Als es in Österreich Alligatoren gab: Ein Fossil erzählt Geschichte

Ein Alligator liegt im Sumpf.
Wegen einer Panzerplatte aus dem Naturhistorischen Museum Wien muss die Geschichte der Alligatoren in Europa umgeschrieben werden.

Als Ursula Göhlich die Laden des Naturhistorischen Museums Wien durchstöberte, stieß die Kuratorin auf eine Panzerplatte, die eindeutig falsch zugeordnet war. Die rechteckige Form und die tief strukturierte Oberfläche des Fossils passten so gar nicht zur Beschriftung. Mit Kennerblick war sofort klar: Die vermeintliche Schildkröte von Hernals ist ein Alligator aus dem sumpfigen Hinterland des Wiener Ur-Meers.

Immer wieder finden sich in Sammlungen Objekte, die mit aktuellem Forschungsstand althergebrachte Lehrmeinungen über den Haufen werfen. „Die aktuelle Entdeckung ist etwas Besonderes“, hebt NHM-Kollege Mathias Harzhauser die Bedeutung dieses Falles hervor. Denn mit der Neubewertung des Relikts aus dem Mittelmiozän muss die Geschichte der Alligatoren in Mitteleuropa gleich aus zwei Gründen umgeschrieben werden.

Kommentare