Vorbild im Antiterror-Kampf: Cobra-General wurde große Ehre zuteil

Vorbild im Antiterror-Kampf: Cobra-General wurde große Ehre zuteil
Ehrenzeichen-Überreichung im NÖ Landhaus mit prominenter Beteiligung. Der ehemalige Leiter des Einsatzkommandos Cobra wurde ausgezeichnet.

Kaum jemand verkörpert den Antiterror-Kampf besser als Hannes Gulnbrein. Der Cobra-General trat heuer nach 40 Dienstjahren seinen Ruhestand an.

Diese Woche wurde Gulnbrein zusammen mit anderen verdienten Personen große Ehre zuteil. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte 36 Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland, eine Gedenkmedaille sowie drei Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich.

➤ Mehr lesen: Abschied des Antiterror-Profis: "Wenn wir gekommen sind, war Ruhe"

„Bei uns in Niederösterreich ist es eine schöne und gute Tradition, für ganz besondere Leistungen Danke zu sagen“, sagte Mikl-Leitner in ihrer Festrede und betonte: „Heute findet diese Veranstaltung in einer äußerst herausfordernden Zeit mit ganz vielen Unsicherheiten statt. Gerade erst am Wochenende hat der Terrorangriff auf Israel stattgefunden, bei kriegerischen Auseinandersetzungen sind Kinder und Frauen als Geiseln genommen worden. Unsere Solidarität gehört der Bevölkerung von Israel und wir stehen auf der Seite Israels.“

In diesem Zusammenhang erinnerte die Landeshauptfrau auch an den Krieg in der Ukraine, an die Unsicherheiten im Kosovo, in der Türkei oder in Berg-Karabach.

Hannes Gulnbrein gilt der Inbegriff eines Antiterror-Kämpfers – drahtig, fokussiert, gerne an vorderster Front, auch mit 65 Jahren. Kein Polizist in Österreich hat mehr Amoklagen, Anschläge, Geiselnahmen und Schusswechsel erlebt, als der heuer pensionierte Ex-Leiter des Sondereinsatzkommandos Cobra. 40 Jahre lang stand Gulnbrein im Polizeidienst.

➤ Mehr lesen: Entführte Österreicher: Warten auf den Einsatzbefehl und was danach passiert

Die Kugeln flogen dem damals jungen Oberleutnant um die Ohren, als ein Polizistenmörder 1993 in Wien vier Geiseln nahm. 2008 war Gulnbrein in der Wüste von Mali federführend bei der Befreiung von Österreichern aus den Fängen der Al Kaida beteiligt, 2013 forderte er Panzer beim Amoklauf des Wilderers von Annaberg an.

Zu den am Dienstag in St. Pölten Ausgezeichneten sagte die Landeshauptfrau: „Niederösterreich ist ein Land, wo Einsatz und Leistung zählen, anerkannt und honoriert werden. Egal ob im Beruf, in der Familie, in Vereinen oder auch in den Unternehmen: Wir brauchen den Einsatz von Leistungsträgerinnen und Leistungsträgern, um unseren Wohlstand und unsere Lebensqualität zu sichern und weiter auszubauen."

Die Dankesworte im Namen der Geehrten übernahm Gulnbrein als ehemaliger Leiter des Einsatzkommandos Cobra. Er betonte, dass die verliehenen Auszeichnungen in diesem festlichen Rahmen alle sehr ehren und gleichzeitig auch eine Motivation seien, um sich weiterhin für die Landsleute in Niederösterreich einzusetzen.

Kommentare