Europäische Union Eurogruppe: Schelling hofft, hat aber kaum Chancen Das Rennen um die Nachfolge für den Eurogruppenchef Jeroen Dijsselbloem ist offen.
Privatisierung Energieversorger sollen Wiener Börse unter Strom setzen Heimische Anleger sollen sich an österreichischen Infrastrukturfirmen beteiligen. Das belebe Kapitalmarkt und Standort, sagt Wilhelm Rasinger.
VW-Dieselskandal VW-Dieselskandal: Rechtsdienstleister will Entschädigung für 15.000 Kunden Über die Internetplattform von Myright werden die finanziellen Ansprüche von geschädigten VW-Kunden gesammelt, Betroffene sollen Kaufpreis des Autos zurückbekommen.
US-Notenbank US-Notenbank: Fed-Chef von New York geht vorzeitig William Dudley soll bereits Mitte nächsten Jahres seinen Sessel räumen.
Deutschland Gewerkschaft "Cockpit" lehnt Tarifvertrag mit Eurowings ab Es gibt Kritik an den Arbeitsbedingungen für Piloten, die "unter dem Niveau des Wettbewerbs" lägen.
Arbeitsmarkt Vorarlberg und AMS investieren 68 Mio. in Beschäftigung Landeshauptmann Wallner, AMS-Vorstand Kopf und AMS-Landesgeschäftsführer Bereuter stellten einen Maßnahmenkatalog vor.
Steueroasen Schelling zu Paradise Papers: Keine Politiker in Österreich involviert Der Finanzminister will alle Fälle prüfen. Darunter auch einen Fall des früheren Kanzlers Gusenbauer.
Rückruf Mögliche Verunreinigung: Spar ruft Gouda-Produkte zurück Bei einer routinemäßigen Kontrolle wurde eine mögliche Verunreinigung festgestellt. Die Produkte wurden aus dem Sortiment genommen.
USA New Yorks Fed-Präsident Dudley will vorzeitig abtreten Nach Informationen von Insidern wird Dudley wohl noch in dieser Woche seinen Rücktritt ankündigen.
Nachfrage Südamerika: Immer mehr Städte setzen auf Seilbahnen Das österreichische Seilbahnunternehmen Doppelmayr ist in diesem Segment führend.
Aufgedeckt Paradise Papers: Auch Queen soll Steueroase genutzt haben Zudem sind mehr als 120 Politiker aus beinahe 50 Ländern in den Daten zu finden.
Luftverschmutzung Verbrauch bei Neuwagen 42 Prozent höher als angegeben Laut einer Studie ist die "Kluft in Europa so groß wie nie". 2013 waren es noch 25 Prozent Unterschied.
wirtschaftskriminalität Paradise Papers werfen neues Licht auf BAWAG-Skandal Elsner-Anwalt sieht neue Munition gegen Flöttl.
Nach Panama Leaks Paradise Papers: Auch Bezüge zu Österreichern Medien enttarnen neuerlich geheime Geschäfte in Steueroasen. Im Zentrum der Enthüllungen steht diesmal eine Anwaltskanzlei namens Appleby.
Steuerflucht Wo US-Multis Milliarden verstecken Apple, Pfizer & Co. betreiben zusammen fast 10.000 Offshore-Gesellschaften in Steuerparadiesen.
Windenergie & Co. Ökostrom: Deutschland als Vorbild? Erneuerbare Energieträger: In Deutschland wurde das Fördersystem bereits reformiert. Österreich hat noch Nachholbedarf.
Smart City Die Stadt der Zukunft ist voll Sensoren Neue Technologien können Städte effizienter machen, Datenschutz darf aber nicht vergessen werden. Gespräch mit dem SAP-Innovationsexperten Timo Elliott.