Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Der neue Containerhafen in Rotterdam
Niederlande

Hafen Rotterdam: Europas Tor zur Welt

Gigantomanie, Cyberattacken und Stürme sorgen für Verspätungen im Container-Verkehr.
Luftfahrt

Erster Linienflug verbindet St. Helena mit dem Rest der Welt

Neuer Flughafen in Napoleons letztem Exil geht in Betrieb.
Mario Draghi.
EZB-Präsident

Draghi sieht kein Ende der niedrigen Zinsen

EZB-Präsident: Anleihekäufe gehen wie geplant mindestens bis Ende Dezember weiter.
Ein bisserl Privatisieren ginge für das neue ÖVP-Team schon.
Wirtschaft von innen

Staatsunternehmen: Mehr Staat statt privat

Paradigmen-Wechsel in der ÖVP: Kurz und sein Team können sich den Einstieg der Republik bei relevanten Unternehmen vorstellen.
Airbus zahlte Anwälten im Vorjahr über 60 Millionen Euro
Korruptionsverdacht

Airbus zahlte Anwälten im Vorjahr über 60 Millionen Euro

Der Konzern steht unter Korruptionsverdacht. Airbus-Chef Enders rechtfertigt die Zahlungen.
(Symbolbild)
USA

Tesla: Bis zu 700 Mitarbeiter werden entlassen

Der Elektroauto-Hersteller bestätigt Kündigungen auf Grund von Leistungsüberprüfungen, nennt aber keine Zahlen.
Der Markt für rezeptfreie Medikamente ist in Österreich rund 300 Mio. Euro schwer
Rezeptfreie Medikamente

Nur 45 Apotheken betreiben Web-Shops

Große Ernüchterung nach Freigabe des Versandhandels in Österreich. Das große Geschäft machen ausländische Online-Apotheken.
Raiffeisen-Generalanwalt Walter Rothensteiner
Teure Kredite

Wohnbaukredite: Neue Vorschriften würden Kosten verdreifachen

Regionalbanken stöhnen unter Regulierungslast und Nullzinspolitik. Initiative "Regional Stark" will Jobs und Wertschöpfung erhalten.
Christoph Boschan, CEO der Wiener Börse
Exchange

Börse: Ärger über "Segler im Windschatten"

Der Chef der Wiener Börse über Investoren-Homepages.
Mayer-Schönberger fordert eine „Datenteilungspflicht“ für Onlineriesen
Globaler Datenkapitalismus

Digitale Monopolisten: Wie man die Datenkraken einfängt

Oxford-Professor Viktor Mayer-Schönberger will den Wettbewerb retten: Was tun mit Google, Facebook und Co?
Ein Flugzeug von Air Berlin auf dem in roten Buchsteben Air Berlin steht
Deutschland

Zukunft Tausender Air-Berlin-Beschäftigter bleibt ungewiss

Lufthansa übernimmt nur einen Teil der Air-Berlin-Mitarbeiter. AUA sucht 100 Piloten auch bei Air Berlin.
Gewerkschaft fordert drei Prozent mehr Lohn.
Deutschland

Thyssen-Arbeitnehmer sehen Stahl-Fusion weiter mit Sorge

Die Arbeitnehmervertreter seien weiter skeptisch, was die Tragfähigkeit eines Joint Ventures betrifft.
Gehälter

Lohnniveau: Beschäftigte in ärmeren EU-Ländern holen auf

Länder mit niedrigem Niveau wie die baltischen Staaten, Ungarn und Rumänien hätten den stärksten Anstieg verzeichnet.
Die österreichische Nationalbank.
Nationalbank

Ö: Banken mit 3,4 Mrd. Euro Gewinn im ersten Halbjahr

Wie die Österreichische Nationalbank mitteilte, haben die heimischen Banken rund 17 Prozent mehr Gewinn erzielt als im Vorjahr.
Oh-Hyun Kwon
Korruptionsskandal

Samsung-Chef Kwon Oh Hyun kündigte Rücktritt an

Der Manager will angesichts von Korruptionsskandal für jüngere Führung Platz machen
Bawag praktisch schon ausverkauft
Großanleger

Bawag praktisch schon ausverkauft

Fonds und Versicherungen kaufen, für Kleinanleger bleibt wenig. Post sucht neuen Bank-Partner.
NiKi
Monopol?

Lufthansa-NIKI: Wettbewerbshüter sind alarmiert

BWB-Chef rechnet mit höheren Ticketpreisen. Zugriff auf NIKI durch Leasing-Trick?

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times