Das Depot krisenfest machen

Fabian Holzer, Bank Austria-Veranlagungsexperte
Risiko-Ertrags-Analyse: Zukünftige Krisenszenarien lassen sich auch im Jetzt durchspielen.

Bei jeder Entscheidung, die wir im Leben treffen, prüfen wir stetig Alternativen. Die Was-Wäre-Wenn-Analyse im Kopf ist unser täglicher Begleiter. Auch bei Investmentprozessen sollten wir eine solche Analyse machen, doch hier gibt es Unterstützung durch technisch ausgefeilte Tools. Im Rahmen der sogenannten Sensitivitätsanalyse, welche im Zuge der Risiko-Ertrags-Analyse der Bank Austria durchgeführt wird, können mögliche zukünftige Ereignisse an den Weltbörsen und deren Auswirkungen auf das eigene Depot simuliert werden.

Fabian Holzer, Bank Austria Veranlagungsexperte: "Jedes Wertpapier beeinflusst den Ertrag eines Depots. Dieser Einfluss ist in besonderem Maße abhängig vom Anteil, den das einzelne Wertpapier am Depot ausmacht. In welche Richtung das einzelne Wertpapier das Gesamtdepot beeinflusst, wird dabei von den Wechselwirkungen der Entwicklungen der einzelnen Positionen zueinander geprägt."

Negative Szenarien

Zum Beispiel: Ein Kundenmusterdepot, das aus 37 Prozent Anleihen, 15 Prozent inländischen Immobilienfonds und 48 Prozent Aktien besteht, wird im Zuge der Risiko-Ertrags-Analyse drei möglichen, fiktiven Krisenszenarien ausgesetzt.

Die Grafik zeigt, wie sich zum Beispiel ein mögliches Aufflammen der Euro-Krise mit einer Abkopplung der wirtschaftlichen Entwicklung in den Peripherieländern auf das Kundenmusterdepot auswirken würde. Hier müsste mit einem Verlust von 8,48 Prozent gerechnet werden. Große Auswirkungen zeigt auch ein Rückgang des Wirtschaftswachstums in China von sieben auf drei Prozent. Der Wert des Kundenmusterdepots würde in diesem Fall um 11,76 Prozent fallen. Am dramatischsten wäre jedoch ein kurzfristiger und sehr rascher Zinsanstieg um 2,5 Prozent, welcher für das Beispieldepot einen Verlust von 15,54 Prozent zur Folge hätte. "Kennt man die Risiken, kann man sich rechtzeitig für zukünftige Krisen rüsten", so Bank Austria Veranlagungsexperte Holzer.

Das Depot krisenfest machen

Service nutzen

Die Risiko-Ertrags-Analyse der Bank Austria hilft Wertpapieranlegern dabei, das optimale Risiko-Ertrags-Verhältnis ihres Depots herauszufinden und dieses gut für die Zukunft aufzustellen. Dabei wird ein individueller Risikobericht auf Basis des bestehenden Depots erstellt und Maßnahmen für eine mögliche Optimierung abgeleitet. Oft lässt sich schon mit geringen Depot-Umschichtungen das vorhandene und auch zukünftige Risiko bei zumindest gleichem Ertragspotenzial deutlich reduzieren.

Risiko-Ertrags-Analyse auf einen Blick

  • Kostenlose, unverbindliche Analyse Ihres Depots
  • Individueller Risikobericht: Ist ein ähnlicher Ertrag vielleicht mit geringerem Risiko möglich?
  • Simulation Ihres Depots auf verschiedene Krisenszenarien
  • Errechnen des maximalen Verlustrisikos Ihrer Veranlagung (mit 95 %-iger Wahrscheinlichkeit)
  • Kostenlos und unverbindlich - auch wenn Sie kein Bank Austria-Kunde sind!

Jetzt analysieren lassen: Einfach Depot auf www.bankaustria.at/risiko-analyse hochladen oder Depotauszug in einer Bank Austria Filiale abgeben.

Hier zurück zum Themenschwerpunkt.

Sponsored Content

Kommentare