Der erste Long-Covid-Tracker kommt auf den Markt

Harry Leeming war ein junger, sportlicher Mann, der den Mont Blanc bestieg oder Asien und Island mit dem Rad erkundete. Der Ingenieur für Elektroautos erkrankte im September 2020 an Covid-19. Keine große Sache, dachte er, schließlich war er ein kerngesunder Mensch.
Der Verlauf war unauffällig, aber im Laufe der Wochen häuften sich die Symptome. Bald konnte Leeming kaum noch stehen und war schließlich überwiegend ans Bett gefesselt. Dann traf er eine schicksalhafte Entscheidung. Auf Anraten seines Arztes begann er, an seiner Fitness zu arbeiten. Fünf Tage später ließ er sich ins Krankenhaus einweisen und ist seitdem nicht mehr derselbe. "Nichts ist härter, als zwei Jahre mit Long Covid zu leben", erzählt er im Interview mit Health Rising.
Tracker für Long Covid soll Erschöpfung verhindern
Im kommenden Jahr möchte er Visible Plus auf den Markt bringen, ein Monats-Abonnement, das ein tragbares Gerät enthält, das Echtzeit-Messungen und krankheitsspezifische Messwerte für Long Covid liefert. Bei anderen chronischen Krankheiten wie Diabetes gibt es fortschrittliche Technologien, die den Betroffenen helfen, ihren Zustand zu kontrollieren: Das sollte bei der Myalgischen Enzephalomyelitis/Chronischem Fatigue Syndrom (Anm: ME/CFS ist eine neuroimmunologische Multisystemerkrankung) und Long Covid nicht anders sein, so der Start-up-Gründer.
Typischerweise leiden Betroffene unter einer extrem beeinträchtigten Leistungsfähigkeit, die von schwerer körperlicher wie geistiger Erschöpfung begleitet wird - oft als Gehirnnebel beschrieben - und mindestens sechs Monate andauert. Die Krankheit kann zu Bettlägerigkeit und Pflegebedürftigkeit führen. Die neue App namens Visible - also "sichtbar machen" - soll Patienten ermöglichen, regelmäßig biometrische Signale ihres Körpers mit der Kamera ihres Smartphones zu messen.
App soll Long-Covid-Muster erkennen
Diese Daten werden mit den Symptomen der Anstrengung und anderen Faktoren (Medikamente, Menstruationszyklus) kombiniert, um Muster zu erkennen. Die Nutzer können sich auch dafür entscheiden, ihre Daten anonym mit Forschern wie dem renommierten Imperial College London zu teilen.
"Es hat mich frustriert, dass zwar Milliarden von Dollar in tragbare Geräte gesteckt wurden, um gesunden Menschen zu helfen, ihre Fitness zu managen, aber keines davon wirklich bei schweren, komplexen chronischen Erkrankungen wie Long Covid und ME/CFS funktioniert, um ihre Aktivität zu managen", sagt Leeming im Interview mit Health Rising.
Und weiters: "Ich musste Fitness-Tracker verwenden, die zum Training und zur Bewegung anregen statt zu Ruhe und Pacing. Sie sind nicht dafür optimiert, PEM (Anm.: Post-Exertional Malaise - das Verschlechtern von Symptomen bei geringer Anstrengung) zu reduzieren. Das ist frustrierend, wenn man bedenkt, wie hilfreich gute Tracker für Krankheiten wie Long Covid und ME/CFS sein könnten."
Das Ziel der App
Normalerweise werden Tracker für gesunde Menschen konzipiert, um Parameter wie Schritte, Aktivität und Bewegung zu fördern, nicht Ruhe und Pacing. Wie viele Menschen mit komplexen Gesundheitsproblemen leide Leeming zum Beispiel an Dysautonomie (Anm. einige bis viele unwillkürliche Körperfunktionen sind beeinträchtigt) und obwohl alle seine Bluttests normal ausfallen, kann er anhand der Daten seiner Tracker sehen, dass sein Körper auf einfache Stressfaktoren wie zum Beispiel aufrechtes Sitzen oder Stehen nicht richtig reagiert, die von den aktuellen Geräten zur Gesundheitsüberwachung nicht berücksichtigt werden.
Visible misst also Biomarker, die speziell für Long Covid entwickelt wurden wie zum Beispiel die Orthostatische Intoleranz, also die Unfähigkeit des Körpers, den Kreislauf an eine aufrechte Position (Orthostase) anzupassen. "Kurzfristig kann uns die tragbare Technologie dabei helfen zu verstehen, wie wir mit Stressoren besser umgehen können. Längerfristig können diese Daten genutzt werden, um digitale Biomarker zu entwickeln, die in der Forschung und in klinischen Studien verwendet werden können. Die Möglichkeit, Menschen wie mir zu helfen und gleichzeitig die Wissenschaft voranzubringen, hat mich dazu bewogen, Visible zu entwickeln."
Tracker-App ist als Open-Beta verfügbar
Die App ist derzeit als "Open Beta"-Version verfügbar, jeder kann sie herunterladen, testen und nutzen, während die Visible-Plattform weiter entwickelt wird. Details zur Studie mit dem Imperial College in London sollen in den kommenden Wochen bekannt gegeben werden. Interessierte können sich auch auf die Warteliste für Visible Plus setzen lassen. Dabei handelt es sich um ein Abonnement, das ein Polar-Armband mit Zugriff auf Echtzeit-Tempoanweisungen und krankheitsspezifische Parameter beinhaltet und ebenfalls bald erhältlich sein wird.
Info: Hier finden Sie weiterführende Infos über den Start der Beta-Version, hier können Sie die App herunterladen

Kommentare