Niederlande Hafen Rotterdam: Europas Tor zur Welt Gigantomanie, Cyberattacken und Stürme sorgen für Verspätungen im Container-Verkehr.
Luftfahrt Erster Linienflug verbindet St. Helena mit dem Rest der Welt Neuer Flughafen in Napoleons letztem Exil geht in Betrieb.
EZB-Präsident Draghi sieht kein Ende der niedrigen Zinsen EZB-Präsident: Anleihekäufe gehen wie geplant mindestens bis Ende Dezember weiter.
Wirtschaft von innen Staatsunternehmen: Mehr Staat statt privat Paradigmen-Wechsel in der ÖVP: Kurz und sein Team können sich den Einstieg der Republik bei relevanten Unternehmen vorstellen.
Korruptionsverdacht Airbus zahlte Anwälten im Vorjahr über 60 Millionen Euro Der Konzern steht unter Korruptionsverdacht. Airbus-Chef Enders rechtfertigt die Zahlungen.
USA Tesla: Bis zu 700 Mitarbeiter werden entlassen Der Elektroauto-Hersteller bestätigt Kündigungen auf Grund von Leistungsüberprüfungen, nennt aber keine Zahlen.
Rezeptfreie Medikamente Nur 45 Apotheken betreiben Web-Shops Große Ernüchterung nach Freigabe des Versandhandels in Österreich. Das große Geschäft machen ausländische Online-Apotheken.
Teure Kredite Wohnbaukredite: Neue Vorschriften würden Kosten verdreifachen Regionalbanken stöhnen unter Regulierungslast und Nullzinspolitik. Initiative "Regional Stark" will Jobs und Wertschöpfung erhalten.
Exchange Börse: Ärger über "Segler im Windschatten" Der Chef der Wiener Börse über Investoren-Homepages.
Globaler Datenkapitalismus Digitale Monopolisten: Wie man die Datenkraken einfängt Oxford-Professor Viktor Mayer-Schönberger will den Wettbewerb retten: Was tun mit Google, Facebook und Co?
Deutschland Zukunft Tausender Air-Berlin-Beschäftigter bleibt ungewiss Lufthansa übernimmt nur einen Teil der Air-Berlin-Mitarbeiter. AUA sucht 100 Piloten auch bei Air Berlin.
Deutschland Thyssen-Arbeitnehmer sehen Stahl-Fusion weiter mit Sorge Die Arbeitnehmervertreter seien weiter skeptisch, was die Tragfähigkeit eines Joint Ventures betrifft.
Gehälter Lohnniveau: Beschäftigte in ärmeren EU-Ländern holen auf Länder mit niedrigem Niveau wie die baltischen Staaten, Ungarn und Rumänien hätten den stärksten Anstieg verzeichnet.
Nationalbank Ö: Banken mit 3,4 Mrd. Euro Gewinn im ersten Halbjahr Wie die Österreichische Nationalbank mitteilte, haben die heimischen Banken rund 17 Prozent mehr Gewinn erzielt als im Vorjahr.
Korruptionsskandal Samsung-Chef Kwon Oh Hyun kündigte Rücktritt an Der Manager will angesichts von Korruptionsskandal für jüngere Führung Platz machen
Großanleger Bawag praktisch schon ausverkauft Fonds und Versicherungen kaufen, für Kleinanleger bleibt wenig. Post sucht neuen Bank-Partner.
Monopol? Lufthansa-NIKI: Wettbewerbshüter sind alarmiert BWB-Chef rechnet mit höheren Ticketpreisen. Zugriff auf NIKI durch Leasing-Trick?