
Katharina Truppe düste als Dritte aufs Podest
© EPA / ANTONIO BAT
Kranjska-Gora-Slalom: Vlhova siegt, Truppe auf Platz drei
Petra Vlhova gewinnt vor Wendy Holdener, Katharina Truppe belohnt sich mit dem dritten Rang.
02/16/2020, 11:20 AM
Welch ein Wochenende für Petra Vlhova: 180 Punkte buchte die Slowakin in Kranjska Gora auf ihr Punktekonto, dem zweiten Rang im Riesenslalom am Samstag ließ die 24-Jährige am Sonntag den Sieg im Salom folgen. Damit setzte sie sich im Slalom-Weltcup an die Spitze vor Mikaela Shiffrin, deren Rückkehr in den Weltcup nach dem Tod ihres Vaters nach wie offen ist.
24 Hundertstelsekunden lag Vlhova am Ende vor Wendy Holdener, die weiter an ihrem persönlichen Denkmal arbeitet: Zum 24. Mal landete die Schweizerin auf dem Slalom-Podest, noch immer hat sie keinen Weltcup-Torlauf gewonnen – das hat noch kein Mensch zuvor geschafft.
Eine Rarität zeigte auch die unglückliche Schwedin Anna Swenn Larsson: 1,17 Sekunden lag die Schwedin bei der letzten Zwischenzeit im zweiten Lauf vor Vlhova, ehe sie sich fünf Tore vor dem Ziel per Fahrfehler wild aus dem Lauf katapultierte.
Starke ÖSV-Damen
Ein Aha-Ergebnis fuhr Katharina Truppe ein: Die 24-jährige Kärntnerin wurde zum zweiten Mal nach Levi 2019 Dritte (+0,89). „Einfach gewaltig“, freute sich die Finkensteinerin. „Ich habe wirklich probiert, am Limit zu fahren und den Steilhang am Schluss endlich einmal durchzuziehen – das ist mir gelungen. Ich bin einfach nur froh, dass es so gelaufen ist.“
Die Vorarlbergerin Katharina Liensberger (5./+1,34) und die Tirolerin Chiara Mair (6./+1,90) komplettierten ein starkes Teamresultat, Liensberger hat sich nun an die dritte Stelle im Slalom-Weltcup gesetzt. Und doch wusste die 23-Jährige, woran weiter zu arbeiten ist: „Es geht sicher entschlossener und konsequenter, den Steilhang durchzuziehen“, wie schon am Samstag hatte sie auch am Sonntag dort im ersten Lauf ihre liebe Mühe.
Nun haben die Technikerinnen abermals eine Pause vor sich, ab Freitag werden im schweizerischen Crans-Montana zwei Abfahrten und eine Kombination ausgetragen. Die Herren hingegen sind nach der Absage der Olympia-Tests in China in Japan engagiert: In Niigata Yuzawa Naeba stehen am Wochenende Riesenslalom und Slalom auf dem Fahrplan, ehe kommende Woche ab Freitag Hinterstoder gefahren wird.
Endstand:
1. |
Petra Vlhova (SVK) |
1:47,56 |
Min. |
54,81 |
52,75 |
2. |
Wendy Holdener (SUI) |
1:47,80 |
+00,24 |
54,50 |
53,30 |
3. |
Katharina Truppe (AUT) |
1:48,45 |
+00,89 |
55,00 |
53,45 |
4. |
Nina Haver-Löseth (NOR) |
1:48,55 |
+00,99 |
54,39 |
54,16 |
5. |
Katharina Liensberger (AUT) |
1:48,90 |
+01,34 |
55,35 |
53,55 |
6. |
Chiara Mair (AUT) |
1:49,46 |
+01,90 |
55,79 |
53,67 |
7. |
Emelie Wikström (SWE) |
1:49,88 |
+02,32 |
55,09 |
54,79 |
8. |
Kristin Lysdahl (NOR) |
1:49,99 |
+02,43 |
55,93 |
54,06 |
9. |
Michelle Gisin (SUI) |
1:50,05 |
+02,49 |
56,00 |
54,05 |
10. |
Magdalena Fjällström (SWE) |
1:50,15 |
+02,59 |
56,19 |
53,96 |
11. |
Meta Hrovat (SLO) |
1:50,23 |
+02,67 |
55,98 |
54,25 |
12. |
Marta Rossetti (ITA) |
1:50,25 |
+02,69 |
56,97 |
53,28 |
13. |
Irene Curtoni (ITA) |
1:50,39 |
+02,83 |
56,31 |
54,08 |
14. |
Erin Mielzynski (CAN) |
1:50,55 |
+02,99 |
56,74 |
53,81 |
15. |
Elena Stoffel (SUI) |
1:50,64 |
+03,08 |
56,67 |
53,97 |
16. |
Katharina Huber (AUT) |
1:50,67 |
+03,11 |
56,19 |
54,48 |
17. |
Roni Remme (CAN) |
1:50,68 |
+03,12 |
56,82 |
53,86 |
18. |
Martina Peterlini (ITA) |
1:50,71 |
+03,15 |
56,65 |
54,06 |
19. |
Ali Nullmeyer (CAN) |
1:50,74 |
+03,18 |
56,65 |
54,09 |
20. |
Mina Fürst Holtmann (NOR) |
1:50,90 |
+03,34 |
57,08 |
53,82 |
21. |
Ana Bucik (SLO) |
1:51,10 |
+03,54 |
56,72 |
54,38 |
22. |
Kaja Norbye (NOR) |
1:51,11 |
+03,55 |
57,44 |
53,67 |
23. |
Thea Louise Stjernesund (NOR) |
1:51,32 |
+03,76 |
57,18 |
54,14 |
24. |
Christina Ackermann (GER) |
1:51,54 |
+03,98 |
57,33 |
54,21 |
25. |
Asa Ando (JPN) |
1:51,61 |
+04,05 |
57,39 |
54,22 |
26. |
Michaela Dygruber (AUT) |
1:52,47 |
+04,91 |
57,58 |
54,89 |
Ausgeschieden im 1. Durchgang u.a.: Franziska Gritsch, Katharina Gallhuber, Magdalena Egger (alle AUT), Jessica Hilzinger (GER), Estelle Alphand (SWE), Paula Moltzan (USA), Laurence St-Germain (CAN)
Ausgeschieden im 2. Durchgang: Anna Swenn-Larsson (SWE), Federica Brignone (ITA), Lena Dürr (GER), Marina Wallner (GER)
Gesamtwertung nach 26 Rennen:
1. |
Mikaela Shiffrin (USA) |
1225 |
2. |
Federica Brignone (ITA) |
1112 |
3. |
Petra Vlhova (SVK) |
1071 |
4. |
Marta Bassino (ITA) |
711 |
5. |
Wendy Holdener (SUI) |
703 |
6. |
Corinne Suter (SUI) |
617 |
7. |
Viktoria Rebensburg (GER) |
556 |
8. |
Michelle Gisin (SUI) |
518 |
9. |
Sofia Goggia (ITA) |
479 |
10. |
Katharina Liensberger (AUT) |
401 |
11. |
Lara Gut-Behrami (SUI) |
390 |
12. |
Nicole Schmidhofer (AUT) |
382 |
13. |
Elena Curtoni (ITA) |
348 |
14. |
Ester Ledecka (CZE) |
334 |
15. |
Stephanie Venier (AUT) |
318 |
|
Weiter: |
|
19. |
Katharina Truppe (AUT) |
294 |
23. |
Nina Ortlieb (AUT) |
248 |
26. |
Ramona Siebenhofer (AUT) |
221 |
33. |
Tamara Tippler (AUT) |
176 |
34. |
Franziska Gritsch (AUT) |
174 |
38. |
Elisabeth Reisinger (AUT) |
153 |
44. |
Chiara Mair (AUT) |
125 |
55. |
Mirjam Puchner (AUT) |
104 |
58. |
Anna Veith (AUT) |
100 |
. |
Katharina Huber (AUT) |
100 |
61. |
Ricarda Haaser (AUT) |
90 |
62. |
Elisa Mörzinger (AUT) |
80 |
63. |
Katharina Gallhuber (AUT) |
72 |
74. |
Eva-Maria Brem (AUT) |
43 |
75. |
Michaela Heider (AUT) |
42 |
86. |
Christine Scheyer (AUT) |
30 |
96. |
Julia Scheib (AUT) |
18 |
. |
Rosina Schneeberger (AUT) |
18 |
99. |
Nadine Fest (AUT) |
15 |
103. |
Lisa Grill (AUT) |
12 |
108. |
Michaela Dygruber (AUT) |
10 |
Mannschaft Damen (26):
1. |
Italien |
3474 |
2. |
Österreich |
3226 |
3. |
Schweiz |
2944 |
4. |
USA |
1590 |
5. |
Deutschland |
1271 |
6. |
Norwegen |
1245 |
7. |
Slowakei |
1071 |
8. |
Frankreich |
922 |
9. |
Schweden |
921 |
10. |
Slowenien |
692 |
11. |
Tschechien |
390 |
12. |
Kanada |
362 |
13. |
Neuseeland |
310 |
14. |
Liechtenstein |
159 |
15. |
Großbritannien |
41 |
16. |
Japan |
37 |
17. |
Russland |
25 |
18. |
Serbien |
11 |
19. |
Kroatien |
5 |
20. |
Argentinien |
3 |
. |
Finnland |
3 |
22. |
Bosnien-Herzegowina |
2 |
23. |
Niederlande |
1 |
Nationencup (57):
1. |
Schweiz |
7192 |
2. |
Österreich |
6522 |
3. |
Italien |
5446 |
4. |
Norwegen |
5053 |
5. |
Frankreich |
4544 |
6. |
USA |
2900 |
7. |
Deutschland |
2845 |
8. |
Schweden |
1452 |
9. |
Slowenien |
1386 |
10. |
Slowakei |
1083 |
11. |
Kanada |
676 |
12. |
Tschechien |
402 |
13. |
Kroatien |
359 |
14. |
Neuseeland |
310 |
15. |
Russland |
306 |
16. |
Großbritannien |
192 |
17. |
Liechtenstein |
161 |
18. |
Belgien |
69 |
19. |
Bulgarien |
67 |
20. |
Japan |
37 |
21. |
Serbien |
11 |
22. |
Südkorea |
10 |
23. |
Finnland |
4 |
24. |
Argentinien |
3 |
25. |
Bosnien-Herzegowina |
2 |
26. |
Niederlande |
1 |
Wir würden hier gerne ein Login zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.
Liebe Community,
Mit unserer neuen Kommentarfunktion können Sie jetzt an jeder Stelle im Artikel direkt posten. Klicken Sie dazu einfach auf das Sprechblasen-Symbol rechts unten auf Ihrem Screen. Oder klicken Sie hier, um die Kommentar-Sektion zu öffnen.