Gesellschaft 30 Jahre SMS: Wie sie die Kommunikation von Generationen prägte Am 3. Dezember 1992 wurde die erste SMS versandt. Wie es heute um sie steht - und warum sich alle am Texten der Jungen stören.
Gesellschaft Liking Gap: Warum wir ständig glauben, dass uns andere nicht mögen Menschen unterschätzen, wie positiv ihr Gegenüber sie sieht. Warum das so ist und wie man aufhört, so streng zu sich zu sein.
Gesundheit Liking Gap: Warum wir ständig glauben, dass uns andere nicht mögen Menschen unterschätzen, wie positiv ihr Gegenüber sie sieht. Warum das so ist und wie man aufhört, so streng zu sich zu sein.
Gesundheit Tinnitus: Was Sie gegen das lästige Klingeln im Ohr tun können Ohrgeräusche treten bei Jungen immer häufiger auf. Was dagegen hilft und wie man sich schützen kann – mit kleinen Tricks.
Gesellschaft Elizabeth Holmes: Wie eine Hochstaplerin die ganze Welt täuschte Vermeintlich geniale Bluttests machten sie zur Milliardärin. Was hinter der Idee steckt - und warum sie niemand hinterfragte.
Gesellschaft Wenn der Kiefer Krach macht: Wie riskant sind Selbstbehandlungen? Kiefer-, Kopf- und Nackenbeschwerden haben in den letzten Jahren rapide zugenommen. Im Netz trenden alternative Behandlungsformen. Was dahinter steckt.
Gesundheit Wenn der Kiefer Krach macht: Wie riskant sind Selbstbehandlungen? Kiefer-, Kopf- und Nackenbeschwerden haben in den letzten Jahren rapide zugenommen. Im Netz trenden alternative Behandlungsformen. Was dahinter steckt.
Gesellschaft "Hype-App" Bereal: Nutzer warten mit Foto, bis sie etwas Spannendes tun Das soziale Netzwerk soll für mehr Ehrlichkeit im Netz sorgen. Doch nur neun Prozent posten das erste Foto, das sie machen.
Freizeit "Hype-App" Bereal: Nutzer warten mit Foto, bis sie etwas Spannendes tun Das soziale Netzwerk soll für mehr Ehrlichkeit im Netz sorgen. Doch nur neun Prozent posten das erste Foto, das sie machen.
Gesundheit Hohe Wirksamkeit: Pfizer plant Zulassung für weltweit ersten RSV-Impfstoff Bisher gibt es keinen Impfstoff gegen das Virus, das schwere Atemwegserkrankungen bei Kindern auslösen kann.
Gesellschaft ORF-Moderator Patrick Budgen: "Der Tod und Wien, das gehört fix zusammen“ Budgen erzählt, wie der Krebs sein Verhältnis zum Tod änderte und warum Wien morbider ist als der Rest Österreichs.
Podcast Wien und der Tod: Ist die Hauptstadt morbider als der Rest Österreichs? Vor zweieinhalb Jahren war ORF-Moderator Patrick Budgen dem Tod näher als je zuvor. In seinem neuen Buch möchte er ihm humorvoll den Schrecken nehmen.
Gesellschaft Studie: In diesen Ländern sind die Menschen am eitelsten Soziale Medien, traditionelle Rollenbilder und das Alter beeinflussen die Zeit, die Menschen in ihr Aussehen investieren.
Gesundheit Diagnose Brustkrebs: "Mit 98 Kilo ins Spital, mit 55 hinaus" Drei Frauen haben die Diagnose Brustkrebs erhalten. Was sie dabei empfanden und wie sie gegen die Krankheit kämpfen, erzählen sie im persönlichen Interview.
Gesellschaft Back to Bügel: Der klassische BH ist wieder zurück In der Pandemie legten Frauen den Bügel-BH ab – zu unbequem schien er. Kaum ist der Lockdown vorbei, wandern die Softmodelle wieder in den Kasten.
Gesellschaft Pilzsarg und Leichen-Kompostierung: So geht nachhaltig sterben Menschen werden nicht nur älter, auch ihre Bestattungswünsche werden immer ausgefallener. In Wien wurde nun der erste lebende Sarg der Welt präsentiert – aus Pilzen.
Gesellschaft Youtuberin Alicia Joe: "Influencer ist kein Berufswunsch“ Von Erwachsenen oft belächelt, sind Influencer längst zu einer großen Meinungsmacht geworden. Eine Youtuberin warnt in ihrem neuen Buch vor den Gefahren der eigenen Branche.