Otter wurden positiv auf Corona getestet

Otter wurden positiv auf Corona getestet
Die Tiere, die in einem Aquarium in den USA leben, zeigten Symptome, wie man sie von Menschen kennt.

Das Georgia Aquarium in Atlanta (USA) gehört zu den größten Aquarien auf der Welt. Neben Fischen, Amphibien und Pinguinen sind dort auch allerhand Säugetiere, die im oder am Wasser leben, zu beobachten. Einer davon ist der asiatische Kleinkrallenotter. Einige Tiere sind jetzt positiv auf das Corona-Virus getestet worden.

Niesen und Husten

Getestet wurden die Tiere, nachdem sie "leichte Atemwegssymptome einschließlich Niesen, laufende Nasen, leichte Lethargie und Husten" zeigten. Die sieben Otter werden außerhalb der Ausstellung betreut. Trotz ihres hohen Alters geht es ihnen mittlerweile ganz gut: Die Tierärzte hoffen, dass sich die Otter wieder vollständig erholen werden.

"Unsere asiatischen Kleinkrallenotter werden von Tierärzten und Tierpflegern sehr genau überwacht", sagte Tonya Clauss, Vizepräsidentin für Tier- und Umweltgesundheit im Georgia Aquarium.

"Wir bieten ihnen bei Bedarf unterstützende Pflege, damit sie fressen, sich ausruhen und erholen können." Dass die Tiere die Krankheit auf Menschen übertragen, sei unwahrscheinlich. Es wird vermutet, dass die Otter die Infektion von einem asymptomatischen Mitarbeiter bekommen haben.

Kommentare