Geruchsverlust bei Covid-19: Forscher wollen Riechtest entwickeln

Geruchsverlust bei Covid-19: Forscher wollen Riechtest entwickeln
Österreichische Forscher wollen einen Test für ein unterbewertetes Symptom von Covid-19 entwickeln.

Fieber, trockener Husten, HalsschmerzenKurzatmigkeitAbgeschlagenheit: Diese Grippe-Symptome gleichen sich mit der Erkrankung an Covid-19. Es gibt aber auch Unterschiede: "Eine Grippe beginnt in der Regel plötzlich, mit Schüttelfrost, starkem Fieberanstieg, Kopf- und Gliederschmerzen", sagt Ernest Zulus, ärztlicher Leiter des Ärztefunkdienstes in Wien. "Man fühlt sich angeschlagen, hat ein schweres Krankheitsgefühl."

Einen bisher unbeachteten Unterschied entdeckte Virologe Hendrik Streeck von der Universität Bonn zusammen mit seinem Team, als er die Daten von mehr als 100 Covid-19-Patienten untersuchte. Ein mehrtägiger Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns schien ein übergreifendes und bisher unbekanntes Symptom der untersuchten Infizierten aus dem deutschlandweit besonders betroffenen Kreis Heinsberg zu sein. Der KURIER berichtete ausführlich.

Forscher der Danube Private University in Krems, der Johannes Kepler Universität Linz und dem Austrian Institute of Technology (AIT) knüpfen mit einem neuen Projekt, das von der Wissenschaftsabteilung des Landes Niederösterreich unterstützt wird, hier an: Sie wollen Riechtests entwickeln, die günstig und einfach anzuwenden sind.

"Die Schnelltests werden den niedergelassenen Ärzten wie auch den Gesundheitsbehörden helfen, bei Verdacht auf positiv infizierte Patienten rasch entsprechende Maßnahmen ergreifen zu können. Das frühzeitige Herausfiltern von präsymptomatischen Patienten hat sicherlich ein großes Potenzial, Leben zu retten", sagt Prof. Kleber von der Danube Private University in Krems.

An den geplanten Kremser und Linzer Studien nehmen mehr als 150 Studierende sowie auch Lehr- und Verwaltungspersonal der teilnehmenden Institute teil.

"Wir sind überzeugt, dass diese Tage ein wichtiges Zeitfenster darstellen, um die Krankheit früher als bislang zu erkennen und potenzielle symptomfreie Patienten selektiv zu isolieren und auf den Virus zu testen", sagt Prof. Hassel von der Johannes Kepler Universität in Linz

Kommentare