Skifliegen: Stefan Kraft holt "Raw-Air"-Sieg

Der neue Weltrekordhalter sichert sich damit den Siegerscheck über 60.000 Euro.

Stefan Kraft sammelt in seiner bisher besten Skisprung-Saison Siege und Trophäen in ungeahntem Ausmaß. Einen Tag nach dem Skiflug-Weltrekord (253,5 m) sicherte sich der Doppel-Weltmeister in Vikersund auch den mit 60.000 Euro belohnten Gesamtsieg in der neuen norwegischen "Raw-Air"-Serie. Dabei benötigte der 23-Jährige am Sonntag auch ein bisschen das Glück des Tüchtigen.

Denn Kraft landete nach einem 237,5 m-Flug und Zwischenrang drei im Finale schon bei 215 Metern und wurde "nur" Fünfter. Damit schien der Weg auf der Riesenschanze frei für den Deutschen Andreas Wellinger. Der 21-Jährige führte im Bewerb und in der "Raw-Air"-Gesamtwertung 8,2 Punkte vor Kraft. Doch auf 242 folgten bei ihm nur 166 Meter - der zweifache Vize-Weltmeister fiel auf Rang 18 und in der Serie noch auf den dritten Rang hinter den polnischen Tagessieger Kamil Stoch (238,5/237) zurück.

Gesamtwertung "Raw-Air"-Serie
1. Stefan Kraft AUT 2.298,1 Punkte
2. Kamil Stoch POL 2.272,6
3. Andreas Wellinger GER 2.251,3
4. Andreas Stjernen NOR 2.210,1
5. Peter Prevc SLO 2.180,4
12. Michael Hayböck AUT 1.985,2
17. Manuel Fettner AUT 1.801,8

Stinksaurer Wellinger

Kraft schloss die belastende Serie, für die auch die jeweiligen Qualifikationen gewertet wurden, nach neun Bewerben und 14 Sprüngen mit 25,5 Punkten Vorsprung auf Stoch ab. Der Tourneesieger erhielt einen Scheck über 30.000 Euro. Wellinger, dem 46,8 Zähler auf Kraft fehlten, musste sich mit 10.000 Euro trösten. "Ich bin stinksauer", schimpfte Wellinger, der laut seinem Coach Werner Schuster bei ungünstigen Bedingungen starten musste.

Stoch feierte 22,6 Punkte vor dem Japaner Noriaki Kasai (239,5/241,5) seinen siebenten Saisonsieg und rückte Kraft in der Weltcup-Gesamtwertung vor den letzten zwei Bewerben bis auf 31 Punkte nahe. Kraft reist mit dem Gelben Trikot zum Finale ab Freitag in Planica und hat dort auch noch die Chance auf den Gewinn der kleinen Kristallkugel im Skifliegen. Da führt er 56 Punkte vor Stoch. Dass die Serie des Salzburgers von neun Weltcup-Podestplätzen am Sonntag riss, tat nichts zur Sache.

Bestplatzierter Österreicher in Vikersund war Michael Hayböck. Der Engelberg-Sieger schaffte nach einer schwierigen Phase seinen vierten Podestplatz der Saison und einen versöhnlichen Abschluss der Serie. Dieser blieb Manuel Fettner (26.), der im Training am Freitag mit 235,5 m persönliche Bestweite fixiert hatte, und Gregor Schlierenzauer (28.) versagt.

Endstand:

1.

Kamil Stoch (POL)

466,6

(238,5/237,0)

2.

Noriaki Kasai (JPN)

448,0

(239,5/241,5)

3.

Michael Hayböck (AUT)

430,4

(241,5/222,5)

4.

Johann Andre Forfang (NOR)

428,7

(242,5/245,5)

5.

Stefan Kraft (AUT)

424,8

(237,5/215,0)

6.

Peter Prevc (SLO)

423,1

(235,5/232,5)

7.

Jurij Tepes (SLO)

421,8

(229,5/242,0)

8.

Domen Prevc (SLO)

409,7

(236,5/243,5)

9.

Andreas Stjernen (NOR)

404,4

(227,0/225,0)

10.

Robert Johansson (NOR)

403,0

(234,0/215,0)

11.

Karl Geiger (GER)

398,5

(227,0/239,0)

12.

Daiki Ito (JPN)

394,0

(243,0/220,5)

13.

Anders Fannemel (NOR)

392,6

(229,0/244,0)

14.

Maciej Kot (POL)

387,2

(221,5/221,0)

15.

Kevin Bickner (USA)

382,1

(244,5/234,5/gestürzt)

16.

Simon Ammann (SUI)

376,9

(239,5/230,0)

17.

Dawid Kubacki (POL)

372,2

(214,0/232,0)

18.

Andreas Wellinger (GER)

371,8

(242,0/166,0)

19.

Anze Semenic (SLO)

360,3

(216,0/223,5)

20.

Roman Koudelka (CZE)

354,4

(215,5/219,0)

21.

Halvor Egner Granerud (NOR)

343,9

(220,0/216,0)

22.

Viktor Polasek (CZE)

341,5

(222,0/213,0)

23.

Piotr Zyla (POL)

335,0

(195,0/207,0)

24.

Anze Lanisek (SLO)

315,6

(193,5/201,5)

25.

Alex Insam (ITA)

308,0

(217,5/185,5)

26.

Manuel Fettner (AUT)

302,0

(182,5/180,5)

27.

Jernej Damjan (SLO)

282,2

(226,5/135,0)

28.

Gregor Schlierenzauer (AUT)

258,8

(196,0/153,0)

29.

Stefan Huber (AUT)

244,6

(208,0/134,5)

30.

Richard Freitag (GER)

227,9

(198,0/128,0)

nicht für das Finale qualifiziert u.a.: 31. Markus Schiffner (AUT)

Skisprung-Weltcup:

1.

Stefan Kraft (AUT)

1465

2.

Kamil Stoch (POL)

1434

3.

Daniel-Andre Tande (NOR)

1181

4.

Andreas Wellinger (GER)

1001

5.

Maciej Kot (POL)

945

6.

Domen Prevc (SLO)

938

7.

Michael Hayböck (AUT)

752

8.

Markus Eisenbichler (GER)

697

9.

Manuel Fettner (AUT)

683

10.

Peter Prevc (SLO)

650

11.

Piotr Zyla (POL)

574

12.

Andreas Stjernen (NOR)

553

13.

Richard Freitag (GER)

486

14.

Vincent Descombes Sevoie (FRA)

381

15.

Jewgenij Klimow (RUS)

368

Weiter:

20.

Andreas Kofler (AUT)

307

34.

Gregor Schlierenzauer (AUT)

94

37.

Markus Schiffner (AUT)

81

42.

Clemens Aigner (AUT)

50

58.

Stefan Huber (AUT)

14

65.

Florian Altenburger (AUT)

4

69.

Elias Tollinger (AUT)

2

71.

Daniel Huber (AUT)

1

74.

Thomas Hofer (AUT)

0

.

Philipp Aschenwald (AUT)

0

Nationencup:

1.

Polen

5316

2.

Österreich

5053

3.

Deutschland

4847

4.

Norwegen

3805

5.

Slowenien

3353

6.

Japan

1254

7.

Tschechien

941

8.

Russland

727

9.

Frankreich

381

10.

Schweiz

284

Kommentare