Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Food-Fotografie von Thomas Schauer
Wirtschaft

Food-Fotografie von Thomas Schauer

Bezahlsystem Quick wird eingestellt
Bankomatkarten

Bezahlsystem Quick wird eingestellt

Die in Österreich weit verbreitete bargeldlose Zahlungsmöglichkeit Quick läuft mit Ende Juli aus.
Das große Business hinter den Essensfotos
Food-Fotografie

Das große Business hinter den Essensfotos

Wenn der Steirer Thomas Schauer Essen in Szene setzt, kostet das bis zu 125.000 Dollar am Tag. In NY engagieren ihn Star-Köche und Restaurants.
Der Papst sieht sich im Flugzeug eine Videobotschaft an
WLAN im Flugzeug

Surfen über den Wolken wird zum Standard

Die Fluglinien bieten zunehmend WLAN-Services mit verschiedenen Surfoptionen an.
Wenn Roboter schon die Arbeit von Menschen übernehmen, sollen sie auch Steuern zahlen.
Maschinensteuer-Debatte

Ab zum Finanzamt, Kollege Roboter

Die Idee ist nicht neu, aber wieder aktuell: Globale Datenströme sollen zur Finanzierung des Sozialsystems angezapft werden.
Abgas-Skandal

US-Justiz lässt weltweit nach Ex-VW-Managern fahnden

Fünf frühere Volkswagen-Führungskräfte müssen wegen des Abgasskandals ihre Verhaftung fürchten.
Ein Big Mac
Länder-Vergleich

So lange müssen Sie für einen Big Mac arbeiten

In Österreich hat man sich im Durchschnitt nach 25 Minuten einen Burger erarbeitet. Inder müssen fast einen ganzen Tag dafür schuften.
Ein brauner Porsche 911 fährt auf einer kurvenreichen Straße.
Umsatzranking

Die umsatzstärksten Unternehmen Österreichs

Das aktuelle Umsatzranking listet Porsche auf dem ersten Platz, OMV und Spar folgen dahinter.
Die knapp 900 Filialen von dayli wurden noch im Jahr 2013 geschlossen.
Insolvenz im Einzelhandel

Vier Jahre nach dayli-Pleite: Erstmals Geld für Gläubiger

11 Mio. Euro in erster Gläubiger-Quote. WKStA-Ermittlungen gegen Ex-Chef Haberleitner laufen noch.
ÖBB locken mit Vorteilscard um 66 Euro
Bahnreisede

ÖBB locken mit Vorteilscard um 66 Euro

Die "Vorteilscard 66" ist ab 27. Juni erhältlich - aber nur im Internet.
Travis Kalanick
Fahrdienst

Uber: 1.000 Mitarbeiter wollen Kalanick zurück

E-Mail an den Verwaltungsrat. Investoren hatten Mitgründer Travis Kalanick diese Woche nach einer Serie von Skandalen zum Rücktritt aufgefordert.
Michaela Berger.
Personalia

Schelling-Sprecherin geht zur Hypo NOE

Michaela Berger war lange Zeit bei der ÖVP und seit 2013 im Finanzministerium.
Logo des Vorarlberger Leuchtenherstellers Zumtobel in Dornbirn.
Vorarlberg

Leuchtenhersteller Zumtobel verdoppelte Jahresgewinn

Jahresergebnis 25,2 Mio. Euro, Umsatz gesunken. Weltweit weniger Mitarbeiter, aber Zuwachs in Österreich.
Brasilien ist der größte Rindfleisch-Exporteur der Welt.
Fleischskandal

USA stoppen Einfuhr von frischem Rindfleisch aus Brasilien

US-Landwirtschaftsministerium: Aus Sicherheitsgründen nach Gammelfleischskandal.
Schweiz will lockere Geldpolitik "auf absehbare Zeit" beibehalten
Devisenmarkt

Schweiz will lockere Geldpolitik "auf absehbare Zeit" beibehalten

Bei Bedarf auch Interventionen am Devisenmarkt, um den Franken zu schwächen
Handelsabkommen EU/Japan wohl schneller als erwartet
EU-Gipfel

Handelsabkommen EU/Japan wohl schneller als erwartet

Möglicherweise Gipfel mit Japan schon im Juli.
Elektroautobauer Tesla plant erstes Werk in China
Shanghai

Elektroautobauer Tesla plant erstes Werk in China

Verhandlungen mit Stadtverwaltung von Shanghai.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times