Harrys Grund, Charles' Übernachtungs-Angebot abzulehnen, als Unsinn entlarvt?

Prinz Harry
Prinz Harry soll Charles' Angebot, in einer königlichen Residenz zu übernachten, wegen Bedenken hinsichtlich seiner Sicherheit abgelehnt haben.

Als Prinz Harry im Mai zu einem Dankgottesdienst nach London reiste, konnte sein Vater König Charles angeblich keine Zeit für ein Treffen finden.

"Aufgrund des vollen Programms Seiner Majestät wird dies leider nicht möglich sein", hieß es in einer Erklärung des Sprechers von Prinz Harry.

Bei London-Besuch: Harry soll Angebot von Charles abgelehnt haben

Mittlerweile behaupten britische Medien, Charles sei sehr wohl bereit für ein Treffen gewesen. Berichten zufolge soll der Herzog von Sussex, wie Harry auch genannt wird, die Einladung seines Vaters abgelehnt haben, in einer königlichen Residenz zu übernachten. Während der kurzen Reise übernachtete er daher in einem Hotel.

Hätte sich Harry entschieden, in einem königlichen Anwesen zu übernachten, wäre es "logistisch" einfacher gewesen, ein Treffen zustande zu bringen, schrieb etwa der Mirror. "Es ist alles sehr traurig", zitiert die Zeitung einen Freund von König Charles. "Es stimmt zwar, dass der König verständlicherweise vorsichtig ist, wenn es um ein Treffen mit Harry geht, angesichts des Publicity-Zirkus, der solche Besuche zu umgeben scheint. Aber er hatte (im Februar) natürlich zugestimmt, seinen Sohn im schwächsten Moment seiner Krankheit zu sehen, und das sehr kurzfristig." Charles würde "wohl kaum den roten Teppich ausrollen, da die Ärzte ihm rieten, sich auf seine Genesung zu konzentrieren", der volle Terminkalender sei aber auch keine Ausrede gewesen.

Harry verzichtete aus Sicherheitsgründen auf Übernachtung in königlicher Residenz

Jetzt heißt es dem Telegraph zufolge, Prinz Harry hätte Charles' Angebot abgelehnt, weil er Bedenken hinsichtlich seiner Sicherheit hatte. Hätte sich Harry entschieden, in einer königlichen Residenz zu nächtigen, hätte er sich an einem "sichtbaren Ort mit öffentlichen Ein- und Ausgängen und ohne Polizeischutz" aufgehalten.

In einem Hotel konnte er "ungesehen kommen und gehen".

Harrys Sicherheits-Argument ein großer "Unsinn"? 

Es ist nicht bekannt, welche Residenz Harry angeboten wurde. Der Mirror spekuliert, dass St. James' Palace eine Möglichkeit gewesen sein könnte. Hier wohnt auch Prinzessin Beatrice und Prinzessin Anne hat dort ebenfalls ein Zimmer. Das Anwesen befindet sich außerdem direkt neben Clarence House, wo der König wohnt, wenn er in London ist. Somit hätten sich Vater und Sohn ungestört treffen können, während Wachleute das Anwesen bewachen, berichtet der Mirror, der dem Herzog von Sussex das Argument bezüglich mangelnder Sicherheitsvorkehrungen nicht so recht glauben will - und dieses als "Unsinn" bezeichnet. 

Das britische Blatt betont, dass alle königlichen Residenzen über die modernsten Sicherheitssysteme verfügen. 

Sussexes mussten Frogmore Cottage aufgeben

Harry und Meghan besitzen in Großbritannien keine Immobilie mehr, nachdem sie aufgefordert worden waren, ihren Zweitwohnsitz Frogmore Cottage zu räumen. Im April war bekannt geworden, dass Harry seinen Erstwohnsitz ganz offiziell in die USA verlegt hat. Das ging aus öffentlich einsehbaren Unterlagen des britischen Handelsregisters Company House hervor. Demnach ist Prince Henry Charles Albert David Duke of Sussex, wie er in Dokumenten der Organisation Travalyst bezeichnet wird, in den USA wohnhaft. 

Kommentare