Potentielle Gefahr: Verunreinigte Semmeln bei Anker und Penny

Semmeln im Supermarktregal: Der tägliche Einkauf wird immer teurer.
Ankerbrot startet einen Produktrückruf der "Ich bin Österreich Kaisersemmel". Es könnten Fremdkörper im Teig sein.

Die Bäckerei Ankerbrot ruft die "Ich bin Österreich Kaisersemmel AMA 65G", ein Backshopartikel, zurück. Durch ein technisches Gebrechen in der Produktion sei ein Teil der Teigmasse der in den Filialen aufgebackenen Semmeln mit Bruchstücken aus Kunststoff und Metall verunreinigt worden, hieß es am Freitag in einer Aussendung.

Es könne nicht gänzlich ausgeschlossen werden, dass sich Teile des Fremdkörpers in den Semmeln befinden, wodurch beim Verzehr eine potenzielle Gesundheitsgefährdung bestehen könne.

Semmeln ab 10. Februar nicht betroffen

Nachdem die Endverbraucher den gekauften Semmeln, die es auch bei Penny zu erstehen gab, im Shop kein exaktes Mindesthaltbarkeitsdatum oder einer Charge der rohen Teiglinge zuordnen können, wird vor dem Verzehr der Semmeln gewarnt, die im Zeitraum von 2.2.2024 bis inklusive 8.2.2024 gekauft wurden.

Zwischenzeitlich sei der gesamte Warenbestand der betroffenen Tiefkühl-Teiglinge und die daraus aufgebackenen Semmeln aus dem Verkauf genommen. Semmeln, die ab 10.2.2024 verkauft wurden, sind vom Rückruf nicht betroffen. Die Produkte können auch ohne Kassenbon retourniert werden. Bei Rückfragen können sich Betroffene per Mail an deinanker@ankerbrot.at wenden.

Kommentare