Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Eurogruppen-Chef Dijsselbloem (l.) und Luxemburgs Finanzminister Gramegna.
Europäische Union

Eurogruppe: Schelling hofft, hat aber kaum Chancen

Das Rennen um die Nachfolge für den Eurogruppenchef Jeroen Dijsselbloem ist offen.
Anleger-Vertreter Wilhelm Rasing fordert von Regierung mehr Angebot an der Börse
Privatisierung

Energieversorger sollen Wiener Börse unter Strom setzen

Heimische Anleger sollen sich an österreichischen Infrastrukturfirmen beteiligen. Das belebe Kapitalmarkt und Standort, sagt Wilhelm Rasinger.
VW-Dieselskandal: Rechtsdienstleister will Entschädigung für 15.000 Kunden
VW-Dieselskandal

VW-Dieselskandal: Rechtsdienstleister will Entschädigung für 15.000 Kunden

Über die Internetplattform von Myright werden die finanziellen Ansprüche von geschädigten VW-Kunden gesammelt, Betroffene sollen Kaufpreis des Autos zurückbekommen.
William Dudley
US-Notenbank

US-Notenbank: Fed-Chef von New York geht vorzeitig

William Dudley soll bereits Mitte nächsten Jahres seinen Sessel räumen.
.
Deutschland

Gewerkschaft "Cockpit" lehnt Tarifvertrag mit Eurowings ab

Es gibt Kritik an den Arbeitsbedingungen für Piloten, die "unter dem Niveau des Wettbewerbs" lägen.
Johannes Kopf, Vorstand des Arbeitsmarktservice (AMS).
Arbeitsmarkt

Vorarlberg und AMS investieren 68 Mio. in Beschäftigung

Landeshauptmann Wallner, AMS-Vorstand Kopf und AMS-Landesgeschäftsführer Bereuter stellten einen Maßnahmenkatalog vor.
Hans Jörg Schelling.
Steueroasen

Schelling zu Paradise Papers: Keine Politiker in Österreich involviert

Der Finanzminister will alle Fälle prüfen. Darunter auch einen Fall des früheren Kanzlers Gusenbauer.
Spar nimmt Gouda-Produkte aus dem Sortiment.
Rückruf

Mögliche Verunreinigung: Spar ruft Gouda-Produkte zurück

Bei einer routinemäßigen Kontrolle wurde eine mögliche Verunreinigung festgestellt. Die Produkte wurden aus dem Sortiment genommen.
William Dudley.
USA

New Yorks Fed-Präsident Dudley will vorzeitig abtreten

Nach Informationen von Insidern wird Dudley wohl noch in dieser Woche seinen Rücktritt ankündigen.
Seilbahnen in Mexiko.
Nachfrage

Südamerika: Immer mehr Städte setzen auf Seilbahnen

Das österreichische Seilbahnunternehmen Doppelmayr ist in diesem Segment führend.
Aufgedeckt

Paradise Papers: Auch Queen soll Steueroase genutzt haben

Zudem sind mehr als 120 Politiker aus beinahe 50 Ländern in den Daten zu finden.
Symbolbild: Neuwagen weisen einen enormen Kraftstoffverbrauch auf.
Luftverschmutzung

Verbrauch bei Neuwagen 42 Prozent höher als angegeben

Laut einer Studie ist die "Kluft in Europa so groß wie nie". 2013 waren es noch 25 Prozent Unterschied.
Paradise Papers werfen neues Licht auf BAWAG-Skandal
wirtschaftskriminalität

Paradise Papers werfen neues Licht auf BAWAG-Skandal

Elsner-Anwalt sieht neue Munition gegen Flöttl.
Nach Panama Leaks

Paradise Papers: Auch Bezüge zu Österreichern

Medien enttarnen neuerlich geheime Geschäfte in Steueroasen. Im Zentrum der Enthüllungen steht diesmal eine Anwaltskanzlei namens Appleby.
Die Cayman Inseln, aber auch die Niederlande sind die beliebtesten Steueroasen
Steuerflucht

Wo US-Multis Milliarden verstecken

Apple, Pfizer & Co. betreiben zusammen fast 10.000 Offshore-Gesellschaften in Steuerparadiesen.
Ostsee-Windpark Iberdrola"Wikinger"
Windenergie & Co.

Ökostrom: Deutschland als Vorbild?

Erneuerbare Energieträger: In Deutschland wurde das Fördersystem bereits reformiert. Österreich hat noch Nachholbedarf.
Smart Cities sollen effizienzer und lebenswerter sein
Smart City

Die Stadt der Zukunft ist voll Sensoren

Neue Technologien können Städte effizienter machen, Datenschutz darf aber nicht vergessen werden. Gespräch mit dem SAP-Innovationsexperten Timo Elliott.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times