VIDEO | AKTUELLE VIDEOS
Bei einem Brand im Landesklinikum Mödling sind in der Nacht auf Dienstag nach Angaben der NÖ Landesgesundheitsagentur (LGA) drei Menschen gestorben.
VIDEO | REPORTAGEN
Das gewerkschaftsnahe Momentum Institut hat am Dienstag mit einer Aktion in der Wiener Innenstadt für Vermögenssteuern geworben. Mit der Unterstützung von Millionen-Erbin und Aktivistin der Initiative "Tax Me Now" Marlene Engelhorn.
Business Gespräch
Theresa Imre, GrĂĽnderin des digitalen Bauernmarktes markta, hat ihr eigenes Konzept, wie Lebensmittelpreise im angemessenen Rahmen bleiben und an welchen Produkten man schrauben sollte.
Chronik | Wien
Der KURIER ist unter Tage gegangen und dem Leitungswasser von seinem Ursprung im Berginneren bis in Wiens Speicher gefolgt.
KURIER Business Gespräch
Frauen und ihre Themen sind in den Medien unsichtbar, zeigt eine neue Studie. Ă–konomin Katharina Mader fordert Frauen auf, das Geld zu lieben und im Job mehr zu fordern
Video
Ein Bär tötet in Italien einen Jogger. Wolfsrudel treiben ihr Unwesen auf Almen. Die Wiener verraten, ob Wölfe und Bären in freier Wildbahn leben sollen.
Knapp vier Monate lang hat Markus Freistätter für einen Halbmarathon trainiert. Nach der ROMY-Nacht war es soweit.
Video | Tiktok
Die Terrorgruppe RAF löste sich vor 25 Jahren auf. Bis dahin versetzten sie Deutschland jahrelang in Angst und Schrecken.
Checkpoint
Hans Peter Doskozil, der burgenländische Landeshauptmann reagiert auf die Kritik von SPÖ-Mann und Ex-ORF-Intendant Zeiler und will die Mitgliederbefragung ausbauen
Paris verbietet Leih-Scooter ganz, Wien führt strengere Regeln ein. E-Scooter werden in Europas Städten heiß diskutiert.
Die Fastenzeit für Christen endet am Ostersonnabend. Anna und Sascha erzählen, auf was sie in dieser Zeit verzichten.
Selma und Ibrahim erzählen, welche Fragen ihnen als junge, fastende Muslime gestellt werden, und auf was sie verzichten.
Bald zahlen (fast) alle für den ORF. Philipp Wilhelmer erklärt, wie die neue ORF-Finanzierung im Detail ausschaut.
Wie kommt es, dass Österreichs Fußball fast die Hälfte seiner Mitglieder verlor und es damit immer weniger Vereine gibt?
Wir haben mit Experten darĂĽber gesprochen, was wir aus der Covid-Pandemie gelernt haben.
VIDEO | DAS SAGT WIEN
Bei dem Thema 30 Stunden Woche spalten sich nicht nur die Geister sondern vor allem auch die Generationen.
Die Technologien mögen sich zwar weiterentwickeln, doch die Wiener:innen bleiben vor allem eines: misstrauisch. Ob sich die einen oder anderen einen Aufsatz von ChatGPT schreiben lassen würden oder ob "das aufs Hirn drückt" erfahren Sie in dieser Folge von DAS SAGT WIEN.