Milliarden-Wettlauf um Nordsee-Öl

APA14210750-2 - 19082013 - WIEN - ÖSTERREICH: ZU APA 055 WI - Die Ölplattform Gullfaks B im norwegischen Sektor der Nordsee auf einem undatierten Archivbild. Der börsenotierte Öl- und Gaskonzern OMV hat heute den größten Zukauf seiner Unternehmensgeschichte bekanntgegeben: Das österreichische Unternehmen erwirbt Nordsee-Beteiligungen für 2,65 Mrd. Dollar. Unter anderem erwirbt die OMV 19 Prozent am produzierenden Öl- und Gasfeld Gullfaks. +++ WIR WEISEN AUSDRÜCKLICH DARAUF HIN, DASS EINE VERWENDUNG DES BILDES AUS MEDIEN- UND/ODER URHEBERRECHTLICHEN GRÜNDEN AUSSCHLIESSLICH IM ZUSAMMENHANG MIT DEM ANGEFÜHRTEN ZWECK ERFOLGEN DARF - VOLLSTÄNDIGE COPYRIGHTNENNUNG VERPFLICHTEND +++ APA-FOTO: OLE JØRGEN BRATLAND / STATOIL
Der heimische Ölkonzern OMV kauft sich um knapp zwei Milliarden Euro in der Region ein.

Nordsee statt Nabucco, Öl und Gas aus sicherer Quelle statt Pipeline-Abenteuer mit unsicherem Ausgang: Für eine Rekordsumme von fast zwei Mrd. Euro beteiligt e sich der heimische Mineralölkonzern OMV an vier Öl- und Gasfeldern in der Nordsee. Finanziert wird der Deal mit Eigenmitteln. Einigen Aktionären schien der Kaufpreis überhöht, der Aktienkurs fiel um mehr als drei Prozent.

Milliarden-Wettlauf um Nordsee-Öl
Austrian energy group OMV CEO Gerhard Roiss addresses a news conference in Vienna August 19, 2013. Norway's Statoil sold stakes in North Sea oil fields to OMV on Monday, in a $2.65 billion deal giving the former cash to develop new projects and placing the latter on course to meet ambitious output targets. REUTERS/Heinz-Peter Bader (AUSTRIA - Tags: BUSINESS ENERGY COMMODITIES)
Der größte Zukauf in der Geschichte der OMV ist auch ein wesentlicher strategischer Schwenk hin zu einer „stabileren Produktion“, wie es OMV-Chef Gerhard Roiss (Bild) ausdrückte. Die Nordsee zählt neben dem Schwarzen Meer künftig zu den Kernregionen des Konzerns.

Warum ausgerechnet die Nordsee? Die Ölvorkommen dort sind begrenzt und immer schwerer zu heben. Die Ölförderung ist daher seit Jahren rückläufig und fiel mit 2,2 Millionen Fass pro Tag zuletzt auf den niedrigsten Stand seit 30 Jahren. Kritikern zufolge könnte die Förderung bereits in zehn Jahren bedeutungslos sein.

Milliarden-Wettlauf um Nordsee-Öl
Gerade weil Öl ein rares Gut geworden ist, setzt in der Nordsee ein neuer Ölrausch ein. Vor den Küsten Großbritanniens und Norwegens tobt ein Milliarden-Wettlauf der Energiekonzerne um das letzte Nordsee-Öl. Der hohe Ölpreis sowie massive Subventionen der britischen und norwegischen Regierung lösten einen regelrechten Investitionsboom aus. Laut britischem Branchenverband UK Oil and Gas wollen Ölgesellschaften allein in britischen Gewässern in den kommenden Jahren rund 120 Milliarden Euro investieren. 2012 wurden vom britischen Energieministerium 28 neue Förderprojekte vergeben. Und auch Norwegens Ölindustrie erlebt einen neuen Aufschwung. Der mehrheitlich staatliche Statoil-Konzern investiert Rekordsummen in die Erschließung neuer Felder nahe der Shetland-Inseln. Der Förderboom führt bereits zu ersten Engpässen bei technischem Equipment und Personal.

Keine Alternative

„Es gibt derzeit nicht wirklich viele Alternativen, in stabilen Regionen zu investieren“, begründet David Wech, Experte bei JBCEnergy das Nordsee-Revival. Andere Öl-Regionen wie etwa Libyen seien zu unsicher, am Golf von Mexiko seien die technischen Herausforderungen zu groß und ansonsten käme nur noch das umstrittene Schieferöl bzw. -gas infrage. Wech geht davon aus, dass sich bis 2030 die Fördermengevon Nordsee-Öl auf nur noch 1,1 Millionen Fass pro Tag halbieren wird, „aber das heißt nicht, dass es sich nicht trotzdem noch lohnt zu fördern.“ Allein aus geografischer Sicht sei Nordsee-Öl wichtig für Europa.

Milliarden-Wettlauf um Nordsee-Öl
APA14214054-2 - 19082013 - WIEN - ÖSTERREICH: ZU APA 055 WI - Die Öl- bzw. Gasplattform Gudrun in der Nordsee auf einem undatierten Archivbild. Der börsenotierte Öl- und Gaskonzern OMV hat heute den größten Zukauf seiner Unternehmensgeschichte bekanntgegeben: Das österreichische Unternehmen erwirbt Nordsee-Beteiligungen für 2,65 Mrd. Dollar. Unter anderem erwirbt die OMV 24 Prozent am Öl- und Gasentwicklungsprojekt Gudrun auf der norwegischen Kontinentalplatte. +++ WIR WEISEN AUSDRÜCKLICH DARAUF HIN, DASS EINE VERWENDUNG DES BILDES AUS MEDIEN- UND/ODER URHEBERRECHTLICHEN GRÜNDEN AUSSCHLIESSLICH IM ZUSAMMENHANG MIT DEM ANGEFÜHRTEN ZWECK ERFOLGEN DARF - VOLLSTÄNDIGE COPYRIGHTNENNUNG VERPFLICHTEND +++EDITORIAL USE ONLY+++ APA-FOTO: OYVIND HAUGSDAL - STATOIL
„Es geht hier um sicheres Öl und Gas aus einem politisch stabilen Umfeld“, betonte auch OMV-Chef Roiss. Die OMV werde zum signifikanten Lizenzhalter in der Nordsee-Region. Die (Minderheits)-Beteiligungen bestehen aus dem Einstieg in zwei neue Öl- und Gasfelder sowie der Aufstockung von Anteilen an zwei bestehenden Feldern. Teil des Abkommens mit Statoil ist auch eine Forschungskooperation, um neue Technologien für die Förderung aus bestehenden Feldern zu entwickeln. Know-how, das dringend gebraucht wird. Einer schottischen Studie zufolge sollen nämlich 60 Prozent der Nordsee-Ölreserven noch unter dem Meeresboden liegen.

FAKTEN: Öl und Gas in der Nordsee

Regionen Seit den 1970er- Jahren wird in der Nordsee Öl gefördert. Die größten Vorkommen liegen im norwegischen und britischen Sektor. Neuere Funde gibt es v. a. rund um die Shetland-Inseln.

Förderung Mehr als 400 Bohrinseln, die meisten davon im britischen Sektor.

Menge Die gesamte Fördermenge der Nordsee könnte den Weltverbrauch an Erdöl für ca. drei Jahre decken. Die Fördermenge hat sich seit dem Höchststand 1999 halbiert und geht weiter zurück.

120 Mrd. Euro investieren Energiekonzerne in den nächsten Jahren in die Suche nach Öl in der Nordsee.

Die OMV-Beteiligung an Öl- und Gasfeldern vor der britischen und norwegischen Küste ruft auch Kritiker auf den Plan. Julia Kerschbaumsteiner, Energiesprecherin von Greenpeace, erinnert an massive Pannen in der Nordsee. Im März 2012 hätten 240 Arbeiter infolge eines Gaslecks von einer Statoil-Plattform evakuiert werden müssen. Sie beanstandet das Krisenmanagement der Ölkonzerne: „Statoil betrieb eine sehr zögerliche Informationspolitik – eine Wahrnehmung, die wir auch bei der OMV immer wieder haben“, sagt sie. Die OMV habe in der Vergangenheit des Öfteren bewiesen, dass Gewinnmaximierung die oberste Prämisse sei, so Kerschbaumsteiner.

Umweltverschmutzung

Die Gier nach fossilen Energieträgern ist folgenreich. In der Nordsee gelangen laut Greenpeace-Schätzung jährlich rund 10.000 Tonnen Erdöl ins Meer – alleine im Produktionsbetrieb, Pannen noch nicht eingerechnet. „Man kann feststellen, dass es jährlich hunderte Unfälle in der Nordsee gibt. Die meisten gehen zum Glück sowohl für die Umwelt als auch für die Menschen glimpflich aus“, sagt Greenpeace-Öl-Experte Jörg Feddern. Die Auswirkungen der Ölgewinnung auf die Umwelt seien gravierend: „Im Umkreis dieser Plattformen ist die Tier- und Pflanzenwelt massiv geschädigt.“

Wie lange die Förderung in der Nordsee noch lukrativ ist, sei unvorhersehbar. Dies hänge vorrangig vom Ölpreis ab. Je höher der Ölpreis (derzeit rund 110 US-Dollar pro Barrel Brent) sei, desto mehr rentiere es sich für die Unternehmen, weniger ertragreiche Vorkommen auszubeuten oder stillgelegte Fördergebiete wieder zu erschließen. - Thomas Sendlhofer

Kommentare