Donaucity: Von Wiens Slums zum vielfotografierten Wahrzeichen

Die Donaucity in Wien
Die Donauplatte feiert 25 Jahre. Sie wurde ganz anders als ursprünglich geplant.

1925 drohte auf dem Gebiet der heutigen Donaucity der sogenannte "Bretteldorfer Krieg" auszubrechen. Die Stadt Wien wollte die benachbarte, seit 1892 bestehende Mülldeponie am Bruckhaufen vergrößern und die rund 1000 Bewohner der mitunter nur aus Holzhütten bestehenden Armensiedlung vertreiben. Doch diese hoben Schützengräben aus, alarmierten die Presse und drohten heftigen Widerstand an. Mit Erfolg, denn erst 1963 - wenige Monate vor dem Start der Wiener Internationalen Gartenschau (WIG) - wurde der letzte Bretteldorfer dann tatsächlich abgesiedelt.

Kommentare