ÖSV-Star Kraft: Eine Flugshow am berühmten Holmenkollen

ÖSV-Star Kraft: Eine Flugshow am berühmten Holmenkollen
Der Salzburger Überflieger feierte in Oslo seinen 41. Weltcupsieg und schwebt weiter in anderen Sphären. Jan Hörl wurde vor Michael Hayböck Dritter.

Es gibt wenige Orte, an denen das Skispringen so zelebriert wird und die Athleten so verherrlicht werden wie in Oslo. Der Holmenkollen hoch oberhalb der norwegischen Hauptstadt ist die - Bergisel-Liebhaber jetzt bitte nicht mitlesen - berühmteste Sprungschanze der Welt - mit dem legendärsten Siegeszeremoniell im Weltcup. Denn dem Gewinner winkt traditionell der Besuch in der norwegischen Königsloge.

Stefan Kraft hat schon mehrmals den Mitgliedern der norwegischen Monarchen-Familie die Aufwartung machen dürfen. 2017 und 2023 gewann der Pongauer bereits am Holmenkollen, am Samstag feierte er seinen Sieg-Hattrick in Oslo.

Und das tat der Dominator des Winters in eindrucksvoller Manier. Sein zweiter Sprung auf 133 Meter war vermutlich einer der besten Sprünge, die es in diesem Winter zu bestaunen gab. Nicht von ungefähr erhielt Kraft drei Mal die Höchstnote 20,0.

Österreichs Skispringer untermauerten ihre Lufthoheit im Weltcup. Im Sog von Stefan Kraft flog Jan Hörl auf Rang drei, Michael Hayböck landete an vierter Stelle, Daniel Huber rundete als Sechster die starke Mannschaftsleistung ab.

Kommentare