gang: „Es geht hier nicht ums Geld, es geht um Gerechtigkeit“, führt der Onkel das Wort für die Familie. Auch der Vater des Todesopfers ist anwesend. „Wir werden von der Republik verarscht. Wir wollen, dass jemand Verantwortung übernimmt, dass jemand die Konsequenzen trägt.“ Man habe zumindest eine Entschuldigung vom damaligen Innenminister und jetzigen Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) erwartet. Doch die kam nie.
Die Familie ist der Überzeugung, dass der Anschlag verhindert hätte werden können – dass es im Vorfeld zu massiven Pannen gekommen war, ist bekannt.
Im Gerichtssaal sind die Fronten klar. Die Finanzprokuratur (Anwalt der Republik, Anm.) lehnt die Forderungen ab. „Natürlich sehen wir Sie als Opfer an. Was passiert ist, war unendlich tragisch. Das kann kein Prozess und kein Geld der Welt jemals wieder gutmachen“, sagt Anwalt Martin Tatscher. Dennoch: Für die Forderungen der Opfer und Hinterbliebenen wurde ein Terroropferfonds eingerichtet – dort würde die Familie finanzielle Unterstützung bekommen.
Doch die Auszahlung stockt, die Abwicklung ist bürokratisch. „Wir wollen die Sache rasch beenden“, erklärt Opferanwalt Burger.
Das bezweifelt der Vertreter der Finanzprokuratur: „Ein Zivilprozess kann nicht in Ihrem Interesse sein. Das wird bis zum OGH gehen und lange dauern. Ich sehe das hier als Show-Veranstaltung.“
Kommentare