Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Modische Erscheinung

us // 54 Prozent der für eine Studie befragten US-Kommunikationsmanager in Unternehmen halten Twitter für eine Modeerscheinung und sind überzeugt, dass der Microblogging irgendwann seinen Zenit erreicht haben wird und dann die Nutzung wieder abnehmen wird.
atmedia

Ball gehalten, kein Eigentor

at // Nach zähem Ringen mit der UEFA erreichte der ORF einen wirtschaftlichen Konsens, um die kommenden drei Jahre die Champions League zu sichern. Dafür verzichtet der ORF auf Exklusivität. Fußball-Fans und Zuschauer dürfen in der kommenden Saison zwischen den Parallel-Übertragungen auf Sat.1 Österreich und ORF wählen.
atmedia

Blogkupplung

int // Technorati lanciert Twittorati und verknüpft ihre Suchservices mit Twitter. Die diese Woche veröffentlichte Plattform listet die Twitter-Updates der auf Technorati gelisteteten Top 100 Blogs auf.
Ein aufgeschlagenes Buch zeigt Text und Bilder zum Thema „Anfang“.
atmedia

Ven übergibt an Wegmann

de, at, ch // Lutz Wegmann wurde zum CEO der CPM-Group für die Region Deutschland, Österreich und Schweiz bestellt. Der Managing Director von CPM Germany und PPD Personal Services löst damit den bisherigen CEO Joost van de Ven ab. Van de Ven wurde zum Chief Development Officer der globalen CPM-Gruppe bestellt. atmedia.at
atmedia

PR-Frequenz-Unternehmerin

at // Nina Strass-Wasserlof macht sich selbständig und gründet die PR-Agentur Strass Wasserlof . Sie spezialisiert sich auf Sport und Lifestyle. Zuletzt war Strass-Wasserlof für Marketing und PR der Sport- und Fitness-Marke Polar verantwortlich.
atmedia

Tritthart steigt auf

at // Gernot Tritthart, Leiter Marketing und Innovation von Lafarge Perlmooser zieht in die Geschäftsleitung des Unternehmens eins. Der 41-Jährige ist seit 1997 für den Zementkonzern tätig. 2003 übernahm er die Marketingleitung.
atmedia

Unsinniges Lauffeuer-Gericht

at // Dass die Styria Medien AG die Tageszeitung "Österreich" übernehmen wolle, spekuliert das Magazin Format. Die Theorie dazu: die Tageszeitung würde in ein reichweitenstarkes Gratisblatt umgewandelt und die Styria könnte die Wiener Lücke schließen. Styria-Vorstandsvorsitzender Horst Pirker dementiert und nennt diese Überlegung "Unsinn" und "an den Haaren herbeigezogen".
atmedia

Marketingmillionen

de // Die Umbenennung von Premiere auf Sky Deutschland wird dem Unternehmen 2009 zusätzliche 150 Millionen Euro kosten. Das gab Finanzvorstand Pietro Maranzana bei der gestrigen Hauptversammlung bekannt. Davon werden 65 Millionen Euro für Marketing und Vertrieb aufgewendet, präzisierte er.
atmedia

ORF-Enquete fixiert

at // Das österreichische Parlament hat die geplante Enquete zum Thema "Öffentlich-rechtlicher Rundfunk - Medienvielfalt in Österreich" für den 17. September in der Zeit von 9 bis 18 Uhr angesetzt. Sie wird in drei Blöcke geteilt sein.
Eine Gruppe von sechs Personen posiert für ein Gruppenfoto vor einem neutralen Hintergrund.
atmedia

Kernfusion

at // PKP proxmitiy und BBDO verschmelzen. Fred Koblinger, CEO der BBDO Holding Austria, dazu: "Die Anforderungen der Unternehmen und Marken an eine Werbeagentur werden immer umfangreicher. Wir folgen dem Anspruch unserer Kunden, dass eine Werbeagentur sämtliche Disziplinen der werblichen Kommunikation effizient beherrschen muss." Josef Mayerhofer, geschäftsführender Gesellschafter, ergänzt: "BBDO mit internationalem Markenartikel- und Branding-Know-How und PKP erfüllen gemeinsam die Anforderung an eine zeitgemäße Agentur in idealer Weise."
atmedia

Social Soup Remix

at // soup.io ging mit seinem Tumblelog Ende Oktober 2007 online. Entwickelt wurde soup.io von Christopher Clay und Lukas Fittl von euphoria . Sie bezeichnen das Tool als "persönlichen Remix des Webs".
atmedia

Effektlose Social Networks

us // Präsenz von Marken in Social Networks beeinflußt die Wahrnehmung von Konsumenten kaum. In der Studie "Brand Impact Social Networking" von WorkPlace Media zeigten sich 96 Prozent der dafür Befragten als wenig beeindruckt von Marken-Auftritten in den Netzwerken.
atmedia

soup.io holt TechCrunch-Award

eu // Der Tumblelog von soup.io wurde in London zum TechCrunch The Europas-Gewinner in der Kategorie "Best Boostrapped Startup" gekürt. Das vom in Wien ansässigen Start-Up euphoria betriebene Projekt überzeugt die Besucher und die 19 internationalen Experten. soup.io setzte sich gegen Doodle, BookingBug, Mixcloud und Struq durch.
atmedia

Bezahlter oder unbezahlter Content?

us // Die New York Times Company geht in einer Befragung der Abonnenten der Tageszeitung New York Times deren Meinung zu Bezahlmodellen für New York Times Online auf den Grund.
atmedia

Hyundai Kia überprüft Media

int // Der auf eine Milliarde US-Dollar bezifferte Mediaplanungs- und -einkauf-Etat der koreanischen Hyundai Kia Automotive Group steht auf dem Prüfstand. Der Etat soll aus Konsolidierungsgründen bei einem Media-Network gebündelt werden.
atmedia

Zäsur-Jahr für Zeitungen

de // "Das Jahr 2009 wird als das bisher schwierigste in die Geschichte der Zeitung eingehen", zieht Dietmar Wolff, Hauptgeschäftsführer des Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger eine Zwischenbilanz. Das Anzeigenvolumen in den ersten fünf Monaten dieses Jahres ist, gemessen am Vergleichszeitraum 2008, um "mehr als zwölf Prozent" zurückgegangen.
atmedia

Das Internet ist nicht der Feind

int // Das European Publishers Council überreichte der EU-Kommission die "Hamburger Erklärung zum Schutz des geistigen Eigentums". Diese an EU-Medienkommissarin Viviane Reding und Binnemarkt-Kommissar Charlie McCreevy übergebene Erklärung trägt 166 Unterschriften von Vertreten europäischer Medienhäuser. Sowohl der Europäische Verlegerrat wie auch der Weltzeitungsverband WAN-IFRA haben sich der "Hamburger Erklärung" angeschlossen. "Der Standard"-Herausgeber Oscar Bronner und Styria-Vorstandsvorsitzender Horst Pirker haben ebenfalls unterzeichnet.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times