Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 528 529 530 ... 589
Ein Mann im Anzug lächelt vor einem roten, punktförmigen Hintergrund.
Das war "Wetten, dass...?" in Wien

Vienna Shake: Lanz forderte zum Tanz

Über 500 Wiener tanzten für die Stadtwette den "Harlem Shake" und schickten Moderator Markus Lanz baden. Wettkönig wurde Hammerjongleur Julian Böhme. Der Quotenschwund hält an.
Ein Mann mit Brille hält zwei zerbrochene Figuren in einem Büro.
Mediensatire

Sascha Hehn steht auf der schwarzen Liste

Das ZDF wird 50 und schenkt sich zur Feier eine Sitcom. Eine Selbstpersiflage mit Sascha Hehn.
Ein Mann mit Brille gestikuliert vor dem Schriftzug „Welle DASS“.
Wetten, dass..?

Ein Rückblick auf die Wien-Shows

Von Folkloregruppen zum Bordell. Ein Rückblick auf die bisherigen drei „Wetten, dass..?“-Sendungen in Wien.
Ein Mann hält ein Schild mit der Aufschrift „Wetten, dass..?“.
Wettkönig

Wetten, dass Sie den Mann kennen?

1997 hielt Rupert Ebner die Wiener auf dem Rathausplatz mit seinem Bagger in Atem.
Ein Flussdiagramm, das den Prozess der Attributionsmodellierung darstellt, von der Analyse bis zum idealen Modell.
atmedia

intelliAd entwickelt Attributionsmodell

deHinter dem sperrigen Begriff Attributionsmodell steckt grundsätzlich eine Analyse der Wertschöpfungsbeiträge, die einzelne Kommunikationskanäle im Medien-Mix liefern. Oder anders ausgedrückt: alle im Marketing eingesetzten Kommunikationswege werden auf ihre effektive, Kaufentscheidungen fördernde Leistungsfähigkeit hin analysiert, bewertet und je nach Kampagnenziel optimiert. Die Ergebnisgröße für diese Bewertung nennt intelliAd Value Indicator. Und sie ist Zentrum eines fünfstufigen Prozesses, der schematisch so aussieht:
Porträt eines älteren Mannes mit grauem Haar und hellblauen Augen.
Wetten, dass..?

Peter Weck sitzt neben 50 Cent

Die Gäste und die Wettkandidaten.
Ein Mann sitzt auf einem LKW mit der Aufschrift „Nein zu kommerziellem Content-Klau!“ vor dem Brandenburger Tor.
atmedia

Leistungsschutzrecht, der Lizenzwall für Google

at, deDas Leistungsschutzrecht für Presseverlage hat den deutschen Bundesrat passiert, ist beschlossene Sache und hat Vorbildwirkung für zumindest den deutschsprachigen Pressemedien-Raum. Der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) begrüsst diesen Bundesrat-Beschluß in entsprechender Intensität. "Das deutsche Leistungsschutzrecht schiebt nicht zuletzt jenen Konzernen, die bisher ungeniert fremdes Eigentum ohne Zustimmung der Rechte-Inhaber für ihre gewerblichen Zwecke nutzten, einen Riegel vor", kommentiert Verbandsgeschäftsführer Gerald Grünberger den auch als "Lex Google" titulierbaren Gesetzesbeschluß. Dessen Inhalt er als "im parlamentarischen Prozeß verwässert" bezeichnet aber als "Stoßrichtung richtig" akzeptiere und den er sich in Österreich profilierter wünscht.
Ein Mann zielt mit einem Mikrofon in der Hand in Richtung Kamera.
Serien-Kult

30 Jahre Raubein Matula

Josef Matula geht nach 30 Dienstjahren in Pension. Ein Rückblick auf die Krimi-Serie "Ein Fall für zwei".
Zwei Männer posieren mit Ski der Marke Sport 2000.
atmedia

Sport 2000 im Skisprung-Sponsoring-Anlauf

atDer Sportartikel-Einzelhändler Sport 2000 beendet die Wintersportsaison 2012/13 mit der Vorbereitung der Saison 2013/14. Und die dreht sich um den Aufbau eines Skisprungteams und genauer gesagt um die Ausstattung ausgewählter Athleten mit Sport 2000 gebrandeten Sprungski. Der in der Nordischen Kombination startende vierfache Olympia-Sieger Mario Stecher ist der erste Athlet und Botschafter dieses Sponsoringkonzepts, das auch in Richtung Olympische Winterspiele 2014 in Sotschi weist.
Ein lächelnder Mann im Anzug mit Krawatte posiert mit den Händen auf den Hüften.
atmedia

Pig wird APA-Geschäftsführer

atIn der Austria Presse Agentur (APA) fielen Entscheidungen zur künftigen Führung des Medien-Unternehmens. Peter Kropschs Mandat als Vorsitzender der Geschäftsführung und als geschäftsführendes Vorstandsmitglied wurde um vier Jahr bis Ende 2017 verlängert. Clemens Pig folgt mit 1. Jänner 2014 Konrad Tretter in der APA-Geschäftsführung nach.
Ein mit einem Tuch verdecktes Audi-Fahrzeug steht in einer Wüstenlandschaft.
atmedia

Audi erweitert Medien-Service um TV-Kanal

de, intAudi erweitert den digitalen Unternehmenskommunikationsbereich Audi MediaServices um Audi Media TV. Der Konzern und die Marke setzen diesen Kommunikationskanal als Pull-Angebot und zur Live-Übertragung von Auto-Erstvorstellungen, Pressekonferenzen und Events ein.
Ein Schaukasten ist mit Werbeblättern und Angeboten von Media Markt und Saturn beklebt.
atmedia

Adition sichert sich Redblue-Auftrag

de, euDie Handelsmarketing-Full-Service-Agentur der Media-Saturn-Gruppe Redblue übergibt Adition das AdServing. Der Dienstleister liefert Kampagnen- und Workflow-Management sowie Customer Journey Reportings zur Analyse der in digitalen Medien platzierten Kommunikationsmaßnahmen und zur Optimierung des damit verbundenen Media-Mixes.
Eine Frau mit Brille und kurzem Haar lächelt in einem grauen Blazer.
atmedia

StepStone kooperiert mit Format-Trend.at

atStepStone Österreich verschafft sich über diese Zusammenarbeit zusätzliche Reichweite, Zielgruppen- und Umfeldqualität, die wiederum auf die Markenwahrnehmung der Jobbörse rückwirkt. Format-Trend.at erhöht die Relevanz seiner Leserservices, um ein spezifisches Arbeitsmarkt-Angebot, komplettiert und vertieft das Service-Portfolio.
Titelseite der „Die Zeit“ mit dem Titel „Faul und schlau!“ und einem Foto einer zwinkernden jungen Frau.
atmedia

Zeit optimierte App

deDer Zeit Verlag entwickelte die iPad-App, die die Voraussetzung für den Bezug der digitalen Ausgabe der Wochenzeitung ist, weiter. Dieser Leserservice wurde einem "funktionalen Redesign" unterzogen und um Funktionalitäten erweitert, die sowohl die App-Nutzung als auch das Lesen von Zeit und Zeit Magazin komfortabler machen können. Darüber hinaus kamen neue Sharing-Funktionen hinzu.
Ein iPad zeigt eine Webseite mit dem Titel „smart TEXBOOK“ und dem Logo von Wolford.
atmedia

Texbook.eu statt Facebook

atAlternative ist die Neugründung Texbook.eu keine zu Facebook. Denn Texbook.eu ist eine präzise auf, in der Textilindustrie tätige Menschen und, um die Charakterisierung noch profilierter zu machen, auf jene, die mit Smart Textiles beschäftigt sind, zugeschnitten. Die Plattform ist in Vorarlberg beheimatet und wird von dort auch geführt und weiter entwickelt.
Ein Mann mit blonden Haaren und weißem Hemd steht vor einer Wand mit Fotos und Notizen.
atmedia

Spirit Design befördert Herrn Bläsi

atGeorg Bläsi nimmt bei Spirit Design eine Karriere-Stufe und wird ab April 2013 als Senior Product Designer wachsende Gestaltungsverantwortung haben.
Porträt eines lächelnden Mannes mit graumeliertem Haar vor einem lila Hintergrund.
Wetten, dass..?

Lanz mag Wien

Der Moderator über die „Wetten, dass..?“-Sendung am kommenden Samstag in Wien + Goldener Rathausmann für Lanz.
1 ... 528 529 530 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times