Anhänger brannte in Kremser Betriebshalle

Feuerwehrleute sind mit Löscharbeiten in einer verrauchten Lagerhalle beschäftigt.
33 Mitglieder der Feuerwehr standen mehrere Stunden im Einsatz.

Der KURIER berichtet verstärkt aus Krems und der Region Wachau. Wenn Sie über alle wichtigen Themen in der Region informiert bleiben wollen, dann können Sie sich hier oder am Ende des Artikels für den wöchentlichen Newsletter "Nur in Krems" anmelden.

Am frühen Dienstag Nachmittag geriet in einer Lerchenfelder Betriebshalle eine Maschine in Brand. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte der Kremser Feuerwehr-Hauptwache hatte sich bereits starker Rauch entwickelt, woraufhin Unterstützung aus den Feuerwachen und Gneixendorf und Hollenburg angefordert wurde.  

Starker Rauch verlangte Atemschutz 

Nachdem das Gebiet erkundet und wurde die Wasserversorgung durch eine mehrere hundert Meter lange Löschleitung zu einem Hydranten aufgebaut.

Feuerwehrleute bereiten sich vor einem Einsatzfahrzeug vor.

Die Ausrüstung mit Atemschutz war ein Muss

Feuerwehrleute bekämpfen einen Brand in einer verrauchten Lagerhalle in Krems.

Mehrere Feuerwehrleute betreten mit Atemschutzgeräten einen verrauchten Raum.

Ein Feuerwehrmann mit Maske und roter Weste macht sich Notizen vor einem verrauchten Gebäude.

Feuerwehrleute bekämpfen einen Brand in einem verrauchten Gebäude.

Zwei Feuerwehrleute der Feuerwehr Krems mit Atemschutzmasken tragen ein Gerät in ein verrauchtes Gebäude.

Mit Druckbelüftern wurde der Rauch entfernt

Die Einsatzkräfte drangen unter Atemschutz in die stark verrauchte Halle vor, wobei mehrere Abluftöffnungen geschaffen wurden. Diese ermöglichten die Lokalisierung des brennenden Anhängers und ein gezieltes Ablöschen des Brandobjekts. 

Mittels Druckbelüftern wurde daraufhin der giftige Brandrauch aus der Halle entfernt. Durch die Untersuchung mit einer Wärmebildkamera konnten keine weiteren Glutnester festgestellt werden, woraufhin nach rund zwei Stunden "Brand aus" gegeben werden konnte.  

Giftiger Rauch verunreinigte Ausrüstung

"Die Reinigung der Gerätschaften wird jedoch noch weit mehr Zeit in Anspruch nehmen. 16 kontaminierte Schutzausrüstungen mussten, ebenso wie eine Vielzahl von Atemschutzgeräten vorübergehend ausgeschieden und von giftigen Stoffen gereinigt werden", teilte die Feuerwehr der Stadt Krems via Facebook mit.

Insgesamt standen 33 Mitglieder im Einsatz.  

Kommentare