Heftige Debatte um EU-Agrarpolitik: Erleichterung für Bauern, Belastung für Umwelt

Heftige Debatte um EU-Agrarpolitik: Erleichterung für Bauern, Belastung für Umwelt
Die im Eiltempo durchgezogene Lockerung von Umweltschutz-Auflagen sorgt für heftige Debatten.
BotTalk UG akzeptieren

Stimmen Sie einer Datenverarbeitung von BotTalk UG zu, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Europawahlen vor der Tür, die Bauern auf den Straßen: Es musste schnell gehen, in der EU-Zentrale. Innerhalb weniger Wochen sind Grundregeln der gemeinsamen Agrarpolitik GAP außer Kraft gesetzt worden.

Ein Mindestanteil von nicht bewirtschaftetem Brachland in jeder Landwirtschaft, Anbau von Zwischenfrüchten, um den Boden zu schonen, Erhalt von Ackerrainen und Wiesen: Was in den vergangenen Jahren Vorschrift für Europas Bauern war, soll in Zukunft nur noch eine freiwillige Übereinkunft sein, die bei Einhaltung mit weiteren Förderungen belohnt wird.

Keine Kontrollen für kleine Bauern

Kontrollen von Umweltschutz-Vorschriften soll es für kleine Landwirtschaften mit einer Fläche von weniger als zehn Hektar gar nicht mehr geben, für die Großen nur noch seltener.

Outbrain UK Ltd akzeptieren

Stimmen Sie einer Datenverarbeitung von Outbrain UK Ltd zu, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Kommentare