Zwei Hauben und ein Heilbutt: Fisch vom Feinsten im "Rosso"

Ein Schinken, Kräuter und Zwiebeln hängen in einem Feinkostladen.
Das "Rosso di Acqua e Sole" besticht mit feinem Fisch, Fleisch und Karfiol mit Trüffel. Dazu die Liste der Linzer Haubenlokale.

Der feine Italiener "Rosso di Acqua e Sole", nahe beim Bahnhof in einem Wohn- und Bürogebäude gelegen, hat im neuesten Gault&Milau 13,5 Punkte und zwei Hauben zugeschrieben bekommen. 

Zurecht, wie der KURIER-Test zeigen wird. Wobei sich die Zufriedenheit im Laufe des Abends steigern sollte. 

Freundlich werden wir zu unserem Tisch begleitet, das Lokal ist zwar auf der Bar und an den Wänden angeräumt, ohne dass es zu viel davon werden oder gar stören würde. 

➤ Mehr lesen: L'Chaim: Auf das gute Leben! Mit Pizza, Burger und Herzlichkeit

Großes Plus: Die Tische sind großzügig gestellt, selbst im vollen Lokal bleiben die Tischgespräche ausschließlich am eigenen Tisch, Nachbarn hören nicht mit und werden nicht mitgehört. 

Die Karte ist klein, dafür umso ansprechender. Und erst der "Chefs Table", die Empfehlungen von Patron Ingmar Goetzloff . (Die natürlich davon profitieren, dass gerade beste Trüffelzeit ist.) 

Eine grüne Glasflasche in Fischform steht auf einem Tisch im Restaurant „Rosso Linz“.

Das „Rosso“ in Linz, eine Osteria mit Café, Bar und Markt.

Zwei verpackte Kuchen und eine Flasche „I Castagni Bolgheri Superiore“ Wein stehen in einem Geschäft.

Ein Schinken, Kräuter und Zwiebeln hängen in einem Feinkostladen.

Augenweide trifft Gaumenfreude

Der Gruß der Küche kommt in drei Teilen, jedes für sich eine Augenweide. Und ein Gaumenfreude: die getrüffelte Kartoffelschaumsuppe ist großartig, Chicoree mit Ricotta und Melanzani ist frisch und knackig, selbst die (vom Tester) ungeliebte Schwarzwurzel passt mit feiner Thymianbutter sehr gut zum Start.

Verschiedene Speisen, darunter Suppen, Brot und Oliven, auf einem Tisch angerichtet.

Zu den Vorspeisen: Cecchinis Tartar (23,80 Euro) wird von der Trüffelcreme stark überlagert - gut, wenn man das mag. Sonst sei das puristische Beef Tartar mit Lardo (16,80 Euro) empfohlen. Herausragend die vegetarische Alternative beim Menü: Cavolfiore - Karfiol, gedünstet, gebraten mit schwarzem Trüffel (18,80 Euro). 

Ein Teller mit Trüffeln und einer hellen Creme, möglicherweise Burrata, im Restaurant Rosso in Linz.

Ein kunstvoll angerichtetes Gericht mit Trüffeln im Restaurant „Rosso Linz“.

Als Zwischengang gibt es hausgemachte piemontesische Bandnudeln ("sie wissen, 30 Eier auf einen Kilo Mehl") - die Sauce hätte ein wenig dichter sein können. 

Ein Teller mit Trüffeln auf einem Gericht mit heller Soße im Restaurant Rosso Linz.

Dann der Höhepunkt des Menüs, das es in drei Gängen um 78 und in vier Gängen um 88 Euro gibt: Der Heilbutt (a la carte 48 Euro). Goetzloff hat nicht zu viel versprochen, als er geschwärmt hat: "Der beste Fisch, den ich je hatte." Und er soll schon sehr viel guten Fisch gehabt haben. Etwa die Orata von der "normalen" Karte. Eine Goldbrasse um 26,80 Euro, dazu eine Vielfalt an Gemüse. Kaum zu übertreffen.

Ein Teller mit gebratenem Fisch, Kartoffelpüree und roter Soße.

Ein Teller mit einem Gericht im Restaurant Rosso in Linz.

Ein Stück gebratener Fisch auf einem Teller mit heller Soße.

Ingmar Goetzloff, der Patron des "Rosso di Acqua e Sole", hat sich heuer die Dienste von Koch Florian Gintenreiter gesichert, weiß der Lokalführer Gault&Milau. Was ihm in dessen neusten Ausgabe die Bemerkung einbringt, dass "man weiterhin gut isst", der Mann aber mehr könne. Das verspricht angesichts des schon jetzt hohen Niveaus ja noch mehr Freude. 

Die Linzer Haubengastwirtschaft

Apropos Gault&Milau: Hier eine kurze Aufstellung der Linzer Bewertungen:

  • Vier Hauben hat das Rossbarth für "großartiges Essen in entspannter Atmosphäre" oder für "Geschmack pur" erhalten.

➤ Mehr lesen: Rossbarth in Linz: Drei Köche verderben keinen Brei

  • Drei Hauben haben das Kliemstein Vino Vitis, Muto, Göttfried und Verdi erhalten.

➤ Mehr lesen: Restaurant Göttfried in Linz: Essen, wie es die Wirtsleute mögen

  • Zwei Hauben gehen an das Rosso di Acqua e Sole, Urbanides, Essigs und an Verdi-Einkehr

➤ Mehr lesen: Verdi-Einkehr: Genießen leicht gemacht mit Hochgenuss hoch über Linz

  • Eine Haube haben in Linz das Royal Bombay Palace, das La Madrina und das Johann's zuerkannt bekommen. 

 

 

Kommentare