Analyse David gegen Goliath an der Börse: Worum es bei dem GameStop-Streit geht Junge Hobby-Anleger fordern einen Hedgefonds heraus, der scheint aber inzwischen zu unlauteren Mitteln zu greifen. Die Börsenschlacht wird zum Politikum.
Wirtschaft Friseurkette "Bundy Bundy Style In" ist pleite Sanierung und Weiterführung geplant. "Bundy Bundy Exklusiv" und Franchise-Salons nicht von Insolvenz betroffen.
Wirtschaft Taiwan 2020 erstmals seit 1990 schneller gewachsen als China Taiwans Wirtschaftsleistung wuchs um 2,98 Prozent, jene von China "nur" um 2,3 Prozent.
Wirtschaft Libro-Mutter MTH kauft Schweizer Büroartikel-Großhändler Offix Mit dem Zukauf soll der Umsatz der MTH-Gruppe 2021/22 auf mehr als eine Milliarde Euro steigen.
Wirtschaft Agrana-Chef Marihart bleibt drei Monate länger CEO, dann folgt Mühleisen Johann Marihart ist seit fast drei Jahrzehnten Agrana-Chef. Nachfolger Markus Mühleisen kommt aus Deutschland.
Wirtschaft Markenartikler wollen nach Merkur-Aus "faire Chance" bei Billa Die Produzenten machen sich Sorgen, dass noch mehr Handelsmarken in den Regalen stehen.
Wirtschaft Handel drängt auf Gesamtöffnung ab 8. Februar Fortsetzung des Lockdowns in Richtung Ostern käme laut Wirtschaftskammer einer Arbeitsplatzvernichtung gleich.
Wirtschaft Auch Untreueverdacht gegen Ex-Eisenbahner Haberzettl vom Tisch Der Verdacht, Liegenschaften seien unter Wert verkauft worden, habe sich laut "Standard" nicht bestätigt.
Wirtschaft Zweite Coronawelle sorgt für Gewinneinbruch bei H&M Auch für das erste Quartal ist bei der schwedischen Modekette keine Besserung in Sicht.
Wirtschaft Dr. Martens zum Börsendebüt mit 3,7 Mrd. Pfund bewertet Vor sieben Jahren zahlte Finanzinvestor Permira gerade einmal 380 Mio. Euro für den Kult-Schuhhersteller.
Wirtschaft Österreichs BIP sackte im vierten Quartal stark ab Dienstleister, Tourismus und Handel büßten fast so viel ein wie beim ersten Lockdown im zweiten Quartal.
Wirtschaft Marinomed-Umsatz stieg 2020 um 33 Prozent Das österreichische Biotech-Unternehmen profitiert von der gestiegenen Nachfrage nach Virusblockern.
Energiewende Lange Wartezeiten bei neuen Fotovoltaikanlagen Lockdown, Lieferprobleme aus Asien und Facharbeitermangel
Wirtschaft Korruption: Kandidaten für ein Amt können bestochen werden Österreich ist im aktuellen Korruptionsranking auf Platz 15 abgerutscht, weil es einige Hausaufgaben noch nicht gemacht hat.
Wirtschaft Kreditkarten-Riese Visa muss in Corona-Krise Abstriche machen Hotel- und Flugbuchungen fielen weg.
Wirtschaft Starkes viertes Quartal: Daimler mit mehr Gewinn als erwartet Operatives Ergebnis 2020 von rund 6,6 Milliarden Euro. Vollständige Zahlen liegen 18. Februar vor.
Wirtschaft Deutsche Luftfahrtbranche stellt sich auf lange Durststrecke ein Für die Branche sind die Auswirkungen der Coronapandemie dramatisch.