Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Wollf: "Viele Bürger können sich Zugang zum Recht nicht mehr leisten."
Tirol

Negativzinsen: OGH-Urteile gelten offenbar nicht für Firmenkredite

Laut Tiroler Wirtschaftskammer ist noch nicht geklärt, wie es sich mit Unternehmerkrediten verhält.
Negativ schlug der Verkauf der OMV Petrol Ofisi zu Buche.
Öl und Gas

OMV-Aktien büßen nach Zahlen 3,3 Prozent ein

OMV verdoppelte operatives Ergebnis im 2. Quartal. Unterm Strich verbuchte der Ölkonzern einen Verlust von rund 1 Mrd. Euro.
Ein Stapel von Euro-Banknoten unterschiedlicher Werte liegt vor Münzstapeln.
22 Millionen Euro

Wienwert kauft Grundstücke – Umwidmung fehlt noch

Immo-Entwickler hat um 22 Millionen Euro zwei Grundstücke in Wien gekauft.
Lärmpegel-Messung: Wie laut darf ein Auto sein?
fahrzeugindustrie

Autobauer könnten auch bei Lärmwerten tricksen

Deutscher TV-Bericht: Mehr Geräusche über 50 km/h.
Bild: Raiffeisen-Filiale in Wien.
Banken

RBI baut faule Kredite flotter ab als gedacht

Die Quote notleidender Kredite lag zur Jahresmitte bei 7,3 Prozent.
Fipronil: EU hatte schon Anfang Juli Informationen
Eierskandal

Fipronil: EU hatte schon Anfang Juli Informationen

Belgien nutzte EU-Plattform zur offiziellen Anfrage an die Niederlande.
US-Wirtschaft steigert Produktivität kräftiger als erwartet
stärkster Zuwachs seit zwei Jahren

US-Wirtschaft steigert Produktivität kräftiger als erwartet

Plus 1,2 Prozent im zweiten Quartal gegenüber Vorjahresperiode.
60 Prozent der Eier gehen in die Gastonomie.
Eierimporte

Fipronil-Skandal: Sag mir, woher die Eier sind

Ruf nach einer umfassenden Kennzeichnungspflicht für Lebensmittel in Österreich
Leidenschaftlicher Fotograf: Robert Hartlauer
Händler

Hartlauer: "Es gibt ein klares Ja zum Geschäft im Ortskern"

Warum er lieber in Städte als Shoppingcenter geht, 40 Brillen hat und jede Drohne testet.
Diese Stinker sollen bald der Vergangenheit angehören.
Verschrottungsprämie

Deutschland: Autobauer wollen Alt-Diesel von Straße holen

Verschrottungsprämie von bis zu 10.000 Euro wird gewährt.
.
Großbritannien

Bank von England für Übergangsphase nach Brexit

Abwanderungen von Mitarbeitern aus anderen EU-Ländern führt bereits zu Personalknappheit.
Silhouette von Bauarbeitern vor einem gelben Himmel mit Kondensstreifen.
Wifo-Konjunkturanalyse

Uns geht es gut wie seit zehn Jahren nicht

Wifo-Konjunkturanalyse: Stabiles Wachstum, gute Aussicht, wenig Arbeitslose. Die Stimmung der Unternehmen in Österreich sei in einigen Bereichen so gut wie noch nie zuvor.
voestalpine konnte Gewinn im ersten Quartal mehr als verdoppeln
Stahlindustrie

voestalpine konnte Gewinn im ersten Quartal mehr als verdoppeln

Der Umsatz stieg um 17,3 Prozent auf 3,25 Milliarden Euro.
Lärmpegel-Test an einem Auto
Fahrzeughersteller

Bericht: Trickserei auch bei Lärm-Grenzwerten

Deutsches TV-Magazin "Plusminus" berichtet von unterschiedlichen Werten auf der Straße und im Messverfahren.
.
Lebensmittel

Gift-Eier für den Wurstsalat

Es ist wahrscheinlich, aber nicht bewiesen, dass in Österreichs Gastronomie Fipronil-Eier verspeist wurden.
Dollar wird schwerer werden.
Gutmann-Prognose

Gutmann-Prognose: Euro wird wieder Muskeln abbauen

Die Privatbanker sehen Auswüchse an Finanzmärkten, setzen aber weiter auf Aktien.
Andritz-Chef Wolfgang Leitner
Metallindustrie

Lohndumping: Kritik an Strafe gegen Andritz-Chefs

Fachverband Metalltechnische Industrie hält Vorgehen der Behörden für EU-rechtswidrig.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times