Dieter Zetsche Daimler-Chef schweigt zu Kartellverdacht Daimler-Chef Dieter Zetsche: "In der Tat macht die Autoindustrie derzeit Schlagzeilen - und keine guten".
Sportindustrie Bei Puma läuft es wieder rund Sportartikelhersteller verdient wieder besser: Erlöse stiegen im ersten Halbjahr um 17 Prozent.
Reisebus 99 Euro: Flixbus bietet "Interrail" für den Bus an Neues Rundreise-Ticket um 99 Euro: Fünf beliebige Ziele in 24 europäischen Ländern.
Spekulativ Aufsicht prüft Verbot für hochriskante Zockerpapiere ESMA sieht Gefahr für Kleinanleger: Bei Differenzkontrakten und binären droht Totalverlust. Und darüber hinaus.
Geheim-Kartell Deutsche Autobauer fallen ins Turboloch Erst Schummelsoftware, jetzt Kartell-Verdacht - es drohen eine Klagsflut und zweistellige Milliardenstrafen.
Infrastruktur-Investitionen Wirtschaftkammer drängt auf Milliarden-Projekte für Wien Acht Projekte sollen die Wettbewerbsfähigkeit Wiens als Standort verbessern.
Elektroindustrie Energieforschung mit Kohle von Bill Gates Österreich tritt internationalem Netzwerk "Mission Innovation" für saubere Energien bei. Die Mitgründer sind 20 Milliardäre.
Aufsichtsräte Nur fünf ATX-Unternehmen erfüllen Frauenquote Reine Männerklubs in Kontrollgremien bei Zumtobel und RHI. Telekom Austria stockt bei Tochter A1 auf.
Urlaubsanspruch Sechste Urlaubswoche: EuGH prüft österreichische Rechtslage Die bestehende heimische Regelung sei diskriminierend.
Studie Mehr Arbeitskräfte kehren nach Ost- und Mitteleuropa zurück Grund dafür seien die verbesserten Bedingungen in den Heimatländern.
Studie Airlines brauchen in kommenden 20 Jahren 637.000 neue Piloten Bei den Flugbegleitern muss es in dem Zeitraum laut einer Studie rund 839.000 Neueinstellungen geben - davon entfallen 173.000 auf Europa.
Deutlich Besser RBI erwartet Halbjahresergebnis von 585 Mio. Euro Der Hauptgrund sind aufgelöste Risikovorsorgen.
Wirtschaft Zollunion vervierfachte Handel zwischen EU und Türkei Die EU sagte Ankara nach dem Flüchtlingsdeal Gespräche über Ausweitung zu.
Offene Forderungen Zahlungsmoral in Österreich gesunken Die durchschnittliche Forderungshöhe ist hingegen gesunken.
Traditions-Kaffeerösterei Insolvenz von Kaffeerösterei Helmut Sachers: Sanierungsplan angenommen Für anerkannte Forderungen von 3,53 Mio. Euro. Angemeldet worden waren von den Gläubigern 4,54 Mio. Euro, ein Teil wurde jedoch vom Insolvenzverwalter bestritten.
USA/Schweiz Steuerbetrug bei Caterpillar? Trumps Vorzeigekonzern unter Druck Der Baumaschinen-Hersteller Caterpillar ist ein US-Traditionskonzern und gilt als "Made In America"-Ikone. Von Präsident Trump gibt es öffentliche Liebesbekundungen. Doch Steuerfahnder haben Caterpillar im Verdacht, Milliarden am Fiskus vorbeigeschleust zu haben.