
© APA/DPA/STEFAN SAUER
EU-Kommission zählt Coronavirus zur zweithöchsten Risikostufe für Arbeiter
Die Einstufung hat Auswirkungen auf die Schutzmaßnahmen, die Arbeitgeber am Arbeitsplatz ergreifen müssen.
Die EU-Kommission hat das Coronavirus in die zweithöchste Risikogruppe für Arbeitnehmer eingestuft. Nach Beratungen mit der Wissenschaftern und Experten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wurde am Mittwoch die dritte von insgesamt vier Stufen ausgewählt.
Dabei beschreibt die vierte Stufe das höchste Risiko für biologische Gefahren, gegen die es keine vorbeugenden Maßnahmen oder Behandlungsmöglichkeiten gibt.

Die Entscheidung hat Auswirkungen auf die Schutzmaßnahmen, die Arbeitgeber am Arbeitsplatz ergreifen müssen und damit auch auf die Kosten, die auf Unternehmen nach dem Ende der Lockdown-Phase zukommen.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.