atmedia Die Urlaubszeit ist digital Mindshare-Studie: Zwei von drei senden ihre Urlaubsgrüße per Facebook, WhatsApp & Co. Jeder Fünfte nimmt Ansichtskarten.
atmedia "Stay home!": Teletext-Festivals ITAF startet 15 Künstler auf den Teletextseiten von Sender ORF, ARD und Schweizer Fernsehen zu sehen.
atmedia Sky ist im Auftrag ihrer Majestät unterwegs Einen Monat vor der Premiere von "Spectre": James Bond bekommt bei Sky einen eigenen Kanal, 007 HD.
atmedia ORF und Unitel starten Klassik-Portal Neues kommerzielles Klassik-Angebot für alle Plattformen soll zum Jahreswechsel starten. Weitere Partner möglich.
atmedia Deutschland: Mega-Player der Online-Vermarktung entsteht Ströer hat sich mit der Deutschen Telekom über die vollständigen Übernahme von Interactive Media und T-Online.geeinigt.
atmedia Constanze Weiss wechselt zu Sky Österreich Die 29-Jährige gibt am Freitag ihr Live-Debüt bei Kapfenberg gegen St. Pölten.
atmedia 1 Milliarde Seitenaufrufe für Shpock Die österreichische Flohmarkt-App ist daran, sich am internationalen Markt durchzusetzen. Einige Milestones sind geschafft.
atmedia Wenn Schuhe zum Männer-Freund werden Outfittery berät Männer modisch auch via WhatsApp. Lust auf das Personal Shopping Service macht in Österreich ein TV-Spot.
Live Opernabend im ORF: "Fidelio" aus Salzburg Heute, Donnerstag, 20.15 Uhr: Übertragung des "Fidelio" der Salzburger Festspiele.
atmedia gugler macht sich inhaltstärker Sandra Paweronschitz wechselt als Senior Beraterin zu gugler* brand & digital.
atmedia Aeskulapp Mobile firmiert zu hello mint um Unter neuem Namen will die Marketingagentur 2016 in fremdsprachige Länder Europas expandieren.
atmedia Forbes Austria holt sich Verstärkung Das monatlich erscheinende Wirtschaftsmagazin stockt personell in Redaktion, Marketing und Sales auf.
Medien und Börse Fiat-Familie Agnelli ist größter Aktionär von Economist Verlagshaus Pearson gibt nach "Financial Times"-Deal auch Anteile an Wirtschaftsmagazin ab.
ORF-Gebühr GIS: Niederösterreich erhöht Landesabgabe ab 1. September Die zusätzliche Einnahmen sollen für kulturelle Zwecke verwendet werden.