Diese Zigarettenmarken werden ab Juli teurer

Die Täter knackten weit über 100 Zigarettenautomaten.
Aufgrund der Tabaksteuer werden die Preise für Zigaretten ab Juli 2025 erhöht. Die nächste Preiserhöhung erfolgt im Herbst.
  • Die Tabaksteuer in Österreich wurde im April 2025 auf 83,50 Euro pro 1.000 Zigaretten erhöht.
  • Philip Morris und JTI haben im Mai 2025 angekündigt, die Preise für viele ihrer Marken um 10 bis 20 Cent zu erhöhen.
  • Für Herbst 2025 und das Jahr 2026 sind weitere Preiserhöhungen aufgrund geplanter Steuererhöhungen erwartet.

Bereits im Frühling 2025 stiegen die Preise für viele Zigarettenmarken im Zuge der Tabaksteuererhöhung. 

Nun kommt eine zweite Welle von Preiserhöhungen seitens der Hersteller auf die Konsumenten zu. Doch welche Marken werden nun konkret teurer?

Im Jahr 2022 wurde von der Bundesregierung eine stufenweise Erhöhung der Tabaksteuer beschlossen – nun folgt die nächste Phase. Seit dem 1. April 2025 wurde die Mindestverbrauchssteuer auf Zigaretten von 80 auf 83,5 Euro pro 1.000 Stück angehoben. Doch schon ab März 2025 wurden die Mehrkosten an die Konsumenten weitergegeben, was zu Preisanstiegen von 20 bis 50 Cent pro Packung führte. 

Damit will die Regierung das Rauchen bei Jugendlichen und Gelegenheitsrauchern eindämmen, was durch Studien gestützt wird, die belegen, dass eine Erhöhung der Preise Menschen effektiv vom Rauchen abhalten kann.

Ende Mai gab Philip Morris bekannt, die Preise für die meisten seiner Marken zu erhöhen. Auch der Tabakkonzern JTI (Japan Tobacco International) zieht nach, wie die Kronen Zeitung berichtet.

Zigarettenpreisen in den einzelnen EU-Ländern: 

  • Deutschland: 8,70 Euro
  • Dänemark: 9,20 Euro
  • Frankreich: zwischen 11,50 und 13 Euro
  • Griechenland: 6,40 Euro
  • Italien: etwa 7 Euro
  • Niederlande: etwa 9 Euro
  • Spanien: 5,50 Euro
  • Kroatien: 4,80 Euro

Nikotinsteuer ab 2026

Für Herbst 2025 sind weitere Preiserhöhungen angekündigt. Aufgrund der geplanten Steuererhöhung werden für das Jahr 2026 jedoch noch stärkere Anhebungen erwartet.

Doch nicht nur die klassischen Zigaretten sollen teurer werden, auch bei E-Zigaretten, Tabaksticks und Nikotinbeuteln sollen die Preise erhöht werden. Ab 2026 soll eine Nikotinsteuer eingeführt werden, um die stagnierenden Einnahmen aus der Tabaksteuer anzukurbeln. Diese soll 85 Millionen Euro einbringen, berichtet finanz.at.

Kommentare