Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Bertelsmann: Gerade noch Gewinn

deHartmut Ostrowski legt eine für ihn wichtige Bilanz vor. Bertelsmann spart unter Aufbietung aller Kräfte, die von Ostrowski im Sommer 2009 angekündigte Euro-Milliarde ein. Damit ließ sich folgenden Ergebnis einfahren. Der Nettogewinn sinkt von 270 Millionen Euro im Jahr 2008 auf 35 Millionen Euro. Das Operating EBIT geht von 1,58 auf 1,42 Milliarden Euro zurück. Der Umsatz reduziert sich von 16,2 auf 15,4 Milliarden Euro um 5,4 Prozent.
Eine lächelnde Frau mit dunklen Haaren, einem Lippenpiercing und einer grünen Jacke.
atmedia

Lilo Beirl im Antenne-Marketing

atDie diplomierte Kommunikationsfachfrau Lilo Beirl wird Mitglied des Antenne Österreich-Marketingteams. Sie wird sich dem Hörermarketing des Senders in Wien und St. Pölten widmen. In der niederösterreichischen Hauptstadt wird Beirl auch den Senderaufbau mitverantworten.
atmedia

DailyDeal-Etat für mediascale

demediascale realisiert für die Gutschein-Plattform DailyDeal eine regionale Taregting-Kampagne zur Neukunden-Gewinnung.
atmedia

Baier ersetzt Gucher

atMario Baier folgt Gerhard Gucher als Direktor von Burgenland Tourismus nach.
Ein Mann sitzt auf einem roten Stehtisch in einem hellen Büro und zeigt einen Daumen nach oben.
atmedia

Intersport-Design adaptiert

atelements.at schließt die Weiterentwicklung des digitalen Corporate-Designs von Intersport ab. Die Agentur gestaltete ein Design-Framework für alle Intersport-Märkte weltweit und die Muttergesellschaft Intersport.com. Zusätzlich zum neuen optischen Auftritt verfügt der Sportartikelhändler über ein neues Redaktionssystem.
atmedia

Abwärtstrend fast gestoppt

chAufatmen oder Luftanhalten? Die in der WEMF-Inseratestatistik erfassten Schweizer Printmedien erwirtschafteten im Februar ein Netto-Werbevolumen von umgerechnet 81,9 Millionen Euro. Diese Summe liegt 1,5 Prozent unter dem im Februar 2009 erreichten Niveau. Die Titel konnten die Talfahrt bremsen.
atmedia

Buongiorno Gaming-Markt

euBuongiorno hat eine Glückspiellizenz erhalten und bereitet seinen Markteintritt im Online- und Mobile-Gaming-Markt vor. Der Medienkonzern wird Winga, ein Angebot für Skill-, Casino-Games, Poker und Bingo, launchen.
atmedia

Dreiste Werbelügen

atPfanner ist mit Der Gelbe - Zitrone-Physalis von foodwatch zum Anwärter auf den Goldenen Windbeutel 2010 für die "dreisteste Werbelüge" nominiert.
Das Etikett einer Flasche Diezano Orangenlimonade mit einer Orange und einer Vespa im Design.
atmedia

SMS-Limonade

atDie Vorarlberger Brauererei Fohrenburger promotet ihre Limonadenmarke Diezano mittels SMS-Gewinnspiel.
atmedia

Burda startet DLD Women

deNachwuchs in Burda's DLD-Stube. Der Buben-Event DLD bekommt mit DLD Women eine Schwester.
atmedia

Kampagnen würfeln

at"the cube" nennen Tunnel23.com und FastBridge die gemeinsam gelaunchte Online-Werbeform. Dieser Würfel tritt erst nach Mouse-over-Kontakt mit einem herkömmlichen Werbemittel - Banner, Content-Ad, etc. - in Erscheinung.
atmedia

Warren Rose oder Axl Buffett?

usWarren Buffett ist in die Casting-Fall getappt. Er singt das falsche Lied zum Outfit in dem er zu sehen ist. Buffett tritt im Image-Video der Autoversicherung Geico wie der Großvater von Guns'n'Roses-Frontman Axl Rose auf. Mit Lederjacke, Bandana, langhaarig und schein-tätowiert.
Ein lächelnder Mann mit lockigem Haar, der ein blaues Hemd und ein graues Jackett trägt.
atmedia

Goldene Zeiten für Werbung

atVon einer gegenwärtigen goldenen Zeit der Werbung spricht John Hegarty. Der Mitbegründer und kreative Kopf von BBH ist heute zu Gast an der Fachhochschule Salzburg Campus Urstein und wird ab 17 Uhr über "10 reasons why this is the best time to be in advertising" reden.
Vier Männer posieren in Anzügen vor einem hellen Hintergrund.
atmedia

Stärkezufuhr für Leading Advisors

atWebworks Consulting stellt einen neuen Knoten, in der von Dietmar Ecker und Wolfgang Rosam gebildete Netzwerkgruppe Leading Advisors Group dar. Ecker und Rosam gründen dieses Unternehmen gemeinsam mit Martin Sturmer und Thomas Holzinger.
atmedia

Regionale Stehnachrichten

atNach Burgenland heute wird auch OÖ heute aus einem neugestalteten Studio übertragen.
atmedia

Soziale Unternehmenskommunikation

de, at, chDie Einreichfrist zum vierten Wettbewerb um die Econ Award Unternehmenskommunikation läuft ab sofort. Unternehmen und Agenturen sind eingeladen ihre Kommunikationslösungen einzureichen. In diesem Wettbewerb gibt es erstmals die Kategorie Social Media.
atmedia

Unabhängiges Kulturinstitut ORF

at"Ich glaube, dass ein gleichberechtigter, gleich starker öffentlich-rechtlicher neben einem starken privaten Rundfunk die beste Form ist", bekennt sich Markus Breitenecker zu dieser Form des dualen System in Österreich, die angesichts des Status Quo eine Vision ist.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times