8.241 Neuinfektionen in Österreich

Zwei Schilder weisen auf die Maskenpflicht und den einzuhaltenden Abstand hin.
Von Freitag auf Samstag wurde ein neuer Höchststand gemeldet. Die meisten Neuinfektionen gibt es demnach in Oberösterreich.

Die Corona-Infektionszahlen bleiben hoch und haben von Freitag auf Samstag auch leider ein neues Hoch erreicht: 8.241 positive Testergebnisse wurden gemeldet. Aufgeteilt auf die Bundesländer, heißt das:

Burgenland: 274

Kärnten: 457

Niederösterreich: 1.099

Oberösterreich: 2.279

Salzburg: 790

Steiermark: 1.021

Tirol: 812

Vorarlberg: 402

Wien: 1.107

4.566 Menschen sind in dieser Zeit genesen, 37 verstorben. Insgesamt wurden seit Beginn der Pandemie 2.425.825 durchgeführt. 

Die Zahl der aktiv Infizierten stieg indes auf 57.570 an - mehr als St. Pölten Einwohner hat. Unterdessen wurden erstmals seit Beginn der Pandemie mehr als 3.000 Covid-19-Patienten im Spital behandelt. Davon benötigten 432 Menschen intensivmedizinische Versorgung. 

Aktuelle Entwicklungen

  • Anschober deutete weitere Verschärfungen an (mehr dazu)
  • Aschbacher will Arbeitslose als "Contract Tracer" vermitteln (mehr dazu)
  • Wieder CoV-Antigen-Schnelltests in Wiener Apotheke (mehr dazu)
  • Anteil der Kinder bei Infektionen in Wien gesunken (mehr dazu)
  • Europa gegen das CoronavirusGriechenland ab Samstag im Lockdown (mehr dazu)
  • "Covid hat alles verzögert": Die Pandemie und Migration nach Europa (mehr dazu)
  • Corona-Patienten im Schnitt 12,6 Tage auf Intensivstationen (mehr dazu)
  • Skepsis gegenüber zweitem Lockdown (mehr dazu)
  • CoV-Variante bei Nerzen: Über 200 Menschen infiziert (mehr dazu)
  • Schulschließungen stressten Eltern stark (mehr dazu)
  • Ampelschaltung: Ganz Österreich ab sofort rot (mehr dazu)
  • Anschober: "Zweite Welle dynamischer" (mehr dazu)
  • Massive Einkommensverluste vor Lockdown II (mehr dazu)
  • Eltern für Verschiebung der Schuleinschreibung (mehr dazu)
  • Wien stellt "Symptom-Checker" online (mehr dazu
  • Hacker-Appell an Herbstferien-Urlauber: Testen lassen (mehr dazu)
Ein Banner zum Thema Coronavirus mit Informationen und Grafiken.

Kommentare