Weltneuheit: Erste T-Rex-Handtasche aus Dinosaurier-Leder geplant

Leder aus Dinosaurier-DNA: Erste T-Rex-Handtasche der Welt?
Vor rund 66 Millionen Jahren fand – vermutlich aufgrund eines Meteoriteneinschlags – ein Massensterben statt, dem die Dinosaurier zum Opfer fielen. Was blieb, sind Fossilien, die sich im Gestein verewigt haben.
Forscher wollen aus der DNA eines Tyrannosaurus rex (T.rex), einem der größten und gefährlichsten Landraubtiere seiner Zeit, eine hochwertige und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichem Leder herstellen.
Leder aus der DNA eines Tyrannosaurus rex
Die globale Kreativagentur VML hat sich mit den Biotechnologieunternehmen Lab-Grown Leather sowie The Organoid Company zusammengetan, um das weltweit erste T.rex-Leder im Labor zu erschaffen. Laut einem Statement auf der offiziellen Instagram-Seite von VML werden "kreative Innovation, Genomik und fortschrittliche Gewebezüchtung" kombiniert, um diese Vision bereits Ende 2025 in die Realität umzusetzen.
Weiter heißt es: "Das Material der nächsten Generation soll die Grenzen dessen, was in der Welt der Luxusgüter möglich ist, verschieben."
Wie wird das Dinosaurier-Leder hergestellt?
Jüngste Entdeckungen haben gezeigt, dass das Protein Kollagen in verschiedenen Dinosaurierfossilien erhalten geblieben ist, darunter auch in einem 80 Millionen Jahre alten T.rex. Wie Daily Mail berichtet, wird ein Kollagenfragment aus einem 1988 in Montana gefundenen T.Rex-Fossil von dem Experten-Team verwendet, um nachzubilden, wie eine Kollagensequenz eines Tyrannosaurus rex in voller Länge ausgesehen hätte.
Lederähnliches Gewebe gezüchtet
Sobald die Kollagensequenz geeignet ist, wird sie in DNA übersetzt und in Lederzellen, die im Labor gezüchtet wurden, eingebaut. Anschließen kann sie darin "wachsen". Mithilfe dieses Verfahrens soll ein dichtes Kollagennetz entstehen, das der mittleren Hautschicht ähnlich ist, die nach dem Gerben zurückbleibt.
Ende 2025 erstes Produkt aus T.rex-Leder geplant
Für Ende 2025 ist das erste Vorzeige-Luxusprodukt geplant – möglicherweise eine Handtasche, denn zunächst sind Accessoires geplant. In Folge ist auch die Anwendung in anderen Branchen, wie der Automobilindustrie, angedacht.
Laut VML soll das T.rex-Leder "vollständig biologisch abbaubar" sein und eine tierleidfreie, umweltfreundliche und nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Leder bieten. Und das soll ganz ohne Abstriche möglich sein, denn Haptik, Beständigkeit und das luxuriöse Gefühl, wie man es von Leder kennt, sollen nahezu identisch sein.
"Mit T-Rex-Leder machen wir uns die Biologie der Vergangenheit zunutze, um die Luxusmaterialien der Zukunft zu schaffen. Diese bahnbrechende Zusammenarbeit stellt die Schnittstelle zwischen kreativer Innovation und modernster Biotechnologie dar [...]", erklärt Bas Korsten, Global Chief Creative Officer, Innovation und CCO EMEA bei VML.
Kommentare