Wirtschaft Wettbewerbsfähigkeit: Österreich auf Platz 20 zurückgefallen Die Schweiz bleibt beispielhaft, wenn es um die Funktionsfähigkeit des Staats oder um die gute Infrastruktur geht.
Wirtschaft DO&CO-Gewinn dreht 2021/22 ins Plus, Umsatz fast verdreifacht Trotzdem keine Dividende geplant, wegen anhaltender Pandemie und Wachstumsoptionen.
Wirtschaft Auto für die meisten Österreicher das Verkehrsmittel für den Urlaub 72 Prozent legen den Weg in die Feriendestination mit dem Pkw zurück, unter den 18- bis 29-Jährigen sind es sogar acht von zehn.
Wirtschaft Kapsch TrafficCom dämmte Verluste 2021/22 deutlich ein Dass dennoch ein Verlust geschrieben wurde, sei einem hohen Steueraufwand geschuldet gewesen.
Wirtschaft Wiener Börse Preis 2022 geht erstmals an AT&S Hinter dem steirischen Leiterplattenhersteller kommen die OMV auf Platz zwei und Wienerberger.
Wirtschaft Franz Joseph I. und Kaiserin Sisi waren bei Versteigerung der Hit Reiseteeservice wechselte im Dorotheum für 46.080 Euro den Besitzer.
Wirtschaft SAP-Chefin Wilfinger: „Wir erfinden uns gerade neu“ Deutscher Softwarekonzern feiert 50-Jahr-Jubiläum und positioniert sich als ganzheitlicher Technologielieferant für den Mittelstand
Wirtschaft Betriebe in Schieflage: "Im Idealfall steht nichts in der Zeitung" Bevor es zur Pleite kommt, werden die Sanierungsprofis der Banken tätig. Sie erwarten heuer viele Fälle im Tourismus, im Gewerbe bis hin zu Handel und Bau
Wirtschaft „Doktor Digital“ im Spital: Österreichische Kliniken rüsten nach Dedalus HealthCare, Europas Marktführer bei Klinik-Software expandiert groß von Wien aus
Wirtschaft Oetker-Gruppe wuchs im Gesamtjahr trotz Aufspaltung und Pandemie 7,4 Milliarden Euro Umsatz. Prognose zurückhaltend.
Wirtschaft Rekordhoch bei Überbewertung von Wohnimmobilien OeNB-Fundamentalpreisindikator österreichweit bei 35 Prozent und in Wien bei 40 Prozent.
Wirtschaft Familie Swarovski gibt Zepter ab: Alexis Nasard neuer CEO Mit 4. Juli übernimmt Nasard den Luxus-Kristallkonzern.
Wirtschaft Klimawandel bringt Nachfrageboom: Austria Email auf Wachstumskurs 2021 Umsatzsprung von 86,3 Mio. auf 107,3 Mio. Euro. EGT stieg von 6,3 auf 9,3 Mio. Euro. Wegen Investitionen keine Dividendenausschüttung.
Wirtschaft Exporterlöse der heimischen Molkereien kräftig gestiegen Positives Außenhandelssaldo von 166 Mio. Euro. Molkereien-Verbandschef: Höhere Preise auf internationalen Märkten rascher realisiert als mit heimischem Lebensmittelhandel.
Wirtschaft Fehlende Teile: Gazprom liefert 40 Prozent weniger über Nord Stream Durchleitung von nur noch 100 Millionen statt 167 Millionen Kubikmetern am Tag.
Wirtschaft Arbeitslosen - und Kurzarbeitszahlen weiter gesunken 229.000 Personen auf Stellensuche und 71.000 in AMS-Schulungsmaßnahme, 2.000 weniger Arbeitslose als in Vorwoche.
Wirtschaft April brachte keinen weiteren Anstieg bei den Energiepreisen Dennoch massive Verteuerung gegenüber Vorjahr. Heizöl billiger als im März.