Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 12 13 14 ... 29
Junge Shiffrin reich an Erfolgen: "Da ist kein Limit"
ski-wm-news

Junge Shiffrin reich an Erfolgen: "Da ist kein Limit"

Olympiasiegerin, dreifache Weltmeisterin im Slalom, Gewinnerin von 28 Weltcuprennen - wo sind die Grenzen für Skirennläuferin Mikaela Shiffrin? "Es gibt kein Limit", sagte die erst 21-jährige US-Amerikanerin nach Slalom-Gold in St. Moritz. Sie wolle die beste sein, die konstanteste, die stärkste Skiläuferin. "Das ist ein langer Weg. Und es fühlt sich so an, als ob es gerade erst begonnen hätte."
Kirchgassers letztes WM-Rennen war ein Traum
Ski-WM

Kirchgassers letztes WM-Rennen war ein Traum

Michaela Kirchgasser hat sich höchst anständig von der WM-Bühne verabschiedet. Als Sechste im abschließenden Slalom war die 31-Jährige Salzburgerin in ihrem letzten WM-Rennen am Samstag sogar beste Österreicherin und schaffte es damit auch zur abendlichen Siegerehrung. "Das ist ein absolut schöner Abschluss, ich werde es genießen", sagte Kirchgasser.
Slalom-WM-Gold erneut an Shiffrin - Kirchgasser Sechste
ski-wm-news

Slalom-WM-Gold erneut an Shiffrin - Kirchgasser Sechste

Die Slalomläuferinnen haben mit einem grandiosen Rennen die Damenbewerbe bei der Alpinski-WM in St. Moritz beendet. US-Topfavoritin Mikaela Shiffrin brachte ihre Halbzeitführung mit einem bombenstarken Lauf und 1,64 Sekunden Vorsprung auf die Schweizerin Wendy Holdener und 1,75 auf die Schwedin Frida Hansdotter ins Ziel und jubelte über das dritte Slalom-WM-Gold in Folge.
ski-wm-news

Ivica Kostelic qualifizierte sich für Slalom-Entscheidung

Der kroatische Skirennläufer Ivica Kostelic hat sich die Startberechtigung für den WM-Slalom am Sonntag zum Ausklang der alpinen Ski-Weltmeisterschaften in St. Moritz geholt. Der 37-Jährige erkämpfte sich am Samstag in der Qualifikation in Zuoz einen 15. Platz, die Top 25 dürfen in der Medaillenentscheidung mit den fix Gesetzten auf der "Suvretta" antreten. Bester war der Slowene Jakob Spik.
Reaktionen zum Damen-Slalom
ski-wm-news

Reaktionen zum Damen-Slalom

Reaktionen zum Damen-Slalom bei den alpinen Ski-WM in St. Moritz am Samstag (via ORF eins):
ski-wm-news

Slalom-WM-Gold erneut an Shiffrin - Kirchgasser Sechste

US-Skistar Mikaela Shiffrin hat am Samstag mit einer Machtdemonstration ihren bereits dritten Slalom-WM-Titel en suite erobert. Die 21-jährige Olympiasiegerin distanzierte die zweitplatzierte Kombinationsweltmeisterin Wendy Holdener aus der Schweiz um 1,64 Sekunden. Bronze ging an die Schwedin Frida Hansdotter (1,57). Michaela Kirchgasser (2,22) landete als beste Österreicherin auf Rang sechs.
Slalom-WM-Gold erneut an Shiffrin - Kirchgasser Sechste
ski-wm-news

Slalom-WM-Gold erneut an Shiffrin - Kirchgasser Sechste

US-Skistar Mikaela Shiffrin ist am Samstag zum dritten Mal en suite Slalom-Weltmeisterin geworden. Die 21-jährige Olympiasiegerin siegte zum Abschluss der Damen-Bewerbe in St. Moritz überlegen vor Kombinations-Weltmeisterin Wendy Holdener (+1,64 Sek.) aus der Schweiz sowie der Schwedin Frida Hansdotter (1,75). Als beste Österreicherin landete Michaela Kirchgasser (2,22) auf dem sechsten Rang.
Slalom-WM-Gold erneut an Shiffrin - Kirchgasser Sechste
ski-wm-news

Slalom-WM-Gold erneut an Shiffrin - Kirchgasser Sechste

US-Skistar Mikaela Shiffrin ist am Samstag zum dritten Mal en suite Slalom-Weltmeisterin geworden. Die 21-jährige Olympiasiegerin siegte zum Abschluss der Damen-Bewerbe in St. Moritz überlegen vor Kombinations-Weltmeisterin Wendy Holdener (+1,64 Sek.) aus der Schweiz sowie der Schwedin Frida Hansdotter (1,75). Als beste Österreicherin landete Michaela Kirchgasser (2,22) auf dem sechsten Rang.
ski-wm-news

Courchevel-Meribel offizieller Bewerber um Ski-WM 2023

Die französische Skiregion Courchevel-Meribel hat am Samstag am Rande der Ski-WM in St. Moritz seine offizielle Bewerbung um die alpinen Ski-Weltmeisterschaften 2023 bekanntgegeben. Um diese Titelkämpfe hatte sich bisher nur Österreichs Skiverband (ÖSV) mit Saalbach-Hinterglemm beworben.
Kritische Medien und Läufer nach "Fast-Katastrophe"
ski-wm-news

Kritische Medien und Läufer nach "Fast-Katastrophe"

Hauptthema in den Schweizer Zeitungen ist am Samstag bei der Ski-WM in St. Moritz natürlich der Unfall der Militär-Flugstaffel gewesen, die am Vortag beim Üben mit Show-Flugzeugen Teile der Seilkamera über dem WM-Zielstadion zum Absturz gebracht hatte. "Kamerakaze" titelte etwa die Tageszeitung "Blick" und verwies auf bereits vorhergehende Unfälle der Schweizer Luftwaffe.
Hirscher nach RTL-Gold nun auch Topfavorit im Slalom
ski-wm-news

Hirscher nach RTL-Gold nun auch Topfavorit im Slalom

Das Rennprogramm ließ es nicht zu, dass Marcel Hirscher sein Riesentorlauf-Gold am Freitag ausgiebig feiern konnte, für Partymachen ist der weltbeste Skirennläufer aber ohnehin nicht bekannt. Nach seinem fünften WM-Titel geht er als Topfavorit in den Slalom zum Ausklang der Weltmeisterschaften in St. Moritz. Größter Herausforderer ist Henrik Kristoffersen, der als RTL-Vierter Edelmetall verpasste.
Shiffrin Slalom-Halbzeitführende - Kirchgasser Siebente
ski-wm-news

Shiffrin Slalom-Halbzeitführende - Kirchgasser Siebente

Kombi-Bronzemedaillengewinnerin Michaela Kirchgasser ist am Samstag Österreich beste Athletin im ersten Durchgang des WM-Slaloms in St. Moritz gewesen. Die Salzburgerin liegt im letzten WM-Rennen ihrer Karriere zur Halbzeit als Siebente 0,95 Sekunden hinter der US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin, die als Topfavoritin auf ihren dritten WM-Titel in Folge losgeht.
Shiffrin Slalom-Halbzeitführende - Kirchgasser Siebente
Ski-WM

Shiffrin Slalom-Halbzeitführende - Kirchgasser Siebente

Mikaela Shiffrin ist drauf und dran, ihren dritten WM-Titel en suite im Slalom bei alpinen Ski-Weltmeisterschaften zu erobern. Die 21-jährige Olympiasiegerin aus den USA fuhr am Samstagvormittag im ersten Durchgang in 47,80 Sek. Bestzeit. Kombinations-Weltmeisterin Wendy Holdener (+0,38 Sek.) aus der Schweiz war die einzige Teilnehmerin, die den Rückstand unter einer halben Sekunde halten konnte.
Ertrag harter Arbeit ließ bei Leitinger auf sich warten
ski-wm-news

Ertrag harter Arbeit ließ bei Leitinger auf sich warten

Dass man für alles beinhart arbeiten muss, hat Roland Leitinger früh mitbekommen. "Mein Weg war steinig, ich bin einmal aus dem Landeskader gefallen, habe mir zwei schwere Verletzungen zugezogen. Ich habe gearbeitet ohne Ende und auch ohne Ertrag. Es ist natürlich viel schöner, wenn man einmal ernten kann", sagte der 25-Jährige nach dem Gewinn der Silbermedaille im Riesentorlauf von St. Moritz.
Die Weltmeisterin heißt Mikaela Shiffrin.
Ski-WM

Ski-WM: Shiffrin fährt überlegen zu Slalom-Gold

Mikaela Shiffrin sicherte sich im Slalom mit 1,64 Sekunden Vorsprung den WM-Titel.
Hirscher und Leitinger im WM-RTL zu Gold und Silber
ski-wm-news

Hirscher und Leitinger im WM-RTL zu Gold und Silber

In einem denkwürdigen Rennen hat Marcel Hirscher endlich das heiß ersehnte Riesentorlauf-WM-Gold gewonnen. Nach Halbzeit-Führung in St. Moritz reichte dem Weltcup-Gesamtsieger in der Entscheidung die sechstbeste Zeit, um 25 Hundertstel vor seinem sensationellen Salzburger Landsmann Roland Leitinger einen ÖSV-Doppelsieg sicherzustellen. Dritter wurde unerwartet der Norweger Leif Kristian Haugen.
Bundespräsident Van der Bellen gratulierte aus Zürich
ski-wm-news

Bundespräsident Van der Bellen gratulierte aus Zürich

Bundespräsident Alexander van der Bellen hat Marcel Hirscher und Roland Leitinger am Freitagabend nach der Riesentorlauf-Siegerehrung in St. Moritz live via ORF gratuliert. "Ich wollte nur Marcel Hirscher und Roland Leitinger gratulieren zu diesem großen Erfolg und allen, die schon Medaillen gewonnen haben", sagte van der Bellen aus Zürich, wo er derzeit auf Staatsbesuch weilt.
1 ... 12 13 14 ... 29

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times