Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Riesen-Bing

int // Suchmaschinen-Nachzügler Microsoft startet einen neuen Angriff. Aus Kumo wird Bing. Und Bing soll mit einer 80 bis 100 Millionen US-Dollar schweren Kampagne beworben werden. Überlicherweise investiert Microsoft bei Produkt-Launches rund 50 Millionen US-Dollar in Werbung. In den USA wird die Kamapgne als "Anschlag auf Google in bisher nie dagewesener Stärke" beurteilt. AdAge
atmedia

Rat auf Draht

at // Der Medienrat nimmt seine Arbeit auf. Die Initiative des Österreichischen Journalistenclubs ist, laut ÖJC-Präsident Fred Turnheim, ein unabhängiges Selbstkontrollorgan.
atmedia

Start im Sommer

at // Die Video-on-demand-Plattform des ORF wird "mit hoher Wahrscheinlichkeit" im Sommer starten. Laut ORF-Online-Direktor Thomas Prantner befindet sich die Plattform in der internen Testphase. 60 Sendungen sollen zum Start online abrufbar sein und zwar die öffentlich-rechtlichen Info-, Magazin- und Servicesendungen. Kleine Zeitung, Seite 90
atmedia

Funkenflug

int // Ein Funke zieht sich durch den 90-Sekunden-Spot. Er verbindet Lionel Messi und Zinedine Zidane. Zidane geht, im soeben angelaufenen Adidas-TV-Spot "The Spark", Messi´s Talent auf den Grund. In Buenos Aires entdeckt Zidane das Geheimnis des FC Barcelona-Fußballers, immer wieder auftauchende Zeugen und zeigt was der Adidas-Schuh F50i Spark für eine Rolle darin spielt. Der "grafische Novelle" stammt von 180 Amsterdam.
Porträt einer Frau mit dunklen Haaren und einem schwarzen Oberteil.
atmedia

Weniger Einreichungen, weniger Gäste, mehr Qualität

at // Heute Abend werden in Wien die WebAds 2009 vergeben. Die geänderten Wettbewerbskategorien und -richtlinien führte zu einem Rückgang der Einreichungen. Dafür stieg das Gesamtniveau der eingereichten Kommunikationslösungen resümiert Karin Hammer, Präsidentin des IAB Austria. Im atmedia.at-Interview nimmt sie dazu Stellung.
atmedia

Sorokin zu Mindshare

int // Scott Sorokin wird Head of Digital Global von Mindshare. Die Position wurde neu geschaffen. Sorokin war seit Juli 2007 Präsident von Carat USA. Er berichtet an Mindshare-CEO Dominic Proctor.
atmedia

Moser fix

at // Felicitas Moser interimistisch mit der Geschäftsführung des Boards Werbemarkt im Verband Österreichischer Zeitungen betraut, ist als Nachfolgerin von Wolfgang Chmelir bestätigt. Sie übernahm vergangenen März die Aufgaben von Chmelir. Seit Jahresbeginn 2008 war sie Assistentin des Gremiums.
atmedia

Demut

de // Niemand weiß wann die derzeitige Konjunkturschwäche auskuriert ist. Auch Thomas Ebeling, CEO der ProSieben Sat.1 Media AG nicht. "Doch eines Tages kommt man aus der Rezession heraus. Wenn wir bis dahin unsere Marktanteile halten und die Strahlkraft unserer Marken verbessern können, ist das eine sehr gute Ausgangslage", skizziert Ebeling im Interview mit dem manager-magazin bescheidene Ziele. Er erwartet, dass der deutsche TV-Markt heuer "vermutlich über zehn Prozent" schrumpfen werde und 2010 ein weiteres schwieriges Jahr wird.
atmedia

Verkauf ausgeschlossen

usa // Die nächsten fünf Jahre wollen Biz Stone und Evan Williams Twitter führen. Die beiden Gründer sprachen sich in New York im Rahmen der D:All Things Digital-Konferenz gegen einen Verkauf des Unternehmens aus. Sie wollen Twitter zu einem innovativen Unternehmen ausbauen. Als unternehmerische Vorbilder nannten Williams und Stone Apple und Microsoft. Ihre Absicht ist ein langfristiges Geschäft aus dem Microblogging-Dienst zu formen.
atmedia

Kahlschlag in ZDF-Mediathek

de // Das ZDF nimmt bis Jahresende 80 Prozent der heute noch verfügbaren Inhalte aus seiner Mediathek. Der öffentlich-rechtliche Rundfunkveranstalter reagiert damit auf die im 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag verschärften Online-Bestimmungen. Der Vertrag tritt am 1. Juni in Kraft.
atmedia

Abheben am 4. Juli

de,at // Ohne großem Aufhebens um die Umfirmierung stellte CEO Mark Williams heute in München die Zeit nach Premiere vor. Ab 4. Juli bekommen die Abonnenten des Senders in Österreich und Deutschland die "Sky Welt" offeriert. Sie ist als familienorientiertes Entertainment-Angebot positioniert. Das Programm-Bouquet wurde neu strukturiert und erweitert.
atmedia

Letztes Wachstumsjahr

de // Hubert Burda Media schließt das Wirtschaftsjahr 2008 mit einer um 3,8 Prozent gesteigerten Betriebsleistung von 2,3 Milliarden Euro ab. Der Außenumsatz stieg um 3,7 Prozent von 1,69 im Jahr 2007 auf 1,75 Milliarden Euro.
atmedia

n-tv expandiert

de // Der Nachrichtensender n-tv hat n-tv.de weiterentwickelt. Logischer Schritt ist der Ausbau von Bewegtbild-Inhalten. Ab nun stehen einzelne Beiträge, gesamte Sendungen und das volle Programm als Stream online zur Verfügung.
atmedia

Zuckerberg füllt Geldspeicher

usa // Digital Sky Technologies (DST) steigt bei Facebook ein. Wie Facebook-CEO Mark Zuckerberg mitteilt, kauft der Konzern um 200 Millionen US-Dollar einen Anteil von 1,96 Prozent. Daraus läßt sich einen aktuelle Bewertung des Social Networks von 10 Milliarden US-Dollar ableiten.
atmedia

Schwarzer Konstantin

de // Constantin Medien AG bilanziert im ersten Quartal 2009 positiv. Aufgrund des Konzernumbaus und der dadurch erfolgten Konsolidierung steigerte die Fernseh- und Sportrechte-Gruppe ihren Umsatz von 51,8 auf 120,8 Millionen Euro. Nach einem Verlust von 4,4 Millionen Euro zum Jahresende dreht das Unternehmen ins Positive und verbucht einen Gewinn von 2,1 Millionen Euro. Sowohl EBITDA- als auch EBIT-Ergebnis verbesserten sich. Financial Times Deutschland, Seite 7
atmedia

Freibrief für Streaming

at // Das Streamen eines TV-Signals, um damit die Programm-Nutzung via Mobiltelefone zu ermöglichen, erfordert keine zusätzliche Lizensierung. Diesen Entscheid fällt nun der Oberste Gerichtshof in Wien. Demnach ist Programm-Streaming nicht als neue Sendung, sondern als "Kabelweiterverbreitung" zu sehen. Der OGH-Entscheid wird von Juristen kritisiert. Er entspräche nicht gemeinschaftsrechtlichen Vorgaben heißt es dazu.
atmedia

Aus für Neue

at // Das Medienhaus Wimmer stellt die Gratiszeitung "Oberösterreichs Neue" ein. Die sinkenden Werbeeinahmen bedeuten nach drei Jahren das Aus für den Titel. Eine Wiedereinführung bei Normalisierung der Wirtschaftslage wird vom Medienhaus Wimmer nicht ausgeschlossen. Die "Neue" startete im August 2006 und erreichte laut Herausgeber rund 70.000 Leser. Oberösterreichische Nachrichten, Seite 16; Wiener Zeitung, Seite 20

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times