Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Deutsche im Springer-Web

de // comScore hat die die Zeitungsportal-Nutzung in Deutschland studiert und quantitativ erfasst. Im April konsumierten deutsche 12,9 Millionen Online-Nutzer 611 Millionen "Zeitungsinhalte". Das ergibt ein Durchschnittspensum von 47 "Seiten pro Person".
atmedia

Der Aufschub regiert

at // Einütig und einstimmig wurde der Antrag einen Termin für eine parlamentarische Enquete zum Thema "Öffentlich-rechtlicher Rundfunk - Medienvielfalt in Österreich" im Hohen Haus vertagt. Grund für die Verschiebung ist, dass die Regierungsparteien SPÖ und ÖVP "intensive Gespräche mit der Opposition führen" wollen, um "einen Fünfparteienantrag zu erarbeiten". Die Enquete ist nun für den 16. September angedacht.
atmedia

Eine Art Epilog

de // Das derzeit berechtigte aber auch durchaus schicke Anzählen von Zeitungen setzt Michael Naumann in der Wochenzeitung "Die Zeit" fort. Die intellektuell hochstehendsten Nachrufe auf die gute alte Printtageszeitung werden akribisch an der New York Times abgearbeitet. Naumann zeichnet die traumatische Entwicklung der "New York Times" zwischen Amazon´s Kindle - einem Zeitungsverbreitungszukunftsszenario - Management-Fehlern, Konjunktur und den allseits fehlenden Geschäftsmodellen nach.
atmedia

Anzeige für Die Anzeige

de, at, ch // Die CommClubs Bayern küren zum 50. Mal die besten Printanzeigen des deutschsprachigen Werbemarktes.
atmedia

Geschickt verschickt

at // alleProspekte.at kann das Nutzwert-Niveau ausbauen. Ab 1. Juli verbessert sich aufgrund erhöhter Versandvolumina und optimierter Portotarifierung die Kostenstruktur.
atmedia

Mehr für den ORF

at // "Dem ORF fehlt es an gesellschaftlicher Legitimation", analysiert Reinhard Christl, Leiter des Instituts für Journalismus und Medienmanagement der FHWien. Um ebendiese zu schaffen, erarbeitet eine Forschungsgruppe des Instituts in einer auf vier Jahre anberaumten Studie ein "Public-Value"-Konzept für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Österreich.
atmedia

64 Prozent gestrichen

ch // Der Schweizer Vermarkter Publicitas streicht, nach der Kündigung der Verträge durch Edipresse in der Region Genf und Lausanne, der Publicitas Léman, 89 der 139 Arbeitsplätze. Ein Teil dieser Mitarbeiter wechselt zu Edipresse. Für 56 Angestellte wird ein Sozialplan umgesetzt.
Das Cover des „Vinum“-Weinmagazins zeigt eine Weinflasche mit dem Schriftzug „Val de Loire“.
atmedia

Frisches Glas für Vinum

ch // Das Weinmagazin Vinum hat wieder einen Schweizer Besitzer. 25 Jahre nach dessen Gründung in Zürich übernimmt die Schweizer KünzlerBachmann Medien AG den Titel vom deutschen Landwirtschaftsverlag. Sieben Jahre erschien "Vinum" in dem Verlag. Das Magazin erscheint in einer Auflage von 85.000 Stück in deutsch-, französisch- und spanischsprachiger Version.
atmedia

Die Wogen glätten sich

us // Der Gewerkschaftsstreit beim Boston Globe nährt sich seinem Ende. Man stehe kurz vor einer Einigung mit der New York Times Company, teilte die widerständige Gewerkschaft "Guild" gestern Montag mit.
atmedia

The Economist profitiert noch

uk // The Economist Group legt für das Geschäftsjahr 2008, das am 31. März 2008 endete, ein wachstumstarkes Ergebnis vor. Der Umsatz des Medien-Unternehmens im Jahresvergleich von umgerechnet 314,9 auf 370,5 Millionen Euro um 17 Prozent. Der operative Gewinn legte von 52,1 auf 66,3 Millionen Euro um 26 Prozent zu.
atmedia

Jobanzeige in Bronze

int // Draftfcb wurde gestern in Cannes mit einem Bronze-Löwen in der Kategorie Direct ausgezeichnet. Die Agentur wird für die Eigen-Anzeige Bank Transfer Job Ad mit dem Kreativedelmetall belohnt.
Porträt des Schauspielers Brendan Gleeson.
atmedia

In Zeitnot

at // Schauspieler Erwin Steinhauer legt aus Zeitgründen sein Mandat im Publikumsrat des ORF zurück. Bis zur Bestellung eines Nachfolgers soll Hans Preinfalk seine Stimme übernehmen. Steinhauer war eines der sechs direkt vom Publikum gewählten Mitglieder. Kleine Zeitung, Seite 58
atmedia

DLD-Ausbau

de // Hubert Burda Media entwickelt das operative Spektrum der Event-Marke DLD. Der Medienkonzern richtet die DLD Media GmbH ein und firmiert die bisherige Sixth Floor Productions in DLD Ventures um. Die Beschäftsführung beider Unternehmen obliegt wie bisher Marcel Reichart und Stefanie Czerny. Der daraus resultierende Geschäftsbereich ist dem Vorstandsbereich von Paul-Bernhard Kallen zugeordnet.
atmedia

Abschreckungsmanöver

at // Die Initiative "Rettet den ORF" hat dazu beigetragen, dass ein neues ORF-Gesetz nicht schon vor dem Sommer durch das Parlament gepeitscht wurde, zitieren die "Vorarlberger Nachrichten" Wolfgang Langenbucher. Ob der Zusammenschluss mehrerer Initiativen zu "Pro ORF" seine Forderungen durchsetzen wird, bezweifelt Isabella Wallnöfer in der Tageszeitung Die Presse: "Die Rute im Fenster schreckt den Bock nur ab, wenn sich die Bevölkerung rege beteiligt". Vorarlberger Nachrichten, Seite A4; Kleine Zeitung, Seite 58; Kurier, Seite 30
atmedia

Staatshilfe abgelehnt

de // Der Zeitungsverleger-Verband BDZV hat sich einmal mehr gegen staatliche Subventionen der Printpresse ausgesprochen. "Wenn die Regierung uns wirklich helfen will, dann solle sie darauf verzichten, die Zeitungen zu regulieren", erklärt BDZV-Präsident Helmut Heinen heute in Köln. Er kritisierte in dem Zusammenhang die verschärften Datenschutz-Richtlinien, die weiter zunehmenden Werbeverbote und forderte eine Reduzieren des Mehrwertsteuersatz für Presseerzeugenisse sowie die Verankerung eines umfassenden Leistungsschutzrechts.
atmedia

Das Beste zeigen

de // Das Unternehmen ProSiebenSat.1 Produktion launcht PSP-TV und demonstriert mittels Bewegtbild-Beiträgen, Interviews und Videoclips seie Leistungsportfolio.
atmedia

Eine Frequenz zuschalten

de // Christian Schalt wird Geschäftsführer von des Berliner Radiosenders 94,3 rs2. Der Österreicher übernimmt diese Aufgabe zusätzlich zur Geschäftsführung des Senders von Kiss FM. Schalt übernimmt die Leitung bei 94,3 rs2 von Marco Brandt. Beide Radiosender gehören zur deutschen Radioholding Regiocast.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times