8 Städte mit besten Öffis in Europa: Auf welchem Platz ist Wien?

Städte mit besten öffentlichen Verkehrsmitteln: Wien auf Platz 2
Eine gute Infrastruktur in Städten ist für die meisten Touristen ein entscheidender Faktor, immerhin beeinflusst sie maßgeblich das Reiseerlebnis. Aber nicht nur der Tourismus wird gefördert, auch die lokale Wirtschaft und die Lebensqualität der Bewohner profitieren davon.
18.500 Einheimische wurden von dem Kultur- und Veranstaltungsmagazin Time Out befragt, wie sie das Verkehrsnetz in ihrer Stadt einschätzen würden. Ganze acht der 19 Städte in dem Ranking sind aus Europa. Und Wien hat sich einen der besten Plätze gesichert.
London auf Platz 1 in Europa
Platz 1 der Städte in Europa mit den besten Verkehrsmitteln hat sich London gesichert. Die Öffis wurden von 86 Prozent den Einheimischen als positiv bewertet. Und das, obwohl sich in der britischen Hauptstadt das älteste U-Bahn-Netz weltweit befindet. Die London Underground, auch oft "The Tube" genannt, ist bereits über 160 Jahre alt.
Doch London verfügt auch über die neue Hochgeschwindigkeitsstrecke Elizabeth Line, über 700 verschiedene Bus-Linien, dank Nachtbussen über einen 24/7-Betrieb sowie über die modernen Overground-Züge. Sogar Golfbuggys stehen inzwischen zur Verfügung, um das Verkehrsnetz zu entlasten.
Mit diesem effizienten und weitreichenden Transportnetzwerk hat es die britische Hauptstadt auf den Thron im Ranking geschafft.
Wien belegt Platz 2
84 Prozent der befragten Einheimischen haben das Verkehrssystem Wiens als "billig, schnell, sauber und effizient" bewertet. Damit landet Österreichs Hauptstadt knapp hinter London auf dem zweiten Platz der Städte mit den besten Öffis in ganz Europa. Nicht verwunderlich, immerhin gilt Wien als eine der lebenswertesten Städte weltweit, mit einem öffentlichen Verkehrssystem, das verhältnismäßig relativ erschwinglich ist.
Fünf U-Bahn-Linien betreiben die Wiener Linien, eine weitere (U5) ist bereits in Bau. Hinzu kommt eines der ältesten und größten Straßenbahnnetze der Welt, das aus über 30 Linien besteht und zahlreiche Stadtteile miteinander verbindet. Das Netz erweitern etliche Buslinien, Nachtbusse sowie die Schnellbahnen, die von den Österreichische Bundesbahnen (ÖBB) betrieben werden.
Mit nur einem Euro pro Tag sind Jahreskarten der Wiener Linien (365 Euro pro Jahr) im Vergleich zu anderen Städten preiswert.
Auf den weiteren Plätzen folgen unter anderem Zürich, Oslo sowie Brighton, ein beliebter englischer Urlaubsort am Meer.
Die Top 8 der Städte mit den besten Öffis in Europa
- London (86 Prozent)
- Wien (84 Prozent)
- Zürich (81 Prozent)
- Brighton (80 Prozent)
- Edinburgh (80 Prozent)
- Oslo (79 Prozent)
- Warschau (79 Prozent)
- Tallinn (77 Prozent)
Kommentare