Handy im Flugzeug: Was passiert, wenn der Flugmodus nicht aktiv ist?

Handy im Flugzeug: Was passiert eigentlich, wenn man den Flugmodus nicht einschaltet?
Bevor das Flugzeug zum Start ansetzt, wird via Durchsage darauf hingewiesen, sein Smartphone, Tablet oder seinen Laptop während kritischer Flugphasen ganz abzuschalten oder den Flugmodus (auch Flugzeugmodus oder Offline-Modus genannt) zu aktivieren. Dabei handelt es sich nicht um eine Empfehlung, sondern um eine Standardvorschrift im Flugverkehr.
Besonders bei Start und Landung soll das Handy aus Sicherheitsgründen entweder ausgeschaltet werden oder in den Flugmodus wechseln. Doch was passiert eigentlich, wenn Reisende vergessen, diesen zu aktivieren?
Was bewirkt der Flugmodus?
Tatsächlich hat die Europäische Union seit 2022 die Handynutzung und kurz darauf sogar die Nutzung von 5G-Mobilfunkdiensten in Flugzeugen offiziell erlaubt. Warum braucht es also den Flugmodus? Dieser deaktiviert alle drahtlosen Verbindungen wie Mobilfunk, Mobile Daten, WLAN und Bluetooth. Der Flugmodus wurde ursprünglich entwickelt, Störungen von Funkverbindungen zu vermeiden.
Pilot erklärt, warum Flugmodus wichtig ist
Ein Pilot erklärt in einem viralen TikTok-Video mit über 1,3 Millionen Aufrufen, was passieren kann, wenn Passagiere den Flugmodus nicht aktivieren. Zwar sei das "nicht das Ende der Welt", scherzt er, doch könnten dadurch die Headsets der Piloten gestört werden.
Störungen bei Headsets möglich
"Wenn Sie ein Flugzeug mit 70, 80 oder 150 Passagieren an Bord haben und auch nur drei oder vier Personen versuchen, mit ihrem Handy eine Verbindung zu einem Mobilfunkmast herzustellen, um einen Anruf entgegenzunehmen, werden Funkwellen ausgesendet. Und es besteht die Möglichkeit, dass diese Funkwellen die Funkwellen der Headsets stören, die die Piloten verwenden", erklärt der Experte.
Piloten hören Rauschen der Funkwellen
Der Pilot vergleicht die Störung mit einem unangenehmen Summen im Ohr: "Es ist ziemlich nervig, wenn man versucht, Anweisungen zu notieren, und es klingt, als würde eine Wespe oder so herumfliegen."
Flugmodus ist Vorsichtsmaßnahme
Grundsätzlich ist es also nicht tragisch, wenn der Flugmodus versehentlich nicht aktiviert wird – die Technik in modernen Fliegern ist gut abgeschirmt.
Um aber kein Risiko einzugehen, werden Passagiere weiterhin gebeten – insbesondere bei Start und Landung – sämtliche drahtlosen Verbindungen zu deaktivieren. Dadurch wird gewährleistet, dass keine unerwünschten Signale ausgesendet werden, welche die Kommunikationssysteme des Flugzeugs beeinträchtigen könnten.
Kommentare