Blue Card neu: So will die EU mehr Fachkräfte anlocken

Blue Card neu: So will die EU mehr Fachkräfte anlocken
Hürden für hoch qualifizierte Zuwanderer aus Drittstaaten werden gesenkt und zwischen den EU-Ländern harmonisiert.

Ökonomen sind sich einig: Die ausreichende Verfügbarkeit von Rohstoffen und qualifizierten Arbeitskräften wird über den wirtschaftlichen Aufschwung nach der Corona-Krise entscheiden. Zwischen den USA und Europa tobt bereits jetzt ein Wettbewerb um dringend benötigte, aber im Inland oft schwer rekrutierbare Fachkräfte. Während der Pandemie war der Mangel vor allem bei Gesundheits- und Pflegepersonal sowie IT- und Digitalisierungsspezialisten augenscheinlich.

„Der Wettbewerb um die besten Köpfe hat global stark zugenommen“, bestätigt Helmut Hofer, Arbeitsmarktexperte beim Institut für Höhere Studien (IHS). Dieser Druck dürfte auch dazu geführt haben, dass die EU nun ihre Arbeitsmarkthürden gegenüber hoch qualifiziertem Personal aus Drittstaaten lockert – und stärker harmonisiert.

Neue Regeln

Unterhändler der EU-Staaten und des Europaparlaments einigten sich auf neue Richtlinien für die sogenannte Blue Card (Blaue Karte), mit der Arbeitskräfte aus Drittstaaten einreisen und in der EU arbeiten dürfen. Die wichtigsten Eckpunkte:

- Familiennachzug Die Familien von Inhabern einer Blauen Karte sollen nach Angaben der EU-Kommission künftig ebenfalls Zugang zum EU-Arbeitsmarkt bekommen und sich einfacher innerhalb der EU-Staaten bewegen können. Dieser Punkt gilt als umstritten, weil er die Tür zu einer unkontrollierten Zuwanderung aufmachen könnte. Für hoch qualifizierte Arbeitskräfte ist es andererseits wichtig, dass sie ihre Familie mitnehmen und Kinder etwa die Schule oder Universität besuchen können.

- Befähigung Die im Herkunftsland erworbenen Qualifikationen in Berufen der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) sollen einfacher anerkannt werden. Dies soll auch für Sprachkenntnisse gelten. So soll etwa Englisch ausreichen, wenn die Unternehmenssprache Englisch ist. Die IKT-Branche gilt als Schlüsselbranche für die Digitalisierung in Europa, doch gerade hier gibt es den größten Bedarf an Spezialisten. Allein in Österreich werden laut Branchenvertretern in den nächsten zehn Jahren bis zu 10.000 zusätzliche IKT-Fachkräfte benötigt. Andere Berufe werden nicht explizit genannt.

- Jobwechsel Eine bestimmte Behaltefrist bei einem Arbeitgeber soll es nicht mehr geben. Arbeitnehmer mit Blauer Karte sollen ihren Job oder ihren Arbeitgeber innerhalb der ersten zwölf Monate einfacher wechseln können. Auch die Mobilität der Arbeitskräfte innerhalb der EU wird damit gefördert.

- Flüchtlinge Hoch qualifizierte Personen mit internationalem Schutzstatus sollen sich ebenfalls auf eine Blaue Karte bewerben können. Was dies für die einzelnen Mitgliedsstaaten konkret bedeutet, ist noch nicht klar. Hier verfolgen die Staaten unterschiedliche Regelungen. Eine Harmonisierung wird angestrebt.

Antwort auf "Green Card"

„In einem EU-Binnenmarkt ist es auch sinnvoll, gemeinsame Regeln für den Arbeitsmarkt-Zugang zu haben“, begrüßt IHS-Experte Hofer die Einigung. Die USA hätten mit ihrer „Green Card“ hier eine lange Tradition. Noch seien aber Details offen. Die EU-Staaten und das Europaparlament müssen der Einigung noch formal zustimmen. Danach haben sie zwei Jahre Zeit, die Regeln in nationales Recht umzuwandeln.

Rot-Weiß-Rot-Karte

Als Vorbild für die Reform der Blue Card diente in Brüssel auch die österreichische Rot-Weiß-Rot-Karte. Diese wurde vor zehn Jahren eingeführt und regelt über ein Punktesystem den Zuzug von Hochqualifizierten und Schlüsselkräften aus Drittstaaten. Erst zu Jahresbeginn traten Erleichterungen wie die Abschaffung des Unterkunftsnachweises in Kraft. Arbeitsminister Martin Kocher hat kürzlich per Erlass auch den Zugang für diplomierte Pflegekräfte erleichtert. Diese können künftig schon vor Abschluss des Nostrifizierungsprozesses (Anerkennung der Qualifikationen) in Österreich arbeiten.

Neben den Zugangskriterien seien aber auch die Bezahlung sowie eine gewisse Willkommenskultur in der Bevölkerung wichtig, meint Hofer. In Österreich wurden laut AMS-Daten im Jahresabstand (April 2020–2021) insgesamt 2.756 Rot-Weiß-Rot-Karten und 327 Blaue Karten ausgestellt.

Kommentare