
© ARA Flugrettung
Eisläuferin am Weißensee eingebrochen: Mit Hubschrauber gerettet
70-jährige Frau war bereits völlig entkräftet. Sie wurde aus 55 Metern Höhe mit Rettungswinde geborgen.
Einen fordernden Einsatz hatte das Team des Notarzthubschraubers RK-1 der ARA Flugrettung am Mittwochvormittag in Kärnten. Kurz vor zehn Uhr wurden die Helfer zu einem Einsatz an den Weißensee alarmiert. Alarmierungs-Grund: Eisläuferin mitten im See eingebrochen.
Rund zehn Minuten später war der RK-1 bereits vor Ort. Flugretter Wolfgang Schulzer wurde mit der Rettungswinde aus 55 Metern Höhe zur fast schon völlig entkräfteten 70-jährigen Dame abgeseilt. An der Einbruchstelle angekommen konnte Schulzer die Frau mit der Wasserrettungsschlinge fixieren und an die Rettungswinde hängen.

Im Anschluss an die erfolgreiche Windenbergung wurde die stark unterkühlte und völlig entkräftete Eisläuferin von der Crew des RK-1 in stabilem Zustand ins Klinikum nach Klagenfurt geflogen.

Die Crew des RK-1 von links nach rechts: Flugretter Wolfgang Schulzer, Notärztin Nina Kribitz, Pilot Michael Ferchland und Windenoperator Davis Wallner
Pilot Michael Ferchland spricht von einer "durchaus herausfordernden Windenbergung. Solche Einsätze sind extrem selten. Umso erfreulicher, dass wir die Eisläuferin retten konnten“.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.