Der 9. Mai ist Tag des Orgasmus
Die Welt hat’s gut: Heute ist der „Tag der verlorenen Socke“. Brasilien hat’s besser: Dort feiern die Menschen stattdessen den „Tag des Orgasmus“. Und das, vorerst, noch ohne Fußball-WM.
Konkret geht es darum, ein Zeichen gegen den Machismo zu setzen und die Lust bzw. Befriedigung der Frau in den Fokus zu rücken. Dabei wird auf örtliche Studien verwiesen, wonach viele Frauen aufgrund von Repression keinen Höhepunkt erleben können. So betrachtet sei der Orgasmus aber ein Menschenrecht.

Hier finden Sie mehr zum Thema
Übrigens ist dieser Tag nicht der einzige, an dem das genitale Glück gefeiert wird: Der offizielle „Welttag des Orgasmus“ findet alljährlich am Tag der Wintersonnenwende im Dezember statt, in Großbritannien geht es am 31. Juli zur Sache. Wer jetzt noch nicht auf den Geschmack gekommen ist: Im Jahr 2013 erlebten laut Homepage des Orgasmus-Welttags die Frauen und Männer dieser Welt pro Tag 2,5 Milliarden Orgasmen, das sind 100 Millionen Höhepunkt pro Stunde und 1,5 Millionen pro Minute.
Bilder: 10 Fakten über den Höhepunkt
Grund zum Feiern gibt es fast täglich. Unseren täglichen Kalender dazu finden Sie hier.

Wir würden hier gerne eine Newsletter Anmeldung zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.