Promis trauern um Marchfelderhof-Wirt Gerhard Bocek

Drei Personen präsentieren eine gebratene Gans mit Orangen und Knödeln auf einem Serviertablett.
Die Restaurant-Legende ist überraschend im 79. Lebensjahr verstorben. Ein Leben in Bildern und wie es jetzt weitergeht.

Im schrill-schrägen Marchfelderhof (NÖ), beliebter Hotspot der heimischen Prominenz, wird es ab sofort um einiges stiller. Hausherr Gerhard Bocek verstarb völlig überraschend in der Nacht auf Dienstag. Er wurde nur 78 Jahre alt. Woran er gestorben ist, ist noch unklar. Die ganze Marchfelderhof-Familie ist in tiefer Trauer.

Gerhard Bocek: Sein Leben in Bildern

Eine Gruppe von Menschen, darunter Karnevalstänzerinnen, posiert vor dem Marchfelderhof.

Gerhard Bocek vor seinem Marchfelderhof im September 2020

Ein Mann mit Spargel steht vor einer Musikkapelle in Tracht.

Traditionelles Spargel-Essen 2000

Drei Frauen posieren lächelnd für ein Foto in einem dekorierten Raum.

Ex-Eiskunstäuferin Ingrid Wendl, Integrationsministerin Susanne Raab, langjährige möwe-Präsidentin Martina Fasslabend 

Das beleuchtete Eingangsportal des Marchfelderhofs mit dem Schriftzug „Herzlich Willkommen!“.

Eine Frau und ein Mann posieren in einem Restaurant für ein Foto.

Schauspieler-Paar Johannes Krisch und Larissa Fuchs

Vier Personen posieren mit einem gerahmten Porträt von Otto Retzer für ein Foto.

Hausherr Bocek mit Unternehmerin Ingrid Flick, Regisseur Otto Retzer und Ehefrau Shirley

Eine Gruppe von vier Personen posiert lächelnd für ein Foto.

Seinen 80. Geburtstag feiert Hermann Nitsch mit Frau Rita und Künstler-Paar Erwin Wurm und Elise Mougin-Wurm

Drei lächelnde Personen posieren in einem dekorierten Raum für ein Foto.

Ex-Eiskunstläuferin Ingrid Wendl mit Fussball-Ikone Herbert Prohaska und Ex-Eiskunstläuferin Claudia Kristofics-Binder

Ein Mann, eine Frau und ein Hund posieren mit Spargel in einem Restaurant.

Zum legendären Spargelessen mit Moderatorin Barbara Karlich

Drei Personen posieren für ein Foto in einem Innenraum.

Immer Dabei-Adabeis: Society-Ladies Jeannine Schiller und Christina Lugner mit Musiker Gary Lux

Erwin Pröll und Sarah Wiener halten Auszeichnungen als Spargel-Feinschmecker und -Köchin des Jahres 2019.

"Goldener Spargel 2019" für Erwin Pröll und Sarah Wiener

Drei Männer posieren lächelnd vor einem dekorierten Hintergrund.

Musiker: Tony Wegas, Gary Lux, Thomas Forstner

Drei Frauen posieren für ein Foto bei einer Veranstaltung.

"100 Jahre Frauenwahlrecht" 2019 mit Ex-Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein, Ex-Ministerin Juliane Bogner-Strauss

Eine Frau hält viele weiße Luftballons in den Händen.

"Lebenswerk Bühne" - Auszeichnung für Dagmar Koller zum 80er

Thomas Anders und andere Personen posieren mit einem Scheck über 10.100.000 ATS.

Life-Ball-Gründer Gery Keszler,Künstlerin Doretta Carter, Journalist Dieter Chmelar, Schauspieler Alfons Haider

Drei Frauen halten Spargel in einem Restaurant.

Künstlerinnen unter sich: Birgit Sarata, Eva Fuchs, Maria Lahr

Vier Personen mit roten Nasen spielen Akkordeon und Geige.

"Ein Herz für Kinder": Andy Lee Lang, Mat Schuh, Dennis Jale, Alexandra Hilverth

Peter Patzak und zwei weitere Personen halten eine goldene Filmklappe für „The Schiller's“ aus dem Jahr 2018.

Regisseur Peter Patzak und das Ehepaar Schiller

Ein Mann im Anzug dirigiert vor einer Gruppe von Menschen.

Riccardo Muti anlässlich seiner Auszeichnung "Goldener Johann Strauss" 2017

Ein älteres Paar stößt mit Sektgläsern an und lacht.

Gratulanten zu Waltraud Haas' 85er: Christa Mayrhofer-Dukor und Jürgen Wilke

Zwei ältere, elegant gekleidete Frauen sitzen lächelnd an einem Tisch.

Schauspielerin Waltraud Haas und Ex-Opernball-Lady Lotte Tobisch

Drei Personen posieren vor dem Marchfelderhof, möglicherweise Andy Lee Lang, Thomas Gastinger und ein Gast zur Hochzeit von Claudia und Karl.

Anlässlich des 35. Bühnenjubiläums von Andy Lee Lang mit Produzent Peter Hofbauer und Sängerin Jazz Gitti

Eine Gruppe von Menschen feiert mit österreichischen Flaggen und einem Porträt von Elfriede Ott.

"Goldener Hans Moser" an Elfriede Ott mit Goran David

Drei Personen präsentieren eine gebratene Gans mit Knödeln und Orangenscheiben.

Schillers Trachtenabend mit Schauspielerin Anja Kruse

Auch zahlreiche Promis kondolierten und erinnern mit Bildern in den sozialen Netzwerken an den lebenslustigen Gastronomen.

„Ich bin fest davon überzeugt, dass du nun bei Petrus und seiner Schar gehörige Portionen Lebensfreude servierst. Du warst nicht nur der großartigste Gastgeber, den man sich nur vorstellen konnte, sondern auch ein fairer Chef und ein ganz besonderer inniger Freund. Und dies immerhin seit über 52 Jahren“, so zum Beispiel Ex-Moneymaker Alexander Rüdiger, der einst das Kochhandwerk im Marchfelderhof lernte.

Bocek, der bereits in der sechsten Generation dem Gastronomiebetrieb in Deutsch-Wagram zu seinem Glanz verhalf und auch zu einem beliebten Ausflugsziel internationaler Gäste machte (selbst Hollywood-Legende Elizabeth Taylor, Haudrauf-Hero Bud Spencer oder die Singstars Freddie Mercury und Tina Turner waren schon dort), hatte noch so viel vor.

„Einfach den Kopf in den Sand zu stecken bringt gar nichts, darum wurde rund um den Marchfelderhof die Nichtraunzer-Zone ausgerufen!“, ließ er noch am Montag eine Presseaussendung ausschicken. Da wurden Valentinstagsmenüs und Heringsschmaus für zu Hause angepriesen.

Aufgeben und unterkriegen lassen war nie das Seine, wie er auch Ende Dezember im KURIER-Interview betonte. „Die Entzugserscheinungen sind natürlich kräftig, keine Frage. Aber wie immer, ich hoffe, dass wir schön langsam nach dem nächsten Lockdown in ein besseres Fahrwasser kommen, dass es wieder beginnt, normal zu werden. Wir tun alles dazu, wir sind kampfbereit. Das wird auf alle Fälle so wie früher. Unsere Ideen versiegen noch lange nicht.“

Ein Buchprojekt von Autorin Andrea Buday war schon in Planung, es hätte anlässlich seines 80. Geburtstages 2022 erschienen sollen. Die Nachfolge ist jedenfalls mit Geschäftsführer Peter Grossmann gesichert, der dem Vernehmen nach alles im Sinne von Gerhard Bocek weiterführen wird.

„Herr Bocek war bis zur letzten Stunde voller Tatendrang und Energie. Er konnte die Wiedereröffnung nach Corona nicht mehr erwarten, um all seine Stammgäste zu begrüßen und wiederzusehen. Wir bitten Euch/Sie alle: Behaltet unseren Bocek in Erinnerung“, heißt es aus dem Marchfelderhof.

Kommentare