Wissen Sibirische Nomaden kamen vor 1700 Jahren grausam zu Tode Knochenanalysen der Steppenbewohner lassen auf Brutalität schließen. Auch Frauen und Kinder wurden getötet.
Wissen Vor 80 Jahren entdeckten vier Buben die Lascaux-Höhle Die "Sixtinische Kapelle der Urgeschichte" wurde 1940 zufällig von Jugendlichen gefunden.
Wissen Sauerstoff als Treibstoff für Entstehung von Hirntumoren Das Institut für Molekulare Biotechnologie an der ÖAW hofft auf neue Therapiemöglichkeiten.
Wissen Sicherheitsbedenken: AstraZeneca setzt Corona-Impfstoffstudie aus Die Studie des experimentellen Impfstoffs wird nach dem Auftreten schwerwiegender Nebenwirkungen bei einem Probanden ausgesetzt.
Wissen Wie die Landschaft Menschen formt Bergbewohner sind anders: Forscher haben den Zusammenhang zwischen Geländeformen und Persönlichkeit untersucht.
Wissen Pfizer: Ein Teil der Corona-Impfung kommt aus Klosterneuburg Gespannt wird auf die Ergebnisse der Wirksamkeitsstudie gewartet.1,3 Milliarden Dosen werden bis nächstes Jahr angestrebt.
Wissen Corona: Nachweis in Organen auch mehrere Tage nach dem Tod Infektiosität nach dem Ableben nicht ganz ausgeschlossen.
Wissen Neue Bilder der Sonne: Teleskop Gregor macht extra-scharfe Fotos Das größte europäische Sonnenteleskop zeigt neue Detailfotos der Sonne.
Wissen Raue Umwelt fördert Fürsorge von nicht eigenem Nachwuchs Je schlechter die Bedingungen, desto eher kümmern sich Säugetiere auch um fremde Kinder, fanden Schweizer Forscher heraus.
Wissen Spiel zwischen Mensch und Hund hilft Tier langfristig beim Lernen Erkenntnisse könnten Training von Begleit- und Diensthunden verbessern.
Wissen Hitze und Trockenheit setzen dem Wald zu und werden ihn verändern Die Fichte wird in Österreichs Wäldern wohl seltener. Die Zukunft gehört dem artenreichen, bunten Mischwald.
Wissen Zwei seltene Berggorillas in Uganda geboren Wildschutzbehörde verkündet positive Neuigkeiten von bedrohter Tierart.
Wissen Corona: Sind Wissenschafter für oder gegen Schulöffnungen? Heiß diskutiert: Internationale Experten analysieren die Ansteckungsraten bei Kindern und Jugendlichen und leiten Empfehlungen ab.
Wissen Forscher entdeckten unbekannte Hai-Arten in Oberösterreich Prähistorische Funde von Zähnen und Schuppen aus der Zeit vor 138 Millionen Jahren sorgen jetzt für internationale Aufmerksamkeit.
Wissen Corona: Wirkt das Plasma von Ex-Covid-19-Patienten doch nicht? Chinesische Studie zeigte keine deutliche Verbesserung bei schwerkranken Patienten durch Blutplasma von Genesenen.
Wissen Aus für "Wut-Lehrer", der Schülerdaten veröffentlichte Bildungsdirektion Wien sieht von Weiterverwendung des Pädagogen mit befristetem Dienstvertrag nach "inakzeptablem" Video ab.
Wissen Corona: Neuer Virus-Atlas der Uni Wien zeigt analysierte Zahlen System liefert detaillierte Informationen wie Bevölkerungsdichte und Altersstruktur.