Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Österreichische Leichtgewichte

eu // In osteuropäischen Märkten spielen österreichische Handelsunternehmen nicht um die ersten Plätze mit. Ganz im Gegensatz zu den Bau-, Finanz- und Immobilienmärkten der Länder Polne, Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn, Slowakei, Kroatien, Serbien, Rumänien und Bulgarien. In diesen Segmenten spielen österreichische Unternehmen sehr wohl ein Big Play.
atmedia

Hughes hofft

us // Chris Hughes ist guter Dinge, dass auch in Europa eines Tages Web 2.0-Wahlkämpfe geführt und Kandidaten, wie im Vorjahr Barack Obama, aus der digitalen Vernetzbarkeit heraus, gewählt werden. Alle bisherigen Versuche bei Wahlen im deutschssprachigen Raum waren ja sowohl an der Politik- wie an der Kommunikationskultur gescheitert.
Zwei Männer schütteln sich die Hände vor einem Gebäude.
atmedia

Familienzusammenführung

at // Die Firmengruppe Eder übernimmt den Bereich Mattenservice des Wiener Mitbewerbers Toifl Textilpflege. Der Werbematten-Anbieter Eder festigt damit seine Position im Markt Wien und verdichtet sein Servicenetz. Der Verkauf dieses Geschäftsbereiches war von Toifl beabsichtigt, um sich auf das Kerngeschäft mit Kunden aus dem Gastronomie-, Industrie- sowie Gesundheitsbereich zu fokussieren.
atmedia

Pessimismus am Zenith

int // ZenithOptimedia revidiert zum wiederholten Mal seine Prognose für die diesjährige Entwicklung des globalen Werbemarktes. Im Juli hatte die Mediaagentur ein Minus von 8,5 Prozent prophezeit. Nun legt ZenithOptimedia mit jüngsten Berechnungen nach. Die globalen Werbespendings werden 2009 um 9,9 Prozent zurück gehen.
atmedia

Namen des Tages

de // So wird die Personalienseite des neuen Handelsblatt betitelt sein. Die, ab Anfang November im sogenannten "Business-Format" erscheinende Wirtschaftstageszeitung bündelt auf dieser Doppleseite die bisherigen Personal-News der Ressorts Unternehmen, Finanzen und Politik. Damit will das Handelsblatt eine "Muste-Read-Seite" für Headhunter und Personalverantwortliche schaffen. atmedia.at
atmedia

Wärmende Nähe

de // Die Münchener Abendzeitung und der Süddeutsche Verlag kommen sich näher, um zu kooperieren. Die Vereinbarung dreht sich im wesentlich darum, dass die Abendzeitung Dienstleistungen, die Technik, Organisation, Redaktion den Vertrieb oder das Internet betreffen beim Süddeutschen Verlag abrufen darf. Eine gemeinsame Anzeigenvermarktung ist nicht möglich. Süddeutsche Zeitung, 19. Oktober, Seite 15
atmedia

Gemeinsamer Paketdienst

at // adworx und IQ mobile initiierten einen gemeinsame Mobile Advertising-Kooperation. Inhalt dieser Allianz ist die Schaffung von Vermarktungspaketen mit relevanten Reichweiten und Effekivitätswerten. So wurden bereits mobile Produkte zu zielgruppenspezifischen Kategorien wie Finance, Motor & Sport, Young sowie das Reichweiten-Angebot Run definiert. In diesen Channels können Kunden mobile Werbeträger seitenübergreifend und mit entsprechend unterschiedlichen Reichweiten-Qualitäten buchen.
Ein lächelnder älterer Mann mit Brille und grauem Haar trägt ein blaues Hemd und ein graues Jackett.
atmedia

Rechts liegen gelassen

at // Andreas Unterberger ist seit vorigen Sonntag nicht mehr Chefredakteur der Wiener Zeitung. Unter seiner Ägide wurde das dröge "Amtsblatt" der Republik spürbar journalistischer und vor allem am Wochenende gerne gelesen. 2005 holt der damalige Bundeskanzler Wolfgang Schüssel den bekennenden "Wertkonservativen". 2009 schickt ihn der Bundeskanzler Werner Feymann weg. Österreichische Farbenlehre? atmedia: Was ist der Grund für Ihre Ablöse? Unterberger: Es ist mir nie ein Grund mitgeteilt worden, daher kann ich keinen Grund nennen. Der eigentlich Zuständige, der Bundeskanzler oder sein Vertreter, haben sich nie mündlich, schriftlich oder telefonisch irgendwie aus der Deckung gewagt. Wenn es offiziell keinen Grund gibt, was vermuten Sie?
atmedia

74 Prozent Online

int // Adobe investiert 74 Prozent des zur Verfügung stehenden Werbebudgets in Online-Medien. Also dorthin wo Adobe seine Zielgruppen trifft. Ann Lewnes, Chief Marketing Officer, ist für diese Budgetverschiebung verantwortlich. Und sie hat nun eine weitere wegbereitende Entscheidung getroffen: der Produkt-Launch der CS4 Suite wird nurmehr Online stattfinden.
atmedia

Frankfurter Allgemeiner Verlust

de // Ein Verlust im "hohen einstelligen Millionenbereiche" bei der Franfurter Allgemeinen Zeitung wird vom Spiegel kolportiert. Das Medienunternehmen entkommt, trotz frühzeitigen Reagierens mittels Sparprogramm und Einstellungsstopp, der Konjunturentwicklung auch nicht. Es will jedoch auf Kündigungen verzichten und rechnet mit einer in der zweiten Jahrshälfte 2010 mit einer verbesserten Wirtschaftslage.
atmedia

Auf Zac

at // Alexander Klaus übernimmt im Jänner 2010 als neuer Ko-Geschäftsführer von Red Zac die Agenden Marketing, Vertrieb und Einkauf. Er kommt aus der Tourismusbranche und war zuletzt für Marketing- und Sales verantwortliches Mitglied der Geschäftsführung der Austria Airlines-Tochter TraviAustria.
atmedia

Topfrocker

at // Der ORF kauft bei Cartoon Network die Kinderkochsendung Topfrocker - Lasse tischt auf ein. Der Broadcaster erwirbt die Free-TV-Ausstrahlungsrechte für die erste Staffel der Cartoon Network-Eigenproduktion. Der Topfrocker Lasse wird im kommenden Jahr bei Okidoki aufkochen.
atmedia

Vogel ersetzt Haspl

at // Im Vorstand Webfreetv.com kommt es zu einem Wechsel. Markus Haspl legt sein Mandat "aus persönlichen Gründen" nieder. Sein Vertrag wird aufgelöst. Haspl bleibt bis Jahresende Konsulent. Der Aufsichtsrat hat Alexander Vogel als zweites Vorstandsmitglied und zum Nachfolger von Haspl bestellt. Vogel ist seit zehn Jahren in der Kommunikationsbranche tätig. Zuletzt war er Geschäftsführer der mittlerweile aufgelösten grace group/crosskom.
atmedia

Zwettler Brauertweet

at // Karl Schwarz twittert. Der Brauereichef der Privatbrauer Zwettl versorgt seine Follower mit Updates aus seiner Bierwelt. Schwarz ist auch in einem Videobeitrag auf der neugestalteten Marken- und Unternehmenswebsite Zwettler.at zu sehen. Diese wurde weiterentwickelt und den aktuellen Ansprüchen an eine Brand-Page angepasst.
atmedia

Lila Momente

de, at // Alpenmomente verschafft Milka Internet-Nutzern. Die Schokoladen-Marke bewirbt "Alpenmomente" - Almen, Sonnenaufgänge, Hütten, Kühe, etc. - online. Die Kampagne läuft heute in Deutschland an und zu Beginn der kommenden Woche in Österreich. Während dieser Zeit wird es weitere "Momentaufnahmen" auf Milka.de, Milka.at und im Milka-Channel auf YouTube geben. Am 13. Dezember läuft die Kampagne aus.
atmedia

Cindy und George

int // Cindy Crawford und George Clooney stehen im Mittelpunkt der gerade anlaufenden, internationalen Werbekampagne des Schweizer Uhrenhersteller Omega.
atmedia

Gratis-Content-Nutzung floriert

de // Um 33 Prozent stieg die Frequenz der 20 meistbesuchten, deutschen Nachrichtenportale verglichen zu 2008. 4,7 Milliarden Visits generierten die Portale von Jänner bis September. Spitzenreiter ist Spiegel Online mit 977 Millionen Visits. Dahinter Bild.de mit 858 Millionen Visits.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times