Gesellschaft ORF-Moderator Patrick Budgen: "Der Tod und Wien, das gehört fix zusammen“ Budgen erzählt, wie der Krebs sein Verhältnis zum Tod änderte und warum Wien morbider ist als der Rest Österreichs.
Podcast Wien und der Tod: Ist die Hauptstadt morbider als der Rest Österreichs? Vor zweieinhalb Jahren war ORF-Moderator Patrick Budgen dem Tod näher als je zuvor. In seinem neuen Buch möchte er ihm humorvoll den Schrecken nehmen.
Gesellschaft Studie: In diesen Ländern sind die Menschen am eitelsten Soziale Medien, traditionelle Rollenbilder und das Alter beeinflussen die Zeit, die Menschen in ihr Aussehen investieren.
Gesundheit Diagnose Brustkrebs: "Mit 98 Kilo ins Spital, mit 55 hinaus" Drei Frauen haben die Diagnose Brustkrebs erhalten. Was sie dabei empfanden und wie sie gegen die Krankheit kämpfen, erzählen sie im persönlichen Interview.
Gesellschaft Back to Bügel: Der klassische BH ist wieder zurück In der Pandemie legten Frauen den Bügel-BH ab – zu unbequem schien er. Kaum ist der Lockdown vorbei, wandern die Softmodelle wieder in den Kasten.
Gesellschaft Pilzsarg und Leichen-Kompostierung: So geht nachhaltig sterben Menschen werden nicht nur älter, auch ihre Bestattungswünsche werden immer ausgefallener. In Wien wurde nun der erste lebende Sarg der Welt präsentiert – aus Pilzen.
Gesellschaft Youtuberin Alicia Joe: "Influencer ist kein Berufswunsch“ Von Erwachsenen oft belächelt, sind Influencer längst zu einer großen Meinungsmacht geworden. Eine Youtuberin warnt in ihrem neuen Buch vor den Gefahren der eigenen Branche.
Faktencheck Wieviel Realität steckt in der neuen Sisi-Serie? „Die Kaiserin“ ist die aktuell meistgesehene internationale Netflix-Serie. Doch mit der historischen Persönlichkeit hat sie wenig zu tun.
Zeitgeist Faktencheck: Wieviel Realität steckt in der neuen Sisi-Serie? „Die Kaiserin“ ist die aktuell meistgesehene internationale Netflix-Serie. Doch mit der historischen Persönlichkeit hat sie wenig zu tun.
Gesundheit Corona: Warum Japan ein Vorzeigeland in der Pandemiebekämpfung ist Maske, Impfung, Kontaktbeschränkungen: Was macht Japan besser als westliche Länder?
Gesundheit Wer abnehmen will, sollte abends nicht mehr spät essen Spätes Essen erhöht den Hunger, verringert den Kalorienverbrauch und verändert das Fettgewebe. Das erhöht das Risiko für Übergewicht und Adipositas.
Gesellschaft Wer abnehmen will, sollte abends nicht mehr spät essen Spätes Essen erhöht den Hunger, verringert den Kalorienverbrauch und verändert das Fettgewebe. Das erhöht das Risiko für Übergewicht und Adipositas.
Gesellschaft Für immer fit: Mentale Gesundheit hängt davon ab, wie man Sport treibt Die Beziehung zwischen körperlicher Aktivität und geistiger Gesundheit ist deutlich komplexer als angenommen. Was die Forschung inzwischen weiß.
Gesellschaft Megan Thee Stallion lanciert Plattform für mentale Gesundheit In ihrem Lied "Anxiety“ spricht die US-Rapperin offen über ihre Angstzustände. Auch Branchenkollegin Selena Gomez will mentale Fitness fördern.
Ist die Corona-Pandemie bereits zu Ende? US-Präsident Biden hat Hoffnungen geweckt, dass das Coronavirus besiegt ist. Experten sehen uns allerdings erst auf dem Weg dorthin.
Mode & Beauty Alle außer Atem: Das Korsett erlebt sein modisches Comeback Kaum ein Kleidungsstück polarisierte in der Modegeschichte mehr. Nun hat die Generation Z das Korsett für sich entdeckt – auch die Männer.
Wohnen & Design Aus Alt mach Neu: Wie Möbel für die Ewigkeit bleiben Zwei Neo-Unternehmer erzählen, warum sie sich beruflich neu orientieren und gegen die Wegwerfmentalität eintreten.