© APA/GEORGES SCHNEIDER

Chronik Burgenland

FPÖ-Klubobmann sorgt für Polizeieinsatz bei Gemeinderatswahl

Die Gemeinderatswahl ist für die FPÖ nicht gut ausgegangen. Jetzt könnte ein Vorfall bei der Wahl in Mattersburg sogar ein gerichtliches Nachspiel haben.

von Claudia Koglbauer-Schöll

10/03/2022, 05:00 PM

Mit der Liste „Vorwärts Mattersburg“ ging FPÖ-Klubobmann Johann Tschürtz als Bürgermeisterkandidat ins Rennen. „Es freut mich, dass mir 607 Wählerinnen und Wähler (15,56 Prozent, Anm.) ihre Stimme gegeben haben“, so Tschürtz, der klar hinter Bürgermeisterin Claudia Schlager (SPÖ, 61 Prozent) blieb.

Was ihn ärgere, sei „die Vorgehensweise des Amtsleiters und der SPÖ“ am Wahlsonntag. Sogar die Polizei musste ausrücken.

Gemeinsam mit seinen Wahlzeugen sei er vor dem Wahllokal, der Schule, gestanden. „Der Amtsleiter hat gemeint, das ist Wahlbeeinflussung und hat die Polizei gerufen“, sagt Tschürtz. Zudem sei ihm die Tür vor der Nase zugeschlagen worden.

"Verbotszone von 50 Metern"

Die Bürgermeisterin und Amtsleiter Karl Aufner verweisen auf §48 der Gemeindewahlordnung. „Es gibt eine Verbotszone im Umkreis von 50 Metern rund um die Schule“, erklärt Schlager. Dadurch soll Wahlwerbung, wie Ansprachen an die Wähler oder ähnliches, verhindert werden. Tschürtz selbst habe die Umkreis-Beschränkung, die die Gemeinde im Vorfeld festlegt, mitbestimmt, sagt die Stadtchefin. Der Freiheitliche überlegt dennoch rechtliche Schritte.

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Kurier.tvMotor.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat