Wirtschaft Maskenskandal: Palmers und Hygiene Austria weisen Vorwürfe zurück Es handle sich um "alte" Vorwürfe. Alle Lieferungen seien mit tatsächlichen Warenwert korrekt verzollt worden. Für Beteiligte gilt Unschuldsvermutung.
Wirtschaft Lohnverhandlungen: "Wird heuer zach“ Die Metaller gehen am 19. September in die erste Runde bei den Kollektivverträgen.
Wirtschaft Österreichische Strabag-Kernaktionäre vereinbaren neues Syndikat Österreichische Kernaktionäre und Strabag legen ein Pflichtangebot. Oleg Deripaska wird dadurch vom Syndikat ausgeschlossen.
Wirtschaft Signa und Central Group übernehmen Luxus-Kaufhauskette Selfridges Beide Beteiligte sollen 50 Prozent der Anteile erhalten - Kaufpreis offenbar bei 4 Mrd. Euro.
Wirtschaft RHI Magnesita wappnet sich gegen Erdgas-Engpass Umrüstungen auf Energiealternativen laufen auf Hochtouren. Bundeskanzler Nehammer besuchte Standort des Feuerfestherstellers in der Veitsch.
Wirtschaft In Deutschland wird Mehrwertsteuer auf Gas vorübergehend gesenkt Hintergrund ist Gasumlage.
Wirtschaft Schuldenberatungen: Erstkontakte und Privatkonkurse steigen Zahl der Privatkonkurse um etwa ein Drittel höher als 2021. Schuldenberatung beobachtet "die Situation mit großer Sorge".
Wirtschaft Erneut Streiks: Nur jeder fünfte Zug in Großbritannien fährt Auch für Samstag Ausstand angekündigt.
Wirtschaft Flughafen Wien im Halbjahr zurück in der Gewinnzone Vom Übernahmeangebot des australischen Fonds IFM rät der Vorstand den Aktionären ab.
Wirtschaft BAWAG-Kunden bekommen Geld zurück Einigung mit AK. Potenziell betroffen sind Kunden, die über ein Giro- und Onlinekonto verfügen, eine Kreditkarte erworben haben oder einen hypothekarisch besicherten Verbraucherkredit abgeschlossen haben.
Wirtschaft Warum das Auto noch immer Männersache ist Traditionelle Rollenklischees sind im Umgang mit dem gemeinsam genutzten fahrbaren Untersatz immer noch vorherrschend. Das ergibt eine Umfrage von AutoScout24.
Wirtschaft Inflation im Juli auf 9,3 Prozent gestiegen Der im Mikrowarenkorb erfasste tägliche Einkauf wurde um 19 Prozent teurer. Treiber sind unverändert die Energiepreise.
Wirtschaft Italienischer Tomatenfabrikant mit 1 Million Euro Stromrechnung Die Rechnung für Juli ist zehn Mal so hoch wie im Vorjahr, die Regierung hat schon Hilfspakete in Höhe von 14 Milliarden Euro aufgelegt.
Wirtschaft Herbstlohnrunde: Gewerkschafter Wimmer fordert Reallohnzuwachs PRO-GE-Chef-Wimmer versteht die Forderung nach einer Pensionserhöhung von um die zehn Prozent "total"
Wirtschaft Causa Hygiene Austria: AK fordert Verschärfung der Auftraggeberhaftung Maskenfirma Hygiene Austria haftet nicht für offene Löhne ihrer insolventen Subfirmen, die muss der Insolvenzentgeltfonds bezahlen.
Wirtschaft Düngemittel- und AdBlue-Produzent SKW droht ein Produktionsstopp Gaspreise und Gasumlage werden als Gründe dafür genannt.