Krems soll neue Solaranlagen und Hochwasserschutz bekommen

Krems soll neue Solaranlagen und Hochwasserschutz bekommen
Die beiden Projekte wurden vom Gemeinderat am 23. November einstimmig beschlossen.

In den letzten zwei Jahren wurden auf öffentlichen Gebäuden in Krems schon mehrere Photovoltaikanlagen errichtet. Dieser Ausbau der Sonnenenergie soll fortgesetzt werden.

Beschlossen wurden Anlagen für die Volksschule Stein, die Volkschule Lerchenfeld, den Kindergarten Lerchenfeld, den städtischen Wirtschaftshof, das Parkhaus Altstadt und das Schulzentrum Krems.

Die neuen Solaranlagen sollen jährlich bis zu 82.500 Euro Energiekosten einsparen, während die Anschaffung rund 450.000 Euro kosten soll.

Hochwasserschutz für Förthof

Für den Ortsteil Förthof ist eine Hochwasserschutzanlage geplant, die gegen ein 100-jähriges
Hochwasser schützen soll.

Bis jetzt wurden schon die Erd- und Baumeisterarbeiten durchgeführt, sowie die mobilen Hochwasserschutzelemente geliefert. Für die Anschaffung und Montage von Technik und Ausrüstung für die nächsten Bauschritte sollen dann Kosten in Höhe von 402.853 Euro entstehen.

Alle Nachrichten aus Krems und der Wachau jeden Freitag im Postfach mit dem KURIER Krems-Newsletter:

Kommentare